Seite 6
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Produktes entgegengebracht haben. Mit dieser JUDO Enthärtungsanlage haben Sie eine Enthärtungsanlage erworben, die sich auf dem neuesten Stand der Technik befindet.
Einleitung Zu dieser Einbau- und Betriebsanleitung Diese Einbau- und Betriebsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihre JUDO Enthärtungsanlage kennenzulernen und die bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Einbau- und Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um die JUDO Enthärtungsanlage sicher, bestimmungsgemäß und wirtschaftlich zu betreiben. Sie enthält grundlegende Hinweise, die bei Installation, Betrieb sowie Instandhaltung zu beachten sind.
Achtung Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und sind nicht zulässig! Für daraus resultierende Schäden haftet die JUDO Wasseraufbereitung GmbH nicht! Alle Personen, die mit oder an dem Gerät arbeiten, müssen die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, gelesen und verstanden haben! Pflichten des Betreibers Der Betreiber der Anlage ist für folgendes verantwortlich:...
Vor Reinigung, Wartung, Instandsetzung oder Austausch von Teilen an der Enthärtungsanlage ist diese zwingend hydraulisch drucklos zu schalten! Hinweis Diese Tätigkeiten dürfen nur durch den JUDO-Kundendienst bzw. entsprechende Fachkräfte getätigt werden, die das Gesamtsystem der Enthärtungsanlage und deren Umfeld kennen und verstehen!
Seite 22
Regeneration 0049/7195-692-0 angezeigt. Für Servicezwecke ist die Steuerung mit einer Service-Nummer eingerichtet, um ggf. bei Regenerationsbeschränkung technischen Problemen Rücksprache mit dem NoReg --- JUDO Kundendienst zu halten. IntRg-- MinRg- Wartung Es werden gemäß Programmierung keine Wartung Regenerationsbeschränkungen angezeigt. ----m3...
Schnelllauf der Rückspülzyklen (siehe Kap. 5.7.4) angewendet werden. Abb. 20: Regeneration ohne Rücksetzung Programmiermodus aufrufen Achtung Die Programmierung darf ausschließlich durch den JUDO Kundendienst durchgeführt werden. Es dürfen ausschließlich die in Kap. 5.9 beschriebenen Schritte zur Programmierung der Steuerung durchgeführt werden, Abweichungen hiervon können zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen der Steuerung sowie der JUDO Enthärtungsanlage führen!
Wasserzähler nur mit Zustimmung des örtlichen Wasserversorgungsunternehmens zulässig. Technische Angaben, örtliche Installationsvorschriften und allgemeine Richtlinien (z. B. EVU, VDE, WVU, DIN, DVGW, ÖVGW, SVGW) beachten. Problemlösungen und weitere Installationsmöglichkeiten können durch eine JUDO-Fachberatung geklärt werden. Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 P JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380 ...
Die Spannungsversorgung muss über einen bauseitigen LS-Schalter abgesichert werden! Anschlussbelegung beachten! Der elektrische Anschluss darf nur im spannungsfreien Zustand erfolgen! Hinweis Die Steuerung der Enthärtungsanlage ist werkseitig intern verdrahtet! Der elektrische Anschluss darf ausschließlich durch den JUDO-Kundendienst oder eine konzessionierte Elektrofachkraft einer autorisierten Fachfirma gemäß...
Zustand aller Komponenten, montierten Schutzabdeckungen sowie geschlossenem Gehäusedeckel der Steuerung betrieben werden! Hinweis Die Inbetriebnahme sollte ausschließlich durch den JUDO-Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma ausgeführt werden! Separate Einbau- Betriebsanleitungen anderer Geräte, Anlagen Systemkomponenten sind zu beachten! Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 P JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380 ...
Schwimmerkörper beider Soleventile auf den entsprechenden Abstand zwischen dem Boden des Salzlöse- und Vorratsbehälter und Unterkante Schwimmerkörper einstellen. Schwimmerstange hochziehen und Schwimmerkörper nach Maß „X“ einstellen (siehe Tab. 11). Höheneinstellung Schwimmerkörper (Maß „X“ mm) JM-DX 1000 P ca. 230 JM-DX 1500 P ca. 270 JM-DX 2000 P ca.
Seite 59
Programmierung ist nicht korrekt. Programmierung überprüfen und nicht auf Regeneration ändern. Tab. 13: Enthärtungsanlage Kann eine Störung aufgrund der in Tab. 13 aufgeführten Hinweise nicht behoben werden, so ist der JUDO- Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma anzufordern. Kundendienst-Zentrale: Stempel Installationsfirma: JUDO-Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße 39-41...
Nach DIN 1988 Teil 8 bedarf jede technische Anlage einer regelmäßigen Wartung und Inspektion. Diese Wartung sollte in einem halbjährlichen jedoch spätestens in einem jährlichen Intervall grundsätzlich durch den JUDO-Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma ausgeführt werden, die ggf. auch den Austausch der Verschleißteile durchführt. Wir empfehlen den Abschluss eines Kundendienst-Vertrages, damit die Enthärtungsanlage regelmäßig auf einwandfreie Funktion geprüft wird.