Regeln und Richtlinien
1.0 Regeln und Richtlinien
Der Anwender ist verpflichtet nach bestem Wissen
und Gewissen alle notwendigen Aktivitäten fachge-
recht durchzuführen und bei eventuellen Unklar-
heiten die entsprechenden Regelwerke einzusehen.
1.1 Technische Regeln
Die nebenstehend aufgelisteten Normen und Regel-
werke sind als grundlegende Werke zum Bau und
Installation von Trinkwassererwärmungsanlagen und
deren Einzelteilen bzw. Komponenten, wie Trink-
wasserspeicher und -erwärmer, einzustufen.
Sollten
im
Rahmen
zusätzliche
bzw.
Regelwerke zur Geltung kommen, die hier nicht
aufgeführt werden oder unbekannt sind, gilt es diese
ebenfalls als verbindlich einzustufen, dies trifft
insbesondere auf kundenspezifische Vorschriften
und innerbetriebliche Unfallverhütungsvorschriften
zu. Bei Aufstellung im Ausland sind die jeweiligen
nationalen Vorschriften zu beachten.
Die Prüfungen vor Inbetriebnahme müssen unter
Berücksichtigung der vorgesehenen Betriebsweise
durch eine befähigte Person oder eine zugelassene
Stelle beim Betreiber durchgeführt werden.
Wiederkehrende
Berücksichtigung der Betriebssicherheitsverordnung
und
der
Betriebsweise
durchzuführen.
Die
zugelassenen Überwachungsstelle abgestimmt sein
und innerhalb von 6 Monaten der zuständigen
Behörde (Gewerbeaufsicht o.ä.) mitgeteilt werden.
1.2 Gewährleistung (Mängelhaftung)
Für Gewährleistungen gelten die Bedingungen und
Fristen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der
Fa. BTD GmbH & Co. KG in der jeweils gültigen
Fassung. Über das Herstellschild kann das
Produkt identifiziert werden.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden
und deren Folgen, die entstanden sind aus:
Ungeeigneter
•
Verwendung
Fehlerhafter oder nachlässige Behandlung
•
Fehlerhafter Montage bzw. Inbetriebsetzung
•
durch den Betreiber oder Dritte
Chemischen oder elektronischen und elek-
•
trischen Einflüssen, sofern sie nicht auf unser
Verschulden zurückzuführen sind
Nichtbeachtung der Montage-, Betriebs- und
•
Wartungsanleitung
Nichtbeachtung allgemeingültiger Vorschriften
•
und Regelwerke wie EN, DIN, VDE, DVGW, etc.
auch wenn diese hier nicht ausführlich benannt
worden sind
der
Montageaktivitäten
ergänzende
Normen
Prüfungen
sind
in
Abstimmung
Prüffrist
muss
mit
oder
unsachgemäßer
Trinkwasserspeicher/-erwärmer
Sollte dies nicht zum Erfolg führen ist Rücksprache
mit den entsprechenden Instanzen oder Gremien
bzw. der Firma BTD zu nehmen.
• DGRL 97/23 EG Druckgeräterichtlinie
• AD-Merkblätter
• VDI-Richtlinien 6003, 6023
• DVGW-Arbeitsblätter W 270, W 551, W 553
• DVGW-Regelwerk VP 670 Anforderung und
Prüfung für Trinkwassererwärmer
• KTW-Empfehlungen
und
• Trinkwasserverordnung TrinkwV 2001
• DIN 1988 Regeln für die Trinkwasserinstallation
• DIN 4708 Zentrale Wassererwärmungsanlagen
• DIN
Trinkwasser
• DIN 4807-5
Membran-Druckausdehnungsgefäße
• DIN
Vorlauftemperaturen < 120° C
• VDI
Vorlauftemperaturen < 100 ° C
• VdTÜV
Vorlauftemperaturen < 120° C
unter
• VDE 0100, 0110, 0116, 0435, 0520, 0550,
0631, 0660, 0875
• EMV-Richtlinie 89/336/EWG
der
• Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG
HINWEIS
Die Grundlage für eine Gewährleistung bildet die
Ausführung
systems im Rahmen der aktuell gültigen Normen
und Richtlinien sowie die Beachtung dieser
Dokumentation. Zusätzlich wird ein sachgemäßer
Betrieb vorausgesetzt.
Aggressive Dämpfe und Medien
•
Unsachgemäßen Änderungen oder Instand-
•
setzungsarbeiten durch den Käufer oder Dritte
Weiterbenutzung,
•
Mangels
Einwirkung von Teilen fremder Herkunft
•
Natürliche Abnutzung, Verschleiß
•
Aufstellung in ungeeigneten Räumen, gemäß
•
Landesbauverordnung
3
4753
Wassererwärmungsanlagen
EN
12828
Heizungsanlagen
2035
Heizwasserqualität
1466
Heizwasserqualität
eines
Trinkwassererwärmungs-
trotz
für
mit
für
für
Auftreten
eines