Montage / Inbetriebnahme
Fernheizseitiger Anschluss (Beispiel)
Über eine Fernheizregelung, die auf das Motorstell-
ventil wirkt, wird die Trinkwassertemperatur geregelt.
Diese Regelung kann auch mit Reglern ohne
Hilfsenergie aufgebaut werden.
Bei Anschluss an die Fernheizung sind die
Technischen
Anschlussbedingungen
entsprechenden Fernheizbetreibers zu beachten.
Dampfseitiger Anschluss (Beispiel)
Über das Motorstellventil wird die Trinkwasser-
temperatur geregelt. Diese Regelung kann auch mit
Reglern ohne Hilfsenergie aufgebaut werden.
Bei dem Heizmedium Dampf ist darauf zu achten,
dass sich kein Kondensat im Bündel staut. Ein freier
Kondensatablauf mit Gefälle ohne Anstau muss
gegeben sein.
2.4 Elektroanschluss
Es
muss
eine
verwendet werden. Der Querschnitt der Zuleitung
und deren Absicherung ist nach VDE 0100 und den
örtlich geltenden TAB zu bemessen. Der oder die
Thermostate werden auf die gewünschte Betriebs-
temperatur eingestellt.
2.5 Potentialausgleich
Ein
Potentialausgleich
Schutzmaßnahme
und
Kriechspannungen
und
Potentialunterschieden im Gewerk ausgleichen bzw.
ableiten.
Für jede Anlage, bestehend aus dem Trinkwasser-
speicher/-erwärmer
sowie
Rohrleitungssystem ist gemäß der VDE 0100 –Norm
grundsätzlich ein durchgängiger Potentialausgleich
auf
die
bauseitig
Potentialausgleichsschiene
aufzubauen und anzuschließen.
(TAB)
wärmebeständige
Zuleitung
gilt
als
passive
soll
die
Bildung
–strömen
infolge
dessen
umgebenden
im
Gebäude
vorhandene
(Bezugspunkt)
Trinkwasserspeicher/-erwärmer
Fernheizvorlauf
des
Fernheizrücklauf
c244
Dampf
c244
Achtung
Elektrische Anschlüsse und deren Absicherung
sowie Verdrahtungsarbeiten dürfen nur von einem
Elektro-Fachmann durchgeführt werden.
Die
Leitungsverbindungen
von
ausgleichssystems
von
Mindestquerschnitt von 0,5 * PE – Querschnitt
idealerweise 6 mm² besitzen.
Zur
Realisierung
Potentialausgleichs sind sämtliche Einbauten in
Rohrleitungen wie z. B. Flanschverbindungen und
nichtleitende
durchgängig zu überbrücken.
6
R
Anschluß HV
Anschluß HR
Kondensat
des
sollten
eines
funktionstüchtigen
Kunststoffeinbauten
Anschluß HV
Anschluß HR
Abb. 003
Abb. 004
Potential-
einen
direkt
und