Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Gebrauchs - GGP MJ 66 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

einrichtungen an der Auswurföffnung zu montieren (Sack, 
seitlicher Auswurfschutz oder hinterer Auswurfschutz).
C) WÄHREND DES GEBRAUCHS
1) Der Motor darf nicht in geschlossenen Räumen laufen,
in denen sich gefährliche Kohlenmonoxydgase sammeln
können.
2) Nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuch-
tung und mit guten Sichtverhältnissen arbeiten. Personen,
Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fern halten.
3) Vermeiden Sie, wenn möglich, nasses Gras zu mähen.
Vermeiden Sie es, bei Regen und möglichem Gewitter zu
arbeiten.
4) Vor dem Starten des Motors das Messer ausschalten
und die Gangschaltung in "Leerlauf" stellen.
5) In der Nähe von abschüssigen Stellen, Gräben oder
Dämmen besonders vorsichtig sein.
6) Mähen Sie nicht an Hängen mit einer Neigung über 10
° (17%).
7) Beachten Sie, dass es keinen "sicheren" Hang gibt.
Das Fahren auf Rasen an Hängen erfordert besondere
Aufmerksamkeit. Um ein Um stür zen zu vermeiden:
– nicht ruckartig anhalten oder anfahren, wenn Sie auf-
wärts oder abwärts fahren;
– die Kupplung sanft einkuppeln und immer einen Gang
eingelegt lassen ( Mechanischem Antrieb) oder den He-
bel zur Re gu lie rung der Geschwindigkeit im Vorwärts-
wie im Rückwärtsgang leicht betätigen ( Hydrostati-
schem Antrieb), insbe sondere beim Fahren bergab;
– die Fahrgeschwindigkeit an Hängen und in engen Kur-
ven vermindern;
– auf Erhebungen, Vertiefungen und unsichtbare Gefah-
ren achten;
– niemals quer zum Hang mähen.
8) Besonders vorsichtig sein, wenn man im Rückwärts-
gang fährt.
9) Seien Sie vorsichtig beim Ziehen von Lasten oder
wenn Sie schwere Ausrüstungen verwenden:
– für Zugstangen nur zugelassene Anhängevorrichtungen
benutzen;
–    L asten auf diejenigen beschränken, die leicht zu kont-
rollieren sind;
– nicht ruckartig lenken. Vorsicht beim Rückwärtsfahren;
– sofern im Handbuch empfohlen, Gegengewichte oder
Gewichte an den Rädern benutzen.
10) Schalten Sie das Messer aus, bevor Sie Flächen, die
nicht mit Gras bewachsen sind, überqueren und bringen
Sie die Schneideplatte in die oberste Stellung.
11) Benutzen Sie niemals die Maschine als Rasenmäher,
wenn die Schutzeinrichtungen beschädigt sind bzw. ohne
den Auffangsack, den seitlichen Auswurfschutz oder den 
hinteren Auswurfschutz.
12) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors
und lassen Sie ihn nicht überdrehen.
13) Bevor Sie den Fahrersitz verlassen:
– schalten Sie das Messer aus;
– den Leerlauf einlegen und die Feststellbremse anzie-
hen;
– schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zünd-
schlüssel ab (
Elektrischer Anlasser).
14) Schalten Sie das Messer aus, schalten Sie den Motor
aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab
(
Elektrischer Anlasser):
–    b evor Sie einen Eingriff unter der Schneideplatte 
vornehmen oder Ver stopfungen im Auswurfkanal be-
seitigen;
– bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbei-
DE
4
ten an ihr durchführen;
–    n achdem ein Fremdkörper getroffen wurde.   P rüfen Sie, 
ob an der Ma schine Schäden ent standen sind und be-
seitigen Sie diese, bevor die Ma schine wieder benutzt
wird;
– wenn die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu
vibrieren (suchen Sie sofort den Grund dafür und besei-
tigen Sie diesen).
15) Schalten Sie das Messer aus, wenn die Maschine
transportiert und nicht benutzt wird. Jedesmal, wenn dir
Auffangsack geleert wird, muss das Messer ausgeschaltet 
und dessen Stillstand abgewartet werden.
16) Der Motor ist abzustellen und das Messer auszu-
schalten:
– bevor Sie tanken;
–    j edesmal, wenn der Auffangsack abgenommen oder 
wieder montiert wird;
–    j edes Mal, wenn der seitliche Auswurfdeflektor abge-
nommen oder wieder montiert wird.
17) Bevor Sie den Motor abstellen, reduzieren Sie das
Gas. Die Benzin zu füh rung ist bei Arbeits ende unter Befol-
gung der Anweisungen im Handbuch zu schließen.
18) Bringen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe
oder unter von sich drehenden Teilen. Halten Sie sich im-
mer von der Auswurföffnung entfernt.
D) WARTUNG UND LAGERUNG
1) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern und Schrauben
fest angezogen sind, um sicher zu sein, dass sich die Ma-
schine immer in guter Betriebs  b ereit  s chaft befindet. Eine 
regelmäßige Wartung ist unentbehrlich für die Sicherheit
und die Erhaltung der Leistungsfähigkeit.
2) Bewahren Sie niemals die Maschine mit Ben-
zin im Tank innerhalb ei nes Gebäudes auf, in dem
  m öglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer, einer 
Wärmequelle oder Funken in Berührung kommen.
3) Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Ma-
schine in einem Raum abstellen.
4) Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor und
Auspufftopf, den Platz für die Batterie sowie den Platz, an 
dem Benzinkanister gelagert werden, frei von Gras, Blät-
tern oder überschüssigem Fett. Den Auffang  s ack immer 
entleeren und keine Behälter mit gemähtem Gras in einem
Raum aufbewahren.
5) Prüfen Sie regelmäßig den seitlichen Auswurfschutz
oder den hinteren Auswurfschutz, den Auffangsack und 
das Ansauggitter auf Verschleiß oder den Verlust der
Funktionsfähigkeit.
6) Benutzen Sie aus Sicherheitsgründen die Maschine nie
mit abgenutzten oder beschädigten Teilen. Diese dürfen
nicht repariert, sondern müssen ersetzt werden. Nur Ori-
ginalersatzteile verwenden (das Messer muss immer mit
dem Symbol «GGP» gekennzeichnet sein). Qualitativ nicht
gleichwertige Ersatzteile können die Maschine beschädi-
gen und Ihre Sicherheit gefährden.
7) Falls der Tank zu entleeren ist, muss dies im Freien
erfolgen und bei kal tem Motor.
8) Ziehen Sie Arbeitshandschuhe an, wenn Sie das Mes-
ser ausbauen und wieder einbauen.
9)  Wenn das Messer geschliffen wird, ist für deren Aus-
wuchtung zu sorgen.
10) Wenn Sie die Maschine abstellen, einlagern oder un-
bewacht lassen, senken Sie die Schneideplatte ab.
11) Niemals die Schlüssel stecken lassen oder in der
Nähe von Kindern o der nicht befugten Personen aufbe-
wahren. Den Zündschlüssel vor jedem Eingriff für die War-
tung abziehen (
Elektrischer Anlasser).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis