Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uv 5, Ausgangs-Verteilfeld; Uk 3, Dreifach-Kontrollfeld; Uk 30, Kontroll-Schalter; Optionen Für Die Rückseite - Klein + Hummel UM 180 Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird der Verstärker grundsätzlich mit sehr niedriger Aussteuerung betrieben, kann durch Abtrennen eines
internen Widerstandes die Anzeige-Empfindlichkeit um 20 dB erhöht werden.
4.1.5 Ausgangs-Verteilfeld UV 5 (Pos. 11)
Mit dieser Option wird ein 100 V-Ausgang über 5 Drucktasten auf 5 Linien verteilt. Die
Ausgänge liegen auf einer 10poligen Steckverbindung an der Rückseite, neben der Netz-
Armatur (Bild 6). Der Tastenzustand wird mit je einer roten LED angezeigt. Mit dem
serienmäßig eingebauten Relais lässt sich ein externer Sammelruf aktivieren. Die Kon-
takte d und e für die Erreger-Spule (24 V, 20 mA) befinden sich auf der Schalterplatine.
4.1.6 Dreifach-Kontrollfeld UK 3 (Pos 12)
In dieser Position kann wahlweise das Dreifach-Kontrollfeld UK 3 oder der Kontroll-
Schalter UK 30 eingesetzt werden. Das Modul UK 3 ist ein Abhör-Modul für die drei
möglichen Ausgangsverstärker. Es kann über den eingebauten Lautsprecher, dessen Laut-
stärke mit einem Einstellpotentiometer eingestellt werden kann, und über die Klinken-
Kopfhörerbuchse an der Frontplatte rechts abgehört werden. Mit einem Schiebeschalter
kann auf die drei möglichen Endverstärker umgeschaltet werden. Gleichzeitig wird mit
diesem Schalter die LED-Anzeige einer evtl. eingebauten Aussteuerungs-Anzeige UA
16 umgeschaltet.
4.1.7 Kontroll-Schalter UK 30
Der schon in Punkt 4.1.6 erwähnte Kontroll-Schalter schaltet die LED-Zeile eines UA
16, sowie die feste Kopfhörer-Buchse auf die jeweilige Endstufen um.
4.2
Optionen für die Rückseite
4.2.1 Vorverstärker-Ausgang UP 1
Es können bis zu vier dieser trafosymmetrischen Line-Ausgänge in einem UM 180 ein-
gebaut werden, wenn der Platz an der Rückseite (UP 60, UP 120) es zulässt. Ein An-
schluß für das digitale Delay UD 1 und die Möglichkeit zum Abhören über die Kopfhörer-
buchse an der Frontseite sind weitere Merkmale des UP 1. Die Belegung des Ausgangs-
steckers wird auf Seite 8 gezeigt.
4.2.2 Notstrom-Eingang UN 1
Zum Batterie-Betrieb für UM 180 mit einem oder mehreren Vorverstärker-Ausgängen
UP1. An der Rückseite, neben der Netzarmatur, befindet sich der 24 V-Batterie-Eingang
mit zweimal zwei 6,3 mm Flachsteckern zum Durchschleifen der Batterie-Spannung.
4.3

Optionen zum internen Einbau

4.3.1 48 V-Phantomspeisung UF 48
Standardmäßig stellt der UM 180 den Mikrofon-Vorverstärkern eine Phantomspeisung
von 20 V zur Verfügung. Ist das Modul UF 48 im Gerät eingebaut, kann jedem Eingang
wahlweise eine Spannung von 20 V oder 48 V zugeführt werden.
Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis