Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und
Betriebsanleitung
®
MULTICELL
Trinkwassererwärmer & -speicher
Nichtbeachten der Betriebsanleitung führt zu Gewährleistungsausschluß!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BTD MULTICELL

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung ® MULTICELL Trinkwassererwärmer & -speicher Nichtbeachten der Betriebsanleitung führt zu Gewährleistungsausschluß!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Außerbetriebsetzung Rückfragen Störungserkennung und Behebung Wiederinbetriebnahme ® Trinkwassererwärmer MULTICELL ® Modellbaureihe MultiCell ® Modellbaureihen MultiCell ® 5.1.1 Technische Daten Trinkwasserladespeicher MultiCell MC-L ® 5.1.2 Technische Daten Trinkwassererwärmer MultiCell MC-H, MC-F, MC-D ® 5.1.3 Technische Daten Trinkwassererwärmer MultiCell MC-ThermoBase ® 5.1.4 Technische Daten Trinkwassererwärmer MultiCell...
  • Seite 3: Trinkwasserspeicher/-Erwärmer Allgemein

    1.2 Gewährleistung (Mängelhaftung) HINWEIS Für Gewährleistungen gelten die Bedingungen und Fristen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Die Grundlage für eine Gewährleistung bildet die Fa. BTD GmbH & Co. KG in der jeweils gültigen Ausführung eines Trinkwassererwärmungs- Fassung. Über das Herstellschild kann das systems im Rahmen der aktuell gültigen Normen...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    HINWEIS Die Trinkwasserspeicher bzw. -erwärmer dürfen nur ihrer Bestimmung gemäß eingesetzt werden. Die Durch eine nichtsachgemäße Verwendung eines BTD-Produktes erlischt die Gewährleistung. Geräte haben unterschiedliche Belastungsgrenzen, die einzuhalten sind. Bei nicht bestimmungsge- mäßen Betrieb ist jegliche Haftung ausgeschlossen. 2.0 Montage...
  • Seite 5: Regler Und Begrenzer

    Montage Trinkwasserspeicher/-erwärmer Einbau Sicherheitsventil Für den Einbau von Sicherheitsventilen auf der Die Ausblaseleitung muss in einen frost- • Trinkwasserseite gelten folgende Festlegungen: sicheren Bereich münden. Das Sicherheitsventil muss in die Trinkwasser- • leitung (TW) eingebaut werden. Zwischen dem Es ist gemäß dem Stand der Technik ein Anschluss des Sicherheitsventils und dem Schmutzfilter in die Trinkwasserleitung (TW) Trinkwassererwärmer dürfen sich keine Absperr-...
  • Seite 6: Elektroanschluß

    Montage / Inbetriebnahme Trinkwasserspeicher/-erwärmer Fernheizseitiger Anschluss (Beispiel) Über eine Fernheizregelung, die auf das Motorstell- ventil wirkt, wird die Trinkwassertemperatur geregelt. Fernheizvorlauf Anschluß HV Diese Regelung kann auch mit Reglern ohne Hilfsenergie aufgebaut werden. Bei Anschluss an die Fernheizung sind die Technischen Anschlussbedingungen (TAB)
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme / Betrieb und Wartung Trinkwasserspeicher/-erwärmer 3.0 Inbetriebnahme nachfolgenden Punkte beinhalten Hierbei ergibt sich eine bestimmte, schrittweise grundsätzlichen Angaben zur Inbetriebnahme eines Abfolge gemäß nachfolgender Untergliederung: Trinkwasserspeichers/-erwärmers. 3.1 Grundlagen, Voraussetzungen Eine Anlage darf nur in Betrieb genommen werden, Im Anschluss an die trinkwasserseitige Befüllung wenn sie auf ihren ordnungsgemäßen Zustand wird das System heizwasserseitig gefüllt.
  • Seite 8: Betrieb Und Wartung

    Betrieb und Wartung Trinkwasserspeicher/-erwärmer 4.0 Betrieb und Wartung Trinkwasserspeicher/-erwärmer Die Dichtungen für die Reinigungsöffnung bzw. entsprechend der geltenden Vorschriften in den Heizfläche(n) sollten unter Angabe der Herstell- festgelegten Zeiträumen überprüfen. bzw. Seriennummer bei jedem Öffnen bestellt und Verschmutzungen die Leistung des Wärmeüber- getauscht werden Herstellschild).
  • Seite 9: Modellbaureihe Multicell

    (Ausführungsart C nach DIN 1988 Teil 2) sind aus- Um die Abstrahl- und Bereitschaftsverluste so ® tauschbar. Durch die spezielle Anordnung der gering wie möglich zu halten, besitzt der Multicell Heizflächen wird eine sehr gute Schichtung des eine 80 mm starke, flexible Wärmedämmung Behälterinhaltes erzeugt.
  • Seite 10: Mc-L

    ® Modellbaureihe MULTICELL ® 5.1.1 Technische Daten Trinkwasserladespeicher MULTICELL MC-L Für die Lage der Stutzen ist die Draufsicht A maßgebend Stutzen in TWVL Ansicht gedreht Ø D TWVL TWRL Ø D2 TWRL Abb. 005 01630 ® MultiCell MC-L Speicherinhalt Liter Zul.
  • Seite 11: Technische Daten Trinkwassererwärmer Multicell

    ® Modellbaureihe MULTICELL ® MC-H, MC-F, MC-D 5.1.2 Technische Daten Trinkwassererwärmer MULTICELL Für die Lage der Stutzen Stutzen in ist die Draufsicht A maßgebend Ansicht gedreht Ø D Ø D2 Abb. 006 01627 ® MULTICELL Leistung bei 80 ° C Vorlauf...
  • Seite 12: Technische Daten Trinkwassererwärmer Multicell

    ® Modellbaureihe MULTICELL ® MC-THERMOBASE® 5.1.3 Technische Daten Trinkwassererwärmer MULTICELL Stutzen in Ansicht gedreht TWW 70 °C TWW 60 °C Für die Lage der Stutzen ist die Draufsicht A maßgebend TWW 60 °C TWW 70 °C Abb. 007 c146 ®...
  • Seite 13: Technische Daten Trinkwassererwärmer Multicell

    ® Modellbaureihe MULTICELL ® 5.1.4 Technische Daten Trinkwassererwärmer MULTICELL MC-TSE Stutzen in TWW 60 ° C/ Ansicht gedreht 70 °C TWVL Für die Lage der Stutzen ist die Draufsicht maßgebend TWW 60 ° C/ TW Z TWVL 70 °C Abb. 008 c142 ®...
  • Seite 14: Anlieferung, Aufstellung

    ® Anlieferung, Aufstellung MULTICELL 5.2 Anlieferung ® Der Multicell wird mit allen erforderlichen Ein- Die für die Montage vorgesehenen Stellfüße bauten auf einer Palette verschraubt angeliefert. An (3 Stück) werden separat in einem Karton Mantelaußenseite befindet sich eine mitgeliefert. Klebetasche, in der sich die Betriebsanleitung und Die komplette Wärmedämmung wird mit allem...
  • Seite 15: Sanitärseitiger Anschluss

    ® Anschluß MULTICELL 5.4 Sanitärseitiger Anschluss ® Als Übergangsstücke zwischen der TW,- TWW- und Multicell empfehlen wir die Verwendung von z.B. TWZ-Verrohrung und dem Trinkwassererwärmer Bänninger Rotguß Verschraubungen. 5.5 Heizseitiger Anschluss Heizseitig sind nur flachdichtende Verschraubungen zu verwenden. Bei der Montage der Rücklaufleitung (RL) oder Trinkwasser-Rücklaufleitung des Trinkwasserlade-...
  • Seite 16: Montage Der Wärmedämmung

    ® Montage der Wärmedämmung MULTICELL 5.7 Montage der Wärmedämmung Die Montage der Wärmedämmung sollte nach Die Montage erfolgt wie folgt und ist in Abb. 016 erfolgter Verrohrung durchgeführt werden. zeichnerisch dargestellt. Bodendämmplatte unter den Behälter in den Fußring legen. Wärmedämmung um den Behälter legen.
  • Seite 17 ® Montage der Wärmedämmung MULTICELL Hakenleiste stufenweise zusammenzufügen. Isolierdeckel Behälter Anschlussstutzen ausrichten. Festen Deckel Wärmedämmung auflegen. Klettabdeckung für Rücklauf- bzw. Trinkwasserrücklaufleitung zuschneiden anbringen. Klebeabdeckung an Trinkwasseranschluss kalt anbringen.
  • Seite 18: Anschluß Der Correx-Fremdstromanode Bei Ausführung -Fa

    ® Montage der Wärmedämmung MULTICELL Der Deckel besitzt eine Vorstanzung, die für die Kabel- oder Kapilardurchführung herausgebrochen Deckel werden muss (Abb. 015). Kapillare oder Kabel werden nun oben in die Tauchhülse eingeführt. Es ist darauf zu achten, dass spannungsführende Kabel nicht mit der Behälterwand in Berührung kommen.
  • Seite 19: Zubehör

    “Großer Stecker” Anodenanschluss “Kleiner Stecker” MAsseanschluss Masseanschluss Behälterwandung Abb. 017 c248 5.8 Zubehör Zubehör für Trinkwassererspeicher/ ® -erwärmer MultiCell kann ein Speicherthermometer Deckel oder Schaltfeld im Aufbaukasten bestellt werden. Blech- Die Montageanleitung des Speicherthermometers mutter oder Schaltfeldes befindet sich Zubehörkarton. Blech-...
  • Seite 20 MULTICELL Weiterhin sind für Trinkwasserspeicher/ E- Patrone ® -erwärmer MultiCell Elektroheizpatronen lieferbar. Abdeckhaube Für den Einbau der Elektroheizpatrone ist ein spezieller Deckel für die obere Besichtigungsöffnung und ein Entlüfter zwingend erforderlich. Die Elektro- heizpatronen sind entsprechend den geltenden Vor- schriften durch einen separaten Sicherheitstempe- raturbegrenzer (STB) und Thermostat zu schützen.
  • Seite 21: Ersatz- Und Verschleißteile

    1 Muffe Rp 1 ½ Zoll, 2 Muffen Rp 1 Zoll und ei- nem Gewinde Rp Zoll für einen Entlüfter ausgestattet. Abb. 023 P0479 5.9 Ersatz- und Verschleißteile ® Für die Trinkwasserspeicher/-erwärmer MultiCell Besichtigungsöffnungsdichtung Ø 200 2063020 werden für den Revisions-/Wartungsfall folgende Handlochdeckeldichtung 100/150 2063013 Ersatzteile benötigt:...
  • Seite 22: Anwendungsbeispiele

    ® Anwendungsbeispiele MULTICELL 5.10 Hydraulische Einbindung (Unverbindliche Prinzipskizzen, Einbauanleitung der Komponenten beachten) ® MultiCell MC-L mit Aufladesystem mit 1 Behälter Abb. 024 01825 ® MultiCell MC-L mit Aufladesystem mit 2 Behältern Abb. 025 02527...
  • Seite 23 ® Anwendungsbeispiele MULTICELL 5.10 Hydraulische Einbindung (Unverbindliche Prinzipskizzen, Einbauanleitung der Komponenten beachten) ® MultiCell MC-H Parallelschaltung Abb. 026 01825 ® MultiCell MC-ThermoBase Abb. 027 02033...
  • Seite 24 ® Anwendungsbeispiele MULTICELL 5.10 Hydraulische Einbindung (Unverbindliche Prinzipskizzen, Einbauanleitung der Komponenten beachten) ® MultiCell MC-TSE System Thermo-S primärseitige Reihenschaltung bei hohen Vorlauftemperaturen (max. 95° C) Abb. 028 02033 ® MultiCell MC-TSE System Thermo-S primärseitige Reihenschaltung bei niedrigeren Vorlauftemperaturen (~75° C) Abb.
  • Seite 25 ® Anwendungsbeispiele MULTICELL 5.10 Hydraulische Einbindung (Unverbindliche Prinzipskizzen, Einbauanleitung der Komponenten beachten) System Thermo-S primärseitige Reihenschaltung bei hohen Vorlauftemperaturen (max. 95° C) TWWF Abb. 030 01715 System Thermo-S primärseitige Reihenschaltung bei niedrigeren Vorlauftemperaturen (~75° C) TWWF Abb. 031 01715...
  • Seite 26 ® Anwendungsbeispiele MULTICELL 5.10 Hydraulische Einbindung (Unverbindliche Prinzipskizzen, Einbauanleitung der Komponenten beachten) ® MultiCell MC-TSE System Thermo-S primärseitige Parallelschaltung M 1.1 P 1.1 Aufladeleitung M 1.2 P 1.2 Abb. 032 01955 System Thermo-S primärseitige Parallelschaltung bei mehrzelligen Anlagen TWWF TWWM...
  • Seite 27 altmayerBTD GmbH & Co. KG, Brückenstr. 1, 72135 Dettenhausen/Germany Tel.: +49 (0) 71 57 5 62-0, Fax: +49 (0) 71 57 6 10 00, e-mail: info@altmayerBTD.de, www.altmayerbtd.de...

Inhaltsverzeichnis