Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regler Und Begrenzer; Heizseitiger Anschluss - BTD MULTICELL Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Einbau Sicherheitsventil
Für den Einbau von Sicherheitsventilen auf der
Trinkwasserseite gelten folgende Festlegungen:
Das Sicherheitsventil muss in die Trinkwasser-
leitung (TW) eingebaut werden. Zwischen dem
Anschluss des Sicherheitsventils und dem
Trinkwassererwärmer dürfen sich keine Absperr-
armaturen, Verengungen und Siebe befinden.
Das Sicherheitsventil muss gut zugänglich
angeordnet sein und soll sich in der Nähe des
Trinkwassererwärmers befinden.
Das Sicherheitsventil muss so hoch angeordnet
werden, dass die anzuschließende Abblase-
leitung mit Gefälle verlegt werden kann. Es ist
vorteilhaft, das Sicherheitsventil oberhalb des
Trinkwassererwärmers anzuordnen, damit es
ohne dessen Entleerung ausgewechselt werden
kann.
1 1 1 1 1 1
3
2
TW
DIN 1988
c237
2.2.1 Regler und Begrenzer DIN 4753 Teil 1, Abschnitt 8
bis 5000 Liter Inhalt oder
250 kW Heizleistung
über 5000 Liter Inhalt oder
250 kW Heizleistung

2.3 Heizseitiger Anschluss

Mittelbar beheizte Trinkwassererwärmer benötigen
in Abhängigkeit von Heizmitteltemperatur, Speicher-
inhalt und Heizleistung Regel- und Sicherheits-
armaturen nach DIN EN 12828.
Heizmedium Pumpenwarmwasser (Beispiel)
Anschluss an eine Heizkesselanlage. Die Heiz-
kreisladepumpe des Trinkwassererwärmers wird in
Abhängigkeit der Trinkwassertemperatur geschaltet.
Ein
Sicherheitstemperaturbegrenzer
erforderlich,
wenn
größer als 110 ° C ist.
8
4
5 6
1 1 1 1 1 1
7
Heizmitteltemperatur max. Trinkwassertemperatur
über 110 ° C
über 110 ° C
über 110 ° C
(STB)
die
Kesselvorlauftemperatur
Die Ausblaseleitung muss in einen frost-
sicheren Bereich münden.
Es ist gemäß dem Stand der Technik ein
Schmutzfilter in die Trinkwasserleitung (TW)
einzubauen und
Inbetriebnahme durchzuspülen. Der Spülvorgang
sollte
Inbetriebnahme stattfinden, damit keine langen
Stagnationszeiten entstehen (Bakterienwachstum).
Bei korrodierenden Rohrnetzen müssen zum
Schutz der Anlage Sondermaßnahmen ergriffen
werden, z.B. Filtereinbau in Zirkulationsleitung,
Wasseraufbereitung usw.
10
9
TW-Anschluß
am Behälter
95 ° C
95 ° C
95 ° C
Heizungsvorlauf
Heizungsrücklauf
ist
c244
5
Trinkwasserspeicher/-erwärmer
die
Anlage
aus
Hygienegründen
1 1 1 1 1 1
Durchgangsabsperrventil
2
Filter
Druckminderventil
3
4
Prüfventil
Rückflußverhinderer
5
Prüfstutzen für Manometer
6
7
Entleerungshahn
8
Sicherheitsventil
Ablauftrichter
9
10
Membrandruckausdehnungsgefäß
Regler
Bauteilgeprüfter Wächter
Bauteilgeprüfter
Sicherheitstemperatubegrenzer
Zusätzlich
zweiter
temperaturbegrenzer
(Rohrnetz)
bei
unmittelbar
vor
Abb. 001
Regler
und
Sicherheits-
Anschluß HV
Anschluß HR
Abb. 002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis