Montage der Wärmedämmung
Der Deckel besitzt eine Vorstanzung, die für die
Kabel- oder Kapilardurchführung herausgebrochen
werden muss (Abb. 015). Kapillare oder Kabel
werden nun oben in die Tauchhülse eingeführt. Es
ist darauf zu achten, dass spannungsführende Kabel
nicht mit der Behälterwand in Berührung kommen.
Fühlerspannband
Die Hakenleiste kann stufenweise
zusammengefügt werden
02603
5.8 Anschluß der Correx-Fremdstromanode bei Ausführung -FA
Die Correx-Fremdstrom-Anode schützt Trinkwasser-
speicher und –erwärmer aus nichtrostendem Stahl
durch potentialgesteuerte Fremdstromeinspeisung.
Die Correx-Fremdstrom-Anode tritt nur bei wasser-
gefülltem Speicher in Funktion. Die grüne Kontrol-
leuchte zeigt an, dass Schutzstrom eingespeist wird.
Blinkt die Kontrolleuchte rot oder leuchtet nicht, liegt
eine Fehlfunktion der Correx-Fremdstrom-Anode
vor. In diesem Fall den Fachmann verständigen.
Die Correx-Fremdstrom-Anode auch während Still-
standszeiten (z.B. Ferien) nicht außer Betrieb
nehmen.
Bei
Außerbetriebnahme
Fremdstrom-Anode besteht Korrosionsgefahr.
Deckel
Wärmedämmung
Hakenleiste
der
Correx-
18
02636_1
Isolierdeckel
Bodendämmplatte
HINWEIS
Die Correx-Fremdstrom-Anode darf nur durch
qualifiziertes Fachpersonal installiert und überprüft
werden.
Bei rotem Blinken oder Ausfall der Kontrolleuchte
folgende Überprüfungen vornehmen:
Überprüfen, ob Netzspannung vorhanden ist.
•
Alle Anschlüsse und Kontakte prüfen. Die
•
Correx-Fremdstrom-Anode
wenn der ordnungsgemäße Anschluss von
Elektrode, Speicher und Potentiostat gewähr-
leistet ist.
®
MULTICELL
Deckel
Vorstanzung
Abb. 015
Abb. 016
funktioniert
nur,