Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnung Einer Messreihe - Siemens ET 200pro Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigen des Momentanwertes
Die obere Hälfte des Teilfensters enthält ein Anzeigeinstrument für die grafische Darstellung
des momentan ermittelten dBm-Wertes in Echtzeit. Abhängig von Browser und
Netzauslastung wird die Anzeige ca. alle 500 ms aktualisiert. Neben der grafischen Anzeige
wird der aktuelle dBm-Wert auch im Klartext dargestellt. Zusätzlich werden die MAC-
Adresse des APs, mit dem das IM 154-6 PN HF IWLAN derzeit verbunden ist, sowie Kanal,
Frequenz und Datenrate dargestellt und entsprechend aktualisiert. Sie können die grafische
Anzeige mittels der Schaltflächen "Start display" und "Stop display" starten bzw. stoppen.
Hinweis
Der Betrieb der grafischen Anzeige kann eine nicht unerhebliche Netzlast hervorrufen, die
zeitkritische PROFINET-Kommunikation stören kann.

Aufzeichnung einer Messreihe

Die untere Hälfte des Teilfensters enthält neben den Bedienelementen für die grafische
Anzeige des Momentanwertes auch die Bedienelemente des eigentlichen Signalrekorders.
Sie haben die Möglichkeit, das Zeitintervall, welches zwischen der Erfassung zweier
Messwerte liegt, und die Gesamtzahl der Messwerte vorzugeben. Der Recorder wird über
die Schaltflächen "Start recording" bzw. "Stop recording" gesteuert.
Sobald erfolgreich Messwerte aufgenommen und der Rekorder wieder gestoppt wurde,
stehen die Schaltflächen "Save recorder file" und "Display recorder file" zur Verfügung. Die
Messwerte können durch Betätigen der "Save"-Schaltfläche als Datei im CSV-Format direkt
vom IM 154-6 PN HF IWLAN geladen und in ein geeignetes Auswerteprogramm importiert
werden.
Die CSV-Datei enthält für jeden Messwert den Zeitstempel, die MAC-Adresse des APs, die
laufende Nummer der Messung, Empfangssignalstärke in % und in dBm, den Rohwert der
RSSI (Received Signal Strength Indication), einen Roaming-Indikator, den Kanal und die
Datenrate.
Die "Display record file"-Schaltfläche öffnet ein Pop Up-Fenster, in dem der Verlauf der
Messwerte bereits grafisch aufbereitet vorliegt. Dargestellt wird der Verlauf der dBm-Werte.
Wechselt das IM 154-6 PN HF IWLAN während der Messung den Access Point (roaming),
weisen blaue Balken auf das Ereignis hin. Bewegt man den Mauszeiger auf einen solchen
Balken bzw. auf das Fähnchen oben am Balken, so erscheint ein Tooltip mit den MAC-
Adressen der beiden Access points.
Mit der Schaltfläche "Print graph" ist es möglich, die Tabelle auf einfache Weise
auszudrucken, hierzu müssen jedoch im Browser folgende Einstellungen vorgenommen
werden:
● Mozilla Firefox 2.0 und 3.0:
● Microsoft Internet Explorer 6.0:
Der Signalrekorder selber verursacht keine nennenswerte Netzlast, die andere Prozesse
beeinträchtigen könnte.
Beide Teile des Signalrekorders lassen sich unabhängig voneinander betreiben.
Interfacemodul IM 154‑6 PN HF IWLAN
Betriebsanleitung, 02/2009, A5E01648492-02
Im Dialog Datei > Seite einrichten... muss im Feld "Optionen" für "Hintergrund drucken
(Farben und Bilder)" ein Häkchen gesetzt werden.
Unter Extras > Internetoptionen > Erweitert muss unter dem Eintrag "Drucken" bei
"Hintergrundfarben und -bilder drucken" ein Häckchen gesetzt werden.
5.4 Parameter mit dem Web Based Management einstellen
Projektieren
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis