Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REFU Power Quality
®
REFUSOL
– Solarwechselrichter
®
REFUSOL
10K bis 20K
Bedienungsanleitung
DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für refu elektronik REFUSOL

  • Seite 1 REFU Power Quality ® REFUSOL – Solarwechselrichter ® REFUSOL 10K bis 20K Bedienungsanleitung DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc...
  • Seite 2 DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc Titel REFU Power Quality ® REFUSOL – Solarwechselrichter ® REFUSOL ist eine eingetragene Marke der REFU Elektronik GmbH Bedienungsanleitung Art der Dokumentation ® In dieser Dokumentation wird der REFUSOL erläutert. Zweck der Dokumenta- tion Sie liefert Informationen • zur Inbetriebnahme der Geräte •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc Inhaltsverzeichnis ® Sicherheitshinweise für REFUSOL ..................5 Einleitung ........................5 Erläuterungen ......................... 5 Gefahren durch falschen Gebrauch................6 Allgemeines ........................7 Schutz gegen Berühren elektrischer Teile..............7 Schutz vor magnetischen und elektromagnetischen Feldern bei Betrieb und Montage 8 Schutz gegen Berühren heißer Teile ................9 Länderkennung einstellen....................
  • Seite 4 Technische Daten ........................62 ® Solarwechselrichter REFUSOL 010K bis 020K ( * vorläufig ) ......62 ® Sondergerät REFUSOL 016K..................64 Einstrahlungs- und Temperatursensor ................. 65 Power Cap ........................66 Kontakt............................67 Zertifikate..........................68 10 Notizen ............................69 Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Für Refusol

    Arbeit mit diesem Gerät. Sollten Ihnen keine Benutzerhinweise für dieses Gerät zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an die REFU Elektronik GmbH. Veranlassen Sie die un- verzügliche Übersendung dieser Unterlagen an den oder die Verantwortlichen für den sicheren Betrieb des Gerätes.
  • Seite 6: Gefahren Durch Falschen Gebrauch

    WARNUNG Gesundheitsgefahr für Personen mit Herzschrittmachern, metallischen Implantaten und Hörgeräten in unmittelbarer Umgebung elektrischer Ausrüstungen! WARNUNG Heiße Oberflächen auf Gerätegehäuse möglich! Verletzungsgefahr! Verbrennungsgefahr! VORSICHT Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung! Körperverlet- zung durch Quetschen, Scheren, Schneiden, Stoßen. VORSICHT Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 7: Allgemeines

    Hinweis: Dieser Abschnitt betrifft nur Geräte und Komponenten von Geräten mit Spannungen größer 50 V. Berühren von spannungsführenden Teilen, mit einer Spannung größer 50 V, kann zu lebensgefähr- lichen Körperströmen führen. Bei Betrieb elektrischer Geräte stehen bestimmte Komponenten un- ter gefährlichen Spannungen. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 8: Schutz Vor Magnetischen Und Elektromagnetischen Feldern Bei Betrieb Und Montage

    ⇒ Vor dem Einschalten muss der feste Sitz (Arretierung) der Anschluss- stecker überprüft werden. ⇒ Die Anschlussstecker des PV-Generators dürfen erst abgezogen wer- ® den, wenn der DC-Trennschalter am REFUSOL auf „OFF“ steht. Vor dem Ziehen des Netzsteckers ist die Netzzuleitung freizuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
  • Seite 9: Schutz Gegen Berühren Heißer Teile

    Dies gilt auch für Geräte die in Betrieb sind bzw. waren. Gemäß Vorschrift ist VORSICHT die Länderkennung nur noch durch Servicepersonal änderbar. Entzug der Betriebserlaubnis! ® Beim Betreiben des REFUSOL mit falscher Länderkennung, kann durch das Energieversorgungsunternehmen die Betriebserlaubnis entzogen werden. VORSICHT Hinweis: Für die Folgen einer falsch eingestellte Länderkennung übernehmen wir keine Haftung! Die einschlägigen Vorschriften des zuständigen Energieversorgungs-...
  • Seite 10: Schutz Bei Handhabung Und Montage

    Quetschen, Scheren, Schneiden, Stoßen und Heben! ⇒ Die allgemeinen Errichtungs- und Sicherheitsvorschriften zu Handhabung und Montage beachten. ® ⇒ Das Gewicht des REFUSOL beträgt 40 kg! ⇒ Geeignete Montage- und Transporteinrichtungen verwenden. ⇒ Einklemmungen und Quetschungen durch geeignete Vorkehrungen vor- beugen.
  • Seite 11: Beschreibung Refusol ® 010K Bis 020K

    USB. Mittels eines beleuchteten Grafikdisplays wird der Verlauf der Einspeiseleistung und anderer Betriebsdaten in übersichtlicher Weise dargestellt. Zusätzlich bietet ein 8-Tasten-Bedienfeld unter- halb des Displays einen hervorragenden Bedien- und Navigationskomfort. Durch die Ausführung in ® Schutzart IP65 lässt sich der REFUSOL nahezu uneingeschränkt im Außenbereich montieren. ® Bild Nr. 1...
  • Seite 12: Lieferumfang Refusol ® 010K Bis 020K

    DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc ® 2.2 Lieferumfang REFUSOL 010K bis 020K ® Zum Lieferumfang von REFUSOL gehören die Wandhalterung und der Beipackbeutel 0030532 mit folgendem Inhalt: 1 x Kontakteinsatz IP67 5polig VC-TFS5-PEA 1 x Tüllengehäuse IP67 VC-K-T3-R-M25-PLOMB 2 x Stecker 4polig SACC-M12MS-4SC SH => RS485 1 x Buchse 4polig SACC-M12FS-4SC SH =>...
  • Seite 13: Blockschaltbild Refusol 010K Bis 020K

    DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc ® 2.4 Blockschaltbild REFUSOL 010K bis 020K ® Bild Nr. 3 Blockschaltbild REFUSOL 010K bis 020K 1) Überspannungsschutz DC Typ 3 2) Überspannungsschutz AC Typ 3 Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 14: Dc - Anschluss An Solarwechselrichter

    PV-Generatoranschluss REFUSOL 010K bis 013K ® ® REFUSOL 10K und REFUSOL 13K: 2 PV-Anschlussleitungen Eingang 1 und 3 oder Eingang 2 und 4 3 PV-Anschlussleitungen Eingang 1, 2 und 3 oder Eingang 1, 3 und 4 oder Eingang 2, 3 und 4...
  • Seite 15: Rückstrom Durch Moduldefekte

    2. Die PV-Anlage ist so ausgelegt, dass der im Fehlerfall auftretende Rückstrom die Zer- störungsgrenze überschreitet. In diesem Fall muss jeder String durch eine in Reihe ge- schaltete Stringsicherung einzeln abgesichert werden. Im Fehlerfall wird dadurch der String von den intakten Strings getrennt und damit die Zerstörung vermieden. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 16: Bedienfeld

    Parametern parallel aufzuzeichnen. Der Datenlogger ist als Ringspeicher realisiert. Ist der Speicher voll, werden die ältesten Daten überschrieben. In der Standardauslieferung werden 16 Messkanäle geloggt. Aufzeichnungszyklus Speicherzeit 1 Minute 6 Monate 2 Minuten 12 Monate 5 Minuten 2,5 Jahre 10 Minute 5 Jahre Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 17: Installation

    Eine feste Wand oder Metallkonstruktion ist erforderlich. Keine Holz-, Gipskartonver- schalungen oder ähnliches! Bitte beachten Sie das Gerätegewicht von 40kg. Dement- sprechend ist die Tragkraft der Wand, sowie die Befestigung des/der Gerät/e auszule- gen (einschlägige Bauvorschriften sind einzuhalten)! Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 18 Die Schutzart IP65 lässt auch eine Montage im Außenbereich zu. Hinweis: Um die Schutzart IP65 zu gewährleisten, sind die Anschlussstecker und ® Buchsen zum Anschluss des REFUSOL zu verwenden und ensprechend der Montageanleitung des Steckerherstellers anzuschliessen. Zum Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz müssen nicht benutze Ein-/Ausgänge entsprechend verschlossen werden.
  • Seite 19: Transport

    Elektrolytkondensatoren. Sie können bei einer Lagertemperatur von ≤ 40 °C maximal 2 Jahre spannungslos gelagert werden. Sollte die Lagerzeit von zwei Jahren überschritten sein, wenden Sie sich ® bitte vor dem Anlagenanschluss des REFUSOL an den Service der REFU Elektronik! Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 20: Montage Refusol ® 010K Bis 020K

    Verletzungen durch Quetschen, Scheren, Schneiden, Stoßen und Brand führen! VORSICHT ® Bei der Auslegung der Befestigung der Wandplatte ist das Gewicht der REFUSOL von 40 kg zu berücksichtigen. • Montage der Wandhalterung: Zum Markieren der Positionen für die Bohrlöcher kann die Wandhalterung zu Hilfe genommen werden.
  • Seite 21: Übersicht Geräteanschlüsse

    ® Die folgende Darstellung zeigt die Anschlüsse des REFUSOL an der Geräteunterseite. Bild Nr. 9 Geräteanschluss ® Von links nach rechts gesehen befinden sich folgende Anschlüsse am REFUSOL • 4/6 Paar PV-Generatoranschlüsse • SENSOR (Anschluss: Einstrahlungs- und Temperatursensor) • RELAIS 230 V/2 A AC (Störungsmeldung) •...
  • Seite 22: Netzzuleitung

    DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc ® Vor Anschluss des REFUSOL an das Wechselstromnetz ist der Netzan- schluss frei zu schalten, Spannungsfreiheit festzustellen und der Leitungs- schutzschalter gegen Wiedereinschalten zu sichern. VORSICHT • Die Netzspannung ist zu überprüfen. Sie darf nicht höher als 265 V (Phase zu Neutral- leiter) liegen.
  • Seite 23: Erdung

    Potentialdifferenz aufbauen und es besteht Stromschlaggefahr! VORSICHT ® Zur zusätzlichen Erdung des REFUSOL steht an der Anschlussseite unterhalb des Netzanschlus- ses ein Gewindebolzen zur Verfügung. Die Erdung ist u. A. zur Sicherstellung eines optimalen Überspannungsschutzes vorzusehen. Deshalb ist der Leitungsquerschnitt für die Erdung einen Querschnitt größer zu wählen als der Querschnitt der Netzzuleitung (mindestens 10 mm²).
  • Seite 24: Dc - Anschluss Pv - Generator

    Vor dem Anschluss der PV-Strings muss der Netzanschluss sowie die Erdung über den Erdungsbolzen des Geräts erfolgen, um das Gerät sicher mit PE zu verbinden. ® Der Anschluss der PV-Strings an den REFUSOL darf nur unter spannungslosem Zustand erfolgen, am besten bei Dunkelheit, da dann die PV-Strings nicht aktiv sind.
  • Seite 25: Schnittstellenanschluss Rs485

    Phoenix Contact VS-04-2X2X26C7/7-67B/SDA, Art.-Nr. 1653922 für 5 m. Phoenix Contact VS-04-2X2X26C7/7-67B/SDA, Art.-Nr. 1653919 für 2 m. • Ethernet Stecker im Beipack enthalten. Es ist ein Ethernetkabel mit dem Aufbau S/FTP (Screened Foiled Twisted Pair) zu verwen- Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 26: Relaisanschluss

    Bild Nr. 13 Stecker M12 x 1 gerade, geschirmt ; Polbild Buchse M12, 4-polig, A-Kodiert, An- sicht Buchsenseite Hinweis: Die Anschlusskabel für RS485, Relais und Sensorschnittstelle müssen geschirmt sein! Der Schirm ist nach Vorschrift des Steckerherstellers aufzulegen. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    1. Stellen Sie sicher, dass Netzspannung am Gerät anliegt. Das erreichen Sie durch Einsetzen der externen Netzsicherung bzw. Betätigen des Leitungsschutzschalters. ® 2. Bringen Sie den DC-Trennschalter am Wechselrichter REFUSOL in Stellung ON. Erst durch Einschalten des DC-Trennschalters läuft bei angeschlossenem PV-Feld der Wech- selrichter an.
  • Seite 28: Länderkennung Und Menüsprache Einstellen

    Dies gilt auch für Geräte, die in Betrieb sind bzw. waren. Gemäß Vorschrift ist VORSICHT die Länderkennung nur noch durch Servicepersonal änderbar. Entzug der Betriebserlaubnis! ® Beim Betreiben des REFUSOL mit falscher Länderkennung, kann durch das Energieversorgungsunternehmen die Betriebserlaubnis entzogen werden. ® Die Inbetriebnahme eines REFUSOL...
  • Seite 29: Länderkennung Übernehmen

    1. Drücken Sie die Taste „F1“, um das Menü aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Tasten „▼“ und „▲“ den vierten Menüpunkt: Konfiguration. 3. Bestätigen Sie mit der Taste „ “. 4. Wählen Sie mit den Tasten „▼“ und „▲“ den ersten Menüpunkt: Sprachen. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 30: Gerät Aktivieren

    Stellen Sie sicher, dass Netzspannung am Gerät anliegt. Das erreichen Sie durch Einsetzen der externen Netzsicherung bzw. Einschalten des Leitungsschutzschalters. • Bringen Sie nun den DC-Trennschalter am REFUSOL ® in Stellung ON. Unter Voraussetzung, dass die Solarmodule mit genügend Sonnenlicht bestrahlt werden und kein Fehler vorliegt ist folgender Ablauf zu erwarten, den Sie auf dem Display des Bedienfeldes verfol- gen können:...
  • Seite 31 Wenn die Elektronik längere Zeit (ca. 2 Wochen) ohne Versorgungsspannung ist, besteht die Möglichkeit, dass die Uhrzeit nicht mehr korrekt eingestellt ist. Deshalb ist vor dem Ein- schalten die Uhrzeit zu kontrollieren und ggf. wie folgt neu einzustellen: Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 32: Navigation Über Das Bedienfeld

    ◄►: Funktion im Menü:Navigation innerhalb der Menü-Ebene (vorheriges Menü, nächstes Menü) Funktion bei Parameterveränderung: Stelle links, Stelle rechts (Dekadensprung). ▲▼: Auswahl Menü-Ebene (Ebene Auf, Ebene Ab) ESC: Störquittierung, Menü-Ebene zurück, Verlassen des Eingabemenüs ohne Übernahme Bestätigung von Menüauswahl und Eingabe. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 33: Display Basisbild

    Betätigen Sie 1x die Pfeiltaste ◄, wird der Verlauf der Tageseinspeiseleistung angezeigt. Bild Nr. 18 Display Einspeiseleistung „Heute“ Betätigen Sie die Pfeiltaste ▼, wird der Verlauf der Einspeiseleistung der Vortage angezeigt. Bild Nr. 19 Display Einspeiseleistung „Gestern“ Bestätigen Sie die ESC-Taste, wird das Basisbild wieder angezeigt. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 34: Anzeige Ertragsdaten

    Betätigung der Taste ► => Anwahl der Stelle hinter dem Komma. Taste ▲: Ziffer der angewählten Stelle wird durch jeden Tastendruck um 1 größer. Taste ▼: Ziffer der angewählten Stelle wird durch jeden Tastendruck um 1 kleiner. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 35: Menüstruktur

    4.5 Menüstruktur Die Menüstruktur dient als Unterstützung zum Wechsel zu den einzelnen Informationsanzeigen sowie Einstelldisplays. Legende: Legende – Tasten des Bedienfelds – Zurück UND Zurück ins Hauptmenü Zurück Bestätigung Pfeiltasten rechts/ links Pfeiltasten oben/ unten Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 36: Funktionalität Menüfolge

    Einstrahlg 622.3W/qm Sensoren Modultemp. 37.4°C F1-Menue F1-Menue Störspeicher Störspeicher Auswertungen Istwerte F00 Netzunterspannung F00 Netzunterspannung Störspeicher 04.11.2009 14:08:38 0X00A042 Konfiguration F01 Netzfrequenz LT F01 Netzfrequenz LT Geräteinformation F02 Netzunterspg. Auße F02 Netzunterspg. Auße F1-Menue F1-Menue F1-Menue Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 37 F1-Menue Siehe: *1 Konfiguration Protokoll Kommunikation USS-Adresse Protokoll F1-Menue F1-Menue Konfiguration Konfiguration USS-Adresse Kommunikation Kommunikation Ethernet Ethernet USS-Adresse RS485 Protokoll IP-Adresse Subnetmaske F1-Menue F1-Menue F1-Menue Siehe:*2 Konfiguration Protokoll Kommunikation Ethernet USS-Adresse Protokoll IP-Adresse Subnetzmaske F1-Menue F1-Menue Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 38 Siehe:*2 Konfiguration Protokoll Port Kommunikation Ethernet IP-Adresse 21062 Subnetzmaske Standardgateway Protokoll Port F1-Menue F1-Menue Konfiguration Konfiguration USS-Adresse Kommunikation Kommunikation RS485 Ethernet USS-Adresse RS485 Protokoll F1-Menue F1-Menue F1-Menue Siehe:*3 Konfiguration Protokoll Kommunikation RS485 USS-Adresse Protokoll F1-Menue F1-Menue Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 39 F1-Menue Siehe:*6 Konfiguration Server Port Portalüberwachung Aktivierung Konfigversendung Server IP Server Port Portal Testfunktion F1-Menue F1-Menue Siehe:*7 Konfiguration Konfiguration Portalüberwachung Portalüberwachung Aktivierung Portal Testfunktion Konfigversendung Ja - Testfunktion Server IP Server Port Portal Testfunktion F1-Menue F1-Menue Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 40 Konfiguration ENS-Test P0900. Erweitert P0900 Start ENS-Test XModem Update D0901 Datenlogger löschen P0908 Numerische Liste D0902 ENS-Test D0910. ─ F1-Menue F1-Menue F1-Menue ENS-Test D0904. D0910. Testergebnis Spannun gsüberprüfung D0903. D0903. P0909 11500 Volt D0904 F1-Menue F1-Menue Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 41 F1-Menue F1-Menue Geräteinformationen Aktuelle Sprache Versionskennung Einsatzland Deutsch Aktuelle Sprache Gerätetyp Seriennummer F1-Menue F1-Menue Geräteinformationen Gerätetyp Versionskennung Einsatzland 800R015 Aktuelle Sprache Gerätetyp Seriennummer F1-Menue F1-Menue Geräteinformationen Seriennummer Versionskennung Einsatzland AXXXX Aktuelle Sprache Gerätetyp Seriennummer F1-Menue F1-Menue Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 42 ® Adresse ist notwendig um über USB mit REFUSOL zu kommunizieren. Hinweis: ® Wird dieser Wert (Adresse) geändert und soll gespeichert werden, ist REFUSOL neu zu starten! Die neue Adresse ist danach aktiv. Protokoll: Eingabe 1 USS - und RPC – Protokoll *2.
  • Seite 43: Ens-Test

    P0901 zeigt den Zustand des ENS-Tests an • P0908 gibt Auskunft über die Frequenzrampe (in mHz/s) und kann eingestellt werden • P0902 zeigt den Verlauf der simulierten Frequenz an • P0910.00 zeigt die Messzeit an, bis die Frequenzuntergrenze erreicht wurde Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 44: Passworteingabe

    Spannungstest zur unteren Spannungsgrenze 10 … 12 Spannungstest zur oberen Spannungsgrenze ENS-Test beendet 4.7 Passworteingabe Konfiguration Passwort Eingabe Sprachen Kommunikation Datum / Uhr Portalüberwachung Erweitert Passwort F1-Menue F1-Menue Eingabereihenfolge (5.) (4.) (3.) (2.) (1.) Kundenpasswort ist: 72555 Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 45: Fehlerbehebung

    Um das Leistungsteil vor Beschädigung zu schützen, wird bei Überschreitung eines Grenz- ® wertes oder mit dem Auftreten einer Störung wird das Leistungsteil des REFUSOL von der Spannung getrennt, jedoch DC-i und AC-Spannung kann weiterhin vorhanden sein. Im Display wird die entsprechende Störmeldung angezeigt.
  • Seite 46: Liste Der Störmeldungen

    1. Abwarten bis sich die Situation beruhigt hat oder Netzspannung nachmessen. Erkennung von Netzüberspannung 0A000D Netzüberspannung 2. Kontaktieren sie den Netzbetreiber falls (ENS,Steuerteil) die Netzspannung nicht im Normalbereich ist. 3. Kontaktieren sie den Service falls die Netzspannung im Normalbereich ist. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 47 Netzspannung nicht im Normalbereich ist. 3. Kontaktieren sie den Service falls die Netzspannung im Normalbereich ist. Bei der automatischen Isolationsprüfung der Bitte Isolation der Anlage überprüfen bzw. 0A0013 Gen.-Isolation AFISR Anlage wurde ein Isolationsfehler festgestellt reparieren (ENS,Steuerteil) Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 48 1. Abwarten bis sich die Situation beruhigt hat oder Netzspannung nachmessen. Erkennung von Netzunterspannung 0A010A Netzunterspannung LT 2. Kontaktieren sie den Netzbetreiber falls (ENS,Leistungsteil) die Netzspannung nicht im Normalbereich ist. 3. Kontaktieren sie den Service falls die Netzspannung im Normalbereich ist. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 49 Aktivierung LT 3 2. Bitte kontaktieren Sie bei mehrmaligen fehlerhaft Auftreten dieses Fehlers den Service 1. Bitte Fehler quittieren Zeitüberschreitung Zwischenkreise- 0A011D Aktivierung LT 4 2. Bitte kontaktieren Sie bei mehrmaligen Symmetrierung Auftreten dieses Fehlers den Service Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 50 Stack 3 tieren Fehler quittieren; Überstrom Phase L3 0x0E000B Überstrom Phase L3 3 bei wiederholtem Auftreten Service kontak- Stack 3 tieren Bei höherem DC-Leistungsangebot erneut starten; 0x0E0013 Vorladung Störung Vorladung bei wiederholtem Auftreten Service kontak- tieren Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 51 0x0E0027 Erfassung DC-Strom Störung DC-Stromwandler Service kontaktieren Ländercode bei der Erstinstallation einge- ben; 0x0E0028 Einsatzland ungültig Ländercodierung fehlt (spätere Änderung nur durch Service- Mitarbeiter möglich; Daten im Leistungsteil fehlen) 0x0E0029 Netzfehler 1 Störung ENS-Funktion Service kontaktieren Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 52 Stack 1 und WR-Stack 2 sollen überein- unterschiedliche DC-Spannungen stimmen. 0x0E0037 DC-Spannung 4 an Stack 1 und Stack 2 Erlaubte Abweichung 100V. Funktion kontrollieren und Service kontak- tieren Fehler quittieren und Neustarten 0x0E0038 Netzfehler Störung Netz-Überspannung Service kontaktieren Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 53 Es sind weitere Fehler vorhanden. 0x0E0100 Störmeldung LT Sammelstörung Leistungsteil Siehe Störspeicher. 100001 Ethernetverbindung 1 Ethernetverbindungsaufbau fehlgeschlagen Ethernetverbindung überprüfen 100002 Ethernetverbindung 2 Verbindungsabbruch Ethernet Ethernetverbindung überprüfen Ethernetverbindung mit 100003 Ethernetverbindung 3 Es ist keine 100Mbit/s Ethernetverbindung 100Mbit/s herstellen. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 54: Optionen

    Temperatursensor angeschlossen werden. Empfohlen wird der Typ Si-13TC-T-K. REFU - Artikel - Nr. 0030628. Zum Lieferumfang des Einstrahlungs- und Temperatursensors gehört der Sensorste- cker. Der Sensorstecker ist auch separat unter der Nummer 0030616 bei REFU Elektronik GmbH bestellbar. Der Sensor wird mit einer drei Meter langen UV-stabilen Anschlussleitung (5 x 0,14 mm²) geliefert.
  • Seite 55: Fernüberwachung

    : Datenlogger von Fa. Solare Datensysteme. Anschluss über RS485. © © Für MeteoControl und SolarLog erfolgt die Auslesung der Daten aus den Wechselrichtern über eine RS485-Schnittstelle. Die Durchführung der Konfiguration entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des entspre- chenden Datenloggers. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 56: Geräteeinstellungen Für Die Überwachung Mit Solarlog © Oder Meteocontrol

    6.4 Geräteeinstellungen für die Überwachung mit SolarLog © der MeteoControl Alle Wechselrichter müssen mit Firmware-Version RTF-80xR0xx-25-x-S oder höher ausgerüstet sein (einsehbar in: Menue F1\Geräteinformation\Versionskennung\RFP...). ® Die RS485-Schnittstelle (RS485 IN/OUT) ist bei allen REFUSOL Standard. © © ® Für die Kommunikation über SolarLog...
  • Seite 57: Protokoll: Nach Erfolgter Eingabe Für Oder Für Meteocontrol

    F1-Menue F1-Menue © Protokoll: Nach erfolgter Eingabe für SolarLog die „2“ eingeben und © oder für MeteoControl die „3“ eingeben und ® Hinweis: Nach erfolgter Eingabe den REFUSOL ausschalten und nach ca. 1 Min. wieder einschalten! Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 58: Datenloggerparameter

    • Enthält eine Liste mit allen Indizee zu den Parameternummern, P453.00 - 39 Indizes Datenlogger die aufgezeichnet werden sollen. Dies funktioniert nur im Zu- sammenhang mit den Parameternummern (P452.x). Nichtvor- handene Parameternummern werden ignoriert. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 59: Power Cap

    Power Cap Bild Nr. 25 Power Cap ® REFUSOL Power Cap ist ein zusätzliches Lüftermodul für REFUSOL 010k bis 020k. Der Ein- satz des Lüftermoduls ermöglicht die Montage von bis zu drei Wechselrichtern übereinander und erweitert den zulässigen Umgebungstemperaturbereich der Wechselrichter um 5°C nach oben.
  • Seite 60 Versorgung des Power Cap Lüftermotors ein Netzteil 24 VDC (z. B. REFU Artikelnr.: 0030449; 230 VAC / 24 VDC, 18 W) vorzusehen. ® Wir empfehlen das Netzteil nur während des Betriebes vom REFUSOL einzuschalten. Die Zu- und Abschaltung des Netzteiles ist mit einer 230 VAC Zeitschaltuhr zu realisieren.
  • Seite 61: Beschreibung Elektr. Anschluss Des Steckernetzteils An Zusätzlichen Power Cap

    6.7 Beschreibung elektr. Anschluss des Steckernetzteils an zu- sätzlichen Power Cap Bild Nr. 26 Steckernetzteil PIN 1: +24VDC WH PIN 2: GND BK Bild Nr. 27 Power Cap mit Steckernetzteil 1) Stecker abklemmen 2) Sensor/-Aktor Buchse Artikelnr.: 0030626 (Sonderzubehör) anklemmen Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 62: Technische Daten

    DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc 7 Technische Daten ® 7.1 Solarwechselrichter REFUSOL 010K bis 020K ( * vorläufig ) REFUSOL 010K REFUSOL 013K REFUSOL 017K* REFUSOL 020K* DC Daten 11 kW 13,6 kW 18,1 kW 21,1 kW Max. PV-Leistung 380 – 850 V 420 – 850 V 460 –...
  • Seite 63 Zertifikat Störfestigkeit EN 61000-6-2; 2005 Umweltklassen 4K4H nach DIN IEC 721-3-3 Nach VDE0126-1-1 Mechanik IP65 nach EN 60529 Schutzart Abmessungen 535 mm / 601 mm / 277 mm Breite / Höhe / Tiefe 40 kg Gewich Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 64: 016K

    DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc ® 7.2 Sondergerät REFUSOL 016K REFUSOL 016 DC Daten 18,1 kW Max. PV-Leistung 525 – 800 V MPPT-Bereich 1000V Max. DC-Spannung 32 A Max. DC-Strom Schnell, präziese mit ASS-Option MPP-Tracking Interner Überspannungsschutz IEC 61643-21 / EN 61643-22 - Type D1...
  • Seite 65: Einstrahlungs- Und Temperatursensor

    15K: 460V bis 800V) eine Nominalleistung von 15kW in das Netz ® einzuspeisen. Der Wirkungsgrad des REFUSOL 16K ist im gesamten Bereich von 460V bis 850V ® gleich oder sogar höher als beim REFUSOL 15K. 7.3 Einstrahlungs- und Temperatursensor Si-13TC-T-K Allgemein...
  • Seite 66: Power Cap

    DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc Si-13TC-T-K Versorgungsspannung (12 bis 24 VDC) Schwarz Messsignal Temperatur (0 bis 10 V) Braun Temperatur- und Einstrahlungssensor oder Power cap Spannungsversorgung Power Cap REFUSOL Power Cap Elektrische Daten 24 VDC Versorgungsspannung Sensorstecker Anschluss Versorgungsspannung 2,4 W Eigenverbrauch Kühlung, Umgebungsbedingungen 1000 mm Freiraum vor dem Gerät...
  • Seite 67: Kontakt

    Folgende Daten sollten Sie parat haben: • Genaue Beschreibung des Fehlers, evt. HEX-Code des Fehlers (P0017.00). ® • Zur Erfassung der Daten empfehlen wir, das dem REFUSOL beiliegende Fehlerprotokoll zu verwenden, ggf. Download über www.refu-elektronik.de. • Typenschilddaten: Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 68: Zertifikate

    DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc 9 Zertifikate Die Zertifikate • EG-Konformitätserklärung • VDEW-Konformitätserklärung • Unbedenklichkeitsbescheinigung stehen auf der Homepage der REFU Elektronik GmbH www.refu-elektronik.de zum Download zur Verfügung. Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 69: Notizen

    DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc 10 Notizen Copyright REFU Elektronik GmbH...
  • Seite 70 DOK-RESOL-BA04-DE-WR0020K_-NN-P.doc REFU Elektronik GmbH Marktstr. 185 D-72793 Pfullingen Tel: +49 (0) 7121.4332-102 Fax: +49 (0) 7121.4332-140 mail@refu-elektronik.de www.refu-elektronik.de Copyright REFU Elektronik GmbH Art.-Nr.: 0030548...

Inhaltsverzeichnis