Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang D Glossar - Kodak Ngenuity 9090DC Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ngenuity 9090DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang D
A-61662_de Januar 2014
Glossar
Bedienfeld: Oberfläche an der Vorderseite des Scanners, über die
grundlegende Scanfunktionen ausgeführt werden können und die den
Scannerstatus mit Hilfe von LEDs, Piktogrammen und Text anzeigt.
dpi (dots per inch): Eine Maßeinheit, die die Fähigkeit des Scanners
zur Erfassung kleiner Objekte angibt. Je höher der dpi-Wert, desto
kleinere Details können dargestellt werden. Wird auch als Auflösung
bezeichnet.
Host-PC: Computer, der für die Kommunikation mit dem Scanner zum
Scannen von Dokumenten verwendet wird.
Gerader Papierlauf: Alternativer Transportweg, der das Scannen von
dicker Pappe, Ausweiskarten usw. ermöglicht. Die Dokumente werden
aus der Hebeeinrichtung in den Transportbereich eingezogen und an
der Rückseite des Scanners ausgegeben.
LED (Light Emitting Diode, Leuchtdiode): Die Art der Lichtquelle im
Scanner, sowohl zur Bilderfassung beim Scanvorgang als auch zur
Umsetzung der Leuchtanzeigen im Bedienfeld.
Mehrfacheinzug: Gleichzeitiger Einzug mehrerer Dokumente.
Ngenuity Operator Utility (NOU): Die auf dem Host-PC installierte
Software. Sie sorgt für die Verbindung mit dem Scanner und stellt
Informationen zum Scannerstatus sowie Warnmeldungen bereit. Mit
dieser Software können Sie einige der Konfigurationsparameter des
Scanners festlegen.
Optik: Begriff, der sich auf die folgenden Scannerkomponenten
bezieht: Imaging-Führungen, Kameraglasabdeckungen und Sensoren.
Dieser Begriff umfasst nicht die LEDs.
Papierstau: Bezieht sich auf ein einzelnes Dokument, das nicht
ordnungsgemäß den Transportbereich des Scanners passiert und ins
Ausgabefach ausgegeben wird.
Scanquelle: Der Scanner, der in der Scananwendung auf dem Host-PC
zur Verwendung ausgewählt wurde.
USB (Universal Serial Bus): Ein Datenübertragungssystem zwischen
dem Scanner und dem Host-Computersystem.
VRS Interactive Viewer: Überprüfungsfenster von VRS, über das Sie
Zugriff auf erweiterte Scannerfunktionen haben.
VRS (VirtualReScan): Als VRS wird eine elektronische Optimierung für
gescannte Bilder bezeichnet. Während die Dokumente durch den Scanner
laufen, führt die VRS-Funktion eine mehrfache Inspektion eines jeden
Dokuments durch. VRS prüft automatisch auf Ausrichtung (Schräglage),
Helligkeit, Kontrast und Bildschärfe und korrigiert diese Werte.
D-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis