DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc
VORSICHT
•
Die Netzspannung ist zu überprüfen. Sie darf nicht höher als 265 V (Phase zu Neutral-
leiter) liegen. Liegt die Netzspannung höher, muss der lokale Netzbetreiber für Abhilfe
sorgen.
•
Die Netzleitung ist am mitgelieferten Anschlussstecker entsprechend der Darstellung
aufzulegen, am REFUSOL
Hinweis:
Bild Nr. 10 Netzanschluss
3.8 Netzzuleitung
Wählen Sie den Querschnitt der Netzanschlussleitung so, dass die Leitungsverluste so gering wie
möglich sind.
•
Folgende Punkte sind jedoch zu beachten:
o
o
o
In folgender Tabelle sind die maximalen Leitungslängen in Abhängigkeit des Leiterquer-
schnitts dargestellt, bei einem Spannungsabfall <= 1 %.
Leitungsquerschnitt
Max. Leitungslänge
22
Vor Anschluss des REFUSOL
schluss frei zu schalten, Spannungsfreiheit festzustellen und der Leitungs-
schutzschalter gegen Wiedereinschalten zu sichern.
®
Bei Verwendung von Aderendhülsen mit Isolierkragen ist darauf zu achten,
dass die Isolation der Aderendhülse nicht in den Klemmbereich der
Klemme eingeführt wird!
Als Zuleitung wird für alle Querschnitte zur leichteren Verarbeitung eine
feindrähtige Leitung empfohlen.
Das standardmäßig mitgelieferte Steckergehäuse lässt, bedingt durch die Kabel-
verschraubung, den Anschluss eines 5 x 6 mm² Kabels zu. Der maximale Außen-
durchmesser der Anschlussleitung darf dabei 18 mm betragen (z. B. Lapptherm
145, 5x6 mm²).
Optional kann ein größeres Steckergehäuse, das den Anschluss einer 5 x 10 mm²
Anschlussleitung zulässt, bestellt werden.
4,0 mm²
20 m
®
an das Wechselstromnetz ist der Netzan-
einzustecken und der Stecker festzuschrauben.
6,0 mm²
10,0 mm²
30 m
50 m
Copyright REFU Elektronik GmbH