Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dick SM-200 TE Betriebsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkstücke bearbeiten
Die Lamellen der Polierscheibe dürfen nicht nass werden.
Feuchtigkeit beschädigt die Lamellenbürste und macht sie
unbrauchbar.
Das Messer halten und führen
Beim Polieren und Entgraten mit den Händen das Messer halten
und führen.
Das Messer nahe am Körper halten.
Eine Hand hält das Werkstück so, dass es sicher durch Dre-
hen der Hand auf beiden Seiten poliert werden kann. Dabei
verändert sich der Griff auf das Werkstück nicht.
Die andere Hand wechselt die Position, wenn das Werkstück
gedreht wird. Sie unterstützt die andere Hand bei der Füh-
rung des Werkstücks. Die Hand liegt jeweils oben auf dem
Werkstück und übt den zum Polieren erforderlichen Druck
aus. Die Schneide des Messers steht dabei parallel zur
Achse der Polierscheibe. Die zu polierende Fläche steht tan-
gential zur Polierscheibe und in einem stumpfen Winkel zum
vorherigen Anschliff.
Polierpaste auftragen
Für das Polieren die Lamellenbürste mit Polierpaste einwachsen.
1 Den Block Polierpaste gegen die laufende Polierscheibe drü-
cken.
Um die Verschmutzung durch umherfliegende Paste zu ver-
meiden, erst kurz vor dem Anlaufen der Polierscheibe und
vor der Benutzung die Paste auftragen.
Den Vorgang wiederholen, wenn die Polierwirkung nachlässt
bzw. die Polierpaste nicht mehr vorhanden ist.
Messer entgraten
Für das Entgraten wird die geschliffene Schneide wechselseitig
poliert.
1 Das Werkstück in den Händen halten und auf der Polier-
scheibe führen.
2 Das Messer wird über die Polierscheibe geführt.
HINWEIS
Schleif- und Abziehmaschine SM-200 TE
9
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9832000598320000

Inhaltsverzeichnis