Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belüftungssysteme; Belüftung 1 - Visiereinstellung; Stadtstellung; Belüftung 2 - Belüftungseinlass Kinn (Visierbelüftung) - SCHUBERTH S2 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
C. DER HElM
1. Schieben Sie die Kunststoffleiste
stückweise unter die Aussparun-
gen der auf der Innenschale
befestigten Kunststoffleiste.
2. Stecken Sie die Kunststofflasche
mit runder Lochung über den am
hinteren Teil der Wangenpolster
eingenähten Pin und fixieren Sie
diesen mit Hilfe der rot-markierten
Steckvorrichtung.
Achtung:
Beim Einlegen des Kopfpolsters darauf achten, dass sich
die Belüftungsaussparungen des Kopfpolsters über den
Lüftungskanälen im hinteren Teil des Helms befinden und
das Kopfpolster mittig zwischen den beiden Lüftungskanälen
verläuft.
Warnung:
Fahren Sie niemals, wenn Teile der Innenausstattung entfernt
sind.
Warnung:
Große Hitzeeinwirkungen (z.B. Auspuffhitze) können zu
Beschädigungen der Innenausstattung führen!
Achtung:
Um Schäden an der Innenausstattung und der Innenschale
zu vermeiden, den Helm nicht über Spiegel oder Lenkergriff
hängen.
28
13. BELÜFTUNGSSYSTEME
Belüftung 1 - Visiereinstellung
Der S2 besitzt ein mehrstufig verstellbares Visier. Öffnen Sie das
Visier – in Abhängigkeit von Ge schwin digkeit und Beschlag-
neigung – so weit, dass es nicht beschlägt und gleichzeitig Ihre
Augen vor unangenehmen Luftzügen geschützt sind.

Stadtstellung

In der zweiten Raststufe befindet sich das Visier automatisch in
der Stadtstellung. Die durch den unteren Spalt eindringende Luft
strömt über die Visierinnenseite und entweicht durch die Öffnung
an der Oberkante.
Belüftung 2 - Belüftungseinlass Kinn (Visierbelüftung)
Zur Belüftung des Visiers ist der S2
im Kinn bereich mit einem Belüf-
tungseinlass ausgestattet. Unab-
hängig von der Sitz haltung strömen
ca. 80-90 % der Luft im mittleren
Stromfaden exakt in den geöffneten
Lufteinlass. Eine Umlenkung sorgt
dafür, dass der Luft strom schon bei
niedrigen Geschwindigkeiten die
Visierscheibe wirkungsvoll belüftet.
Durch Druck auf den unteren bzw.
oberen Teil des Belüftungs elements
wird der Lufteinlass geöffnet bzw.
geschlossen.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis