Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang Am Up 60; Ausgangs-Verteilfeld; Weitere Nf-Ausgänge; Tonband Aufnahme - Klein + Hummel UM 180 Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.9.2 Ausgang am UP 60

Jeder Endverstärker UP 60 hat seine eigene 4polige Ausgangs-Stiftleiste, die genau wie die
Standard-Leiste beschaltet ist (s. Bild 6, rechts neben der Netzarmatur). Der Steller GAIN,
zugänglich mit Schraubendreher durch das Kühlprofil, ist von Werk aus auf Linksanschlag
eingestellt. Diese Position ergibt die korrekte Eingangsempfindlichkeit der Endstufe. Nur
bei Verwendung der Limiter-Funktion (standardmäßig außer Betrieb) ist es sinnvoll, den
Regler zu verstellen.

2.9.3 Ausgangs-Verteilfeld

Wenn im UM 180 das Ausgangs-Verteilfeld UV 5 eingebaut ist, dann befindet sich an der
Rückseite, links neben der Netzarmatur, eine 10polige Steckerleiste (Bild 6). Die Belegung
ist dem Aufdruck zu entnehmen, die Zahlen korrespondieren mit dem Tastenfeld an der
Frontseite.
2.10 Weitere NF-Ausgänge
2.10.1 Tonband-Aufnahme
An der Frontseite (Festeingang, Bild 1) und an der Rückseite (Bild 4) befinden sich je zwei
Cinch-Buchsen mit einer TB-Aufnahmespannung von 500 mV, die auf den Platinen der
Summensteller-Module SU 1 und SU 3 mit einem Schraubendreher im Bereich 0...3,1V eingestellt
werden kann. Intern kann durch Umstecken als Quelle entweder das Summensignal der Eingänge
1...7, oder das komplette Signal vor dem Summensteller benutzt werden.
2.10.2 Ausgänge im Vorverstärker-Betrieb (Option UP 1, Rückseite)
In das Basisgerät können bis zu 4 Ausgangsstufen vom Typ UP 1 eingesetzt werden. Jedes
Modul hat an der Rückseite einen 3poligen XLR Einbaustecker, der nach Tabelle 4 beschal-
tet ist. Die Ausgänge sind trafosymmetrisch erdfrei mit einem Ausgangspegel von 1,55 V.
XLR-Stecker
Seite 8
Bild 6 Leistungs-Ausgänge an der Rückseite
K
Tabelle 4 Belegung der NF-Ausgänge
n o
a t
t k
1
2
3
B
e
e l
u g
g n
N
- F
M
s a
e s
N
F
+
N
- F

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis