Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Allgemeines; Einbaulage - Judo HEIFI-RESOFT 12000 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

Installation

4.1

Allgemeines

ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Die Installation darf nur von geeignetem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwen-
dung" ist unbedingt zu beachten!
Die Füllwasser-Enthärtungseinheit muss
grundsätzlich in waagerechte Rohrleitun-
gen, die als Heizungs-Nachspeiseleitungen
dienen, installiert werden.
Die Rohrleitung muss die Füllwasser-
Enthärtungseinheit sicher tragen können.
Ansonsten kann es zu einer mechanischen
Beschädigung der Rohrleitung bis hin zum
Bruch kommen. Daraus können größere
Wasserschäden resultieren. Personen, die
sich in der Nähe der Füllwasser-Enthär-
tungseinheit aufhalten, sind in diesem Falle
durch die größeren Wassermengen einem
gesundheitlichen Risiko ausgesetzt. Deshalb
müssen die Rohrleitungen gegebenenfalls
zusätzlich fixiert bzw. gestützt werden.
Es muss sichergestellt werden, dass
bauliche Maßnahmen nicht dazu führen,
dass die Betriebstemperatur der Füll-
wasser-Enthärtungseinheit
überschritten wird!
4.1.1 Anforderungen an den
Einbauort
Der Raum für die Installation muss trocken
und frostfrei sein!
Unbefugte Personen dürfen zu der Füll-
wasser-Enthärtungseinheit keinen Zugang
haben!
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Installation

4.1.2 Einbaulage

(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Die Füllwasser-Enthärtungseinheit grund-
sätzlich in senkrechter Lage (± 5°) instal-
lieren!
Wird dies nicht beachtet, kann die Funktion
beeinträchtigt werden.
4.1.3 Montage des
Der Einbaudrehflansch mit integriertem ein-
gangsseitigem
gangsseitigem Kugelhahn dient als Verbin-
dungselement zwischen der Rohrleitung und
der Füllwasser-Enthärtungseinheit.
Der Einbaudrehflansch besitzt am Wasser-
zähler eingangsseitig ein Außengewinde
G ¾" und am Absperrkugelhahn ein Innen-
gewinde G ¾".
Es muss eine Absperrmöglichkeit (z. B. ein
Kugelhahn) vor dem Einbaudrehflansch
vorhanden sein.
Die Einbauhöhe richtet sich nach dem
Verlauf der Leitung. Die Mindesteinbauhöhe
vom Boden bis zum Einbaudrehflansch
beträgt 60 cm (siehe Abb. 7).
Der Einbaudrehflansch muss in Fließ-
von
30 °C
richtung installiert werden. Diese ist
durch einen Pfeil gekennzeichnet (siehe
Abb. 1).
Bei Nichtbeachtung ist die Füllwasser-
Enthärtungseinheit nicht funktionsfähig.
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Die
flansches muss horizontal stehen!
Der Einbaudrehflansch muss so montiert
werden,
JUDO HEIFI-RESOFT 12000
ACHTUNG
Einbaudrehflansches
Wasserzähler
ACHTUNG
Flanschfläche
des
dass
keine
und
aus-
Einbaudreh-
mechanischen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis