Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc
Hinweis: Um die Schutzart IP65 zu gewährleisten, müssen Anschlussstecker und

3.9 Erdung

VORSICHT
Zur zusätzlichen Erdung des REFUSOL
ses ein Gewindebolzen zur Verfügung. Die Erdung ist u. A. zur Sicherstellung eines optimalen
Überspannungsschutzes vorzusehen. Deshalb ist der Leitungsquerschnitt für die Erdung einen
Querschnitt größer zu wählen als der Querschnitt der Netzzuleitung (mindestens 10 mm²). Zusätz-
lich ist die Erdleitung in größtmöglichem Abstand und nicht direkt parallel zur Netzzuleitung zu ver-
legen.
Bild Nr. 11 Erdungsbolzen
3.10 FI – Schutz
Seit Februar 2009 sind für Steckdosenstromkreise bis 20 A (Innenräume), im Aussenbereich bis
32 A, welche durch elektrotechnische Laien genutzt werden, RCD (FI-Schalter) vorgeschrieben.
Hinweis: Die transformatorlosen Photovoltaik-Netzeinspeisewechselrichter erfüllen
Copyright REFU Elektronik GmbH
Anschlussleitungen aufeinander abgestimmt sein, sowie alle unbenutzten
Anschlüsse mit Blindsteckern versehen werden.
Stromschlaggefahr!
®
REFUSOL
muss am Erdungsbolzen geerdet werden. Sonst kann sich
eine Potentialdifferenz aufbauen und es besteht Stromschlaggefahr!
®
steht an der Anschlussseite unterhalb des Netzanschlus-
die Anforderungen hinsichtlich des Fehlerschutzes gemäss DIN VDE 0100-
712, IEC 60364-7-712:2002 und CEI 64-8/7 und können mit einem
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI, RCD) des Typs A ohne
Funktionsbeeinträchtigung des Schutzes sowie des Wechselrichters
betrieben werden.
Der Bemessungsfehlerstrom sollte mindestens 100 mA pro Wechselrichter
betragen.
PE
Erdungsbolzen
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis