Herunterladen Diese Seite drucken
Judo i-balance 50 Bedienungsanleitung
Judo i-balance 50 Bedienungsanleitung

Judo i-balance 50 Bedienungsanleitung

Vollautomatischer kalkschutz

Werbung

Einbauanleitung
JUDO i-balance 50
Vollautomatischer Kalkschutz
Gültig für: EU-Länder und Schweiz
Sprache: deutsch
Vor Gebrauch lesen und aufbewahren!
DVGW-geprüfte Einzelgeräte
JUDO i-balance 25

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Judo i-balance 50

  • Seite 1 Einbauanleitung JUDO i-balance 50 Vollautomatischer Kalkschutz Gültig für: EU-Länder und Schweiz Sprache: deutsch DVGW-geprüfte Einzelgeräte JUDO i-balance 25 Vor Gebrauch lesen und aufbewahren!
  • Seite 2 Kunden- dienst (siehe Rückseite). Warenzeichen: In dieser Unterlage verwendete Warenzeichen sind geschützte und eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. © JUDO Wasseraufbereitung GmbH D-71364 Winnenden Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung. JUDO i-balance 50...
  • Seite 3 5 Betrieb ..........15 6 Technische Daten......16 6.1 Einbaumaße ......17 6.2 Lieferumfang......18 6.3 Zubehör ........18 6.4 Schutzmaßnahmen gegen Korrosion ........18 7 Ersatzteile ........19 8 Entsorgung ........20 9 Kundendienst ........24 JUDO i-balance 50...
  • Seite 4 Abb. 1: Einbaudrehflansch fachtechnischen Regeln für Sicherheit- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Daher ist diese Einbauanleitung unbedingt vor Installation, Inbetriebnahme und In- standhaltung vom Monteur sowie dem zu- ständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen. JUDO i-balance 50...
  • Seite 5 Das Risiko trägt allein der Anwen- der. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Einbau- und der Betriebsanleitung. Vor einer Nutzung des Geräts außerhalb der in der Einbau- und der Betriebsanleitung aufgeführten Einsatzgrenzen ist unbedingt JUDO i-balance 50...
  • Seite 6 Die Bauelemente der Elektronik können im vor der Anlage Betrieb heiß werden. Außerdem besteht Gefahr durch bewegliche Teile. Bei einem Wasserdruck von 5 bar bis 7 bar empfehlen wir, eine JU- DO Hauswasserstation z. B. JUDO PROMI-QC zu installieren. JUDO i-balance 50...
  • Seite 7 Trinkwasser zu er- wartenden physikalischen, chemischen und korrosiven Beanspruchungen beständig. Alle Werkstoffe sind hygienisch und physiolo- gisch unbedenklich. Kunststoffe erfüllen die KTW-Leitlinie Umweltbundesamts (UBA) und des DVGW-Arbeitsblatts W 270. Metallische Werkstoffe erfüllen die Anforde- rungen der DIN 50930-6. JUDO i-balance 50...
  • Seite 8 Warnung bei Störungen und keine Wasser- onsleitungen eingebaut werden. behandlung. Die Länge des Netzanschlusskabels beträgt 4.1.1 Einbaulage ca. 1,5 m. Das Gerät grundsätzlich in senk- rechter Lage (± 5°) installieren! Wird dies nicht beachtet, so kann die Funktion beeinträchtigt wer- den. JUDO i-balance 50...
  • Seite 9 Der Einbaudrehflansch muss in Fließ- richtung installiert werden. Diese ist durch einen eingegossenen Pfeil ge- kennzeichnet (siehe Abb. 4). Profilflanschdichtung Fließrichtungspfeil Abb. 4: Einbaudrehflansch Bei Nichtbeachtung ist das Gerät nicht funktionsfähig. Die Flanschfläche des Einbaudrehflanschs muss senkrecht stehen! JUDO i-balance 50...
  • Seite 10 Flansch („R“) geräteseitiger Flansch („G“) Abb. 5: Umgehungsventil (JQX) Das Profil der Profilflanschdichtung muss Einbaudrehflansch zeigen (siehe Abb. 6). Wird dies nicht beachtet, kann es zu Undichtheiten und zum Austreten von Wasser kommen. Dabei können Wasser- JUDO i-balance 50...
  • Seite 11 Abb. 7: Abstützungselemente schließend die vier Zylinderschrauben fest anziehen. Das Konsolen-Set (2 Konsolen mit je einer Rohrschelle) wird mit 4 Sechskantschrau- ben an die Wand geschraubt. Hinweise zur Montage der Wandabstützung (Behälterstütze) sind in der zugehörigen Montageanleitung enthalten. JUDO i-balance 50...
  • Seite 12 – Das Kalkschutzmodul ca. 30° im Uhrzei- gersinn zurück schwenken. – Die vier Innensechskantschrauben fest anziehen (siehe Abb. 9 II). Das Anziehmoment (ca. 4 Nm) so wählen, dass die Dichtung schließt und das Kalkschutzmodul nicht be- schädigt bzw. verspannt wird! JUDO i-balance 50...
  • Seite 13 Gefälle zum Siphon bzw. zum Kanalanschluss (der einen freien Auslauf gewährleisten muss) nicht realisieren lässt, muss zur Förde- rung des Spülwassers eine Hebe- anlage eingebaut werden. Vor dem Einstecken des Geräts si- cherstellen, dass der Abwasseran- schluss funktionsfähig ist. JUDO i-balance 50...
  • Seite 14 Spülwasserschläuche anschließen – Spülwasserschläuche kürzen und knick- frei und mit stetigem Gefälle zum Siphon verlegen. – Freie Enden der Schläuche auf den Ent- wässerungsaufsatz des Siphons ste- cken. – Jeden Spülwasserschlauch mit einer der beigelegten Schlauchschellen sichern. JUDO i-balance 50...
  • Seite 15 Betrieb Betrieb Ausführliche Informationen zum Betrieb der Kalkschutzanlage sind in der Einbau- und Betriebsanleitung zum Kalkschutz- modul i-balance 25 enthalten (Best.-Nr. 1703237). Einstellen des Reinigungs-/Spülintervalls und ggf. manuelle Spülung müssen für beide Kalkschutzmodule separat vorge- nommen werden. JUDO i-balance 50...
  • Seite 16 Technische Daten Technische Daten Vollautomatischer Kalkschutz JUDO i-balance 50 Bestellnummer 8210441 Maximale Umgebungstemperatur 30 °C Maximale Wassertemperatur 30 °C Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend Rohranschluss 1¼" AG Gewinde nach DIN EN 10226-1 PN 10 Nenndruck 2 - 7 bar Betriebsdruck Nenndurchfluss 5 m³/h...
  • Seite 17 Technische Daten Einbaumaße Abb. 11: Einbaumaße Einbaulänge Gerätebreite Höhe oberhalb Rohrmitte Höhe unterhalb Rohrmitte Einbautiefe bis Rohrmitte Kanalanschluss erforderlich Alle Maße in [mm] (siehe Abb. 11) JUDO i-balance 50...
  • Seite 18 – 2 Kalkschutzmodule Unsere Empfehlung bei Korrosions- – Einbaudrehflansch JQE 1¼" problemen im Kaltwasser: mit Verschraubung Einbau einer JUDO i-dos Dosierpumpe in – Umgehungsventil JQX die Wasserleitung nach dem Gerät, um das – Parallel-Anschlussblock JQT Wasser proportional mit einer JUL-Mineral- lösung anzureichern.
  • Seite 19 Ersatzteile Ersatzteile JUDO i-balance 50...
  • Seite 20 Entsorgung Ersatzteilliste i-balance 50 Benennung (Empfohlenes durchschnittliches Pos. Stück Best.-Nr. VE Austauschintervall bei Verschleißteil [*] Konsolenset (enthält auch 2x Rohrschellen DN 25 - 30) 2201396 Ersatzteilset Wandabstützung 2201911 115 Ersatzteilset Siphon mit Entwässerungsaufsatz 4-fach 2210593 136 Kalkschutzeinheit 2210587 810 T-Parallelflansch...
  • Seite 21 Notizen JUDO i-balance...
  • Seite 22 Notizen JUDO i-balance...
  • Seite 23 Notizen JUDO i-balance...
  • Seite 24 Tel. +41 (0)61 906 40 50 • Fax +41 (0)61 906 40 59 e-mail: info@judo-online.ch • judo-online.ch JUDO Wasseraufbereitung GmbH • Filiaal - Filiale BeNeLux Laarbeeklaan - Av. du Laerbeek, 72 A1 • B-1090 Brussel - Bruxelles Tel./Tél. +32 (0)24 60 12 88 • Fax +32 (0)24 61 18 85 e-mail: info.benelux@judo.eu •...

Diese Anleitung auch für:

8210441