Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Groundlift; Leitungsführung; Eingänge; Festeingang - Klein + Hummel UM 180 Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6
Ground-Lift
Durch mehrfache Erdung des Gerätes können Brummschleifen entstehen. Um diese Störung
zu beheben, kann es nötig werden die Verbindung zwischen Schuko-Erde und NF-Masse mit
dem Groundlift-Schalter (Bild 6, oberhalb der Netzarmatur) aufzutrennen.
2.7
Leitungsführung
Eingangs- und Ausgangs-Leitungen dürfen sich kreuzen, aber niemals parallel verlegt sein.
Wird dies nicht beachtet, besteht die Gefahr der hochfrequenten Selbsterregung mit mögli-
cher Beschädigung von Transistoren und Lautsprechern. Da diese Selbsterregung meist im
Ultraschall-Bereich auftritt, ist sie gehörmäßig nicht wahrnehmbar und so-
mit nur am Aufleuchten einer oder mehrerer Leuchtdioden der Aus-
steuerungsanzeige, auch ohne NF-Signal, zu erkennen. Der Verstärker ist
dann sofort auszuschalten und die Leitungsführung sorgfältig zu überprü-
fen.
2.8
Eingänge

2.8.1 Festeingang

Die Sektion für den Festeingang befindet sich an der Frontseite links
(Bild 1). Der unsymmetrische Eingang erhält sein Signal über einen Schiebe-
schalter von dem 4 Cinch-Buchsenpaar A,B,C oder D. Die maximalen Emp-
findlichkeit beträgt 200 mV. Die Buchsen für Eingang A liegen an der Front-
seite, die Paare B...D an der Rückseite, von hinten gesehen rechts. Jeder
Eingang hat seinen eigenen Vorpegelsteller, der unterhalb des Eingangs-
Wahlschalters liegt.
Für das ausgewählte Signal gibt es einen Pegelsteller und einen Klang-
steller für Höhen und Tiefen. Zusätzlich befindet sich in dieser Sektion ein
Cinch-Buchsenpaar mit der Tonband-Aufnahmespannung.
2.8.2 Frei bestückbare Eingänge:
In den Steckplätzen 1 bis 7 lassen sich wahlweise folgende Vorverstärker einsetzen:
SU 10
Eingang Line unsymmetrisch, mit Klang- und Vorpegelstellern
SU 40
Eingang Mikrofon trafosymmetrisch, mit Klang- und Vorpegelstellern
SU 41
Eingang Mikrofon trafosymmetrisch, mit Klang- und Vorpegelstellern
SU 44/S
Eingang Mikrofon trafosymmetrisch, mit Klang- und Vorpegelstellern,
akustischem Schalter (noise gate) und Kompressor
SU 65
Eingang Line 1,55 V, trafosymmetrisch, mit Klang- und Vorpegelstellern
e T
c
h
n
s i
c
h
e
D
a
e t
n
E
n i
g
a
n
g
e s
m
p
n i f
d
c i l
k h
t i e
E
n i
g
a
n
s g
w
d i
e
s r
a t
n
d
M
a
. x
E
n i
g
a
n
s g
p s
a
n
u n
n
K
a l
n
s g
l e t
r e l
H
ö
h
e
n
1 (
0
K
H
) z
M
t i
e t
n
(
1
K
H
) z
T
e i
e f
n
1 (
0
0
H
) z
Ü
b
e
t r
a r
g
u
n
g
b s
e
i e r
h c
±
3
Tabelle 1 Technische Daten der Eingangs-Module
S
U
1
0
5
0
m
V
. .
2 .
V
2
2
k
O
h
m
g
5
V
e j
w
e
s l i
±
1
2
d
B
d
B
2
0
H
z
2 -
0
K
H
z
S
U
4
0
S
U
0
5 ,
. .
8 .
0
m
V
5
. .
8 .
0
1
k
O
h
m
2
2 ,
k
O
2
5
0
m
V
2
5 ,
V
e j
w
e
s l i
±
1
2
d
B
e j
w
e
s l i
2
0
H
z
2 -
0
K
H
z
2
0
H
z
2 -
Bild 2 Festeingang
4
1
S
U
4
4
S /
0
m
V
0
5 ,
. .
8 .
0
m
V
h
m
1
k
O
h
m
2
5
0
m
V
±
1
2
d
B
e j
w
e
s l i
±
1
2
d
B
0
K
H
z
2
0
H
z
2 -
0
K
H
z
S
U
6
5
2
0
0
m
V
. .
5 .
V
2
2
k
O
h
m
8
V
e j
w
e
s l i
±
1
2
d
B
2
0
H
z
2
0
K
H
z
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis