Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungseinrichtungen Und Kontrollinstrumente; Hebel Der Feststellbremse; Zündungs-Schalter Mit Schlüssel - GGP MJ 66 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BEDIENUNGSEINRICHTUNG UND KONTROLLINSTRUMENTE
1. LENKRAD
Steuert die Lenkung der Vorderräder.

2. HEBEL DER FESTSTELLBREMSE

Die Feststellbremse verhin-
dert, dass sich die Maschine
in Parkstellung bewegt. Sie
muss vor dem Absteigen von
der Maschine stets angezogen
werden.
– Wenn man bei vollkommen
durchgedrücktem Pedal
(11 - 21) den Hebel in die
Position «A» bringt, wird die
Bremse eingelegt. Wenn
man den Fuß vom Pedal nimmt, bleibt dieses
unten und wird in dieser Stellung vom Hebel
blockiert.
– Um die Feststellbremse zu lösen, ist erneut das
Pedal zu drücken und der Hebel in die Position
«B» zu bringen.
DE
12
3. HEBEL ZUM EINSCHALTEN UND ABBREMSEN
DES MESSERS
Dieser Hebel hat zwei
Stellungen, die auf ei-
nem Schild angezeigt
sind und folgendes
bedeuten:
Position
«A» = Messer
Ausgeschaltet
Position «B» = Messer Eingeschaltet
– Wenn das Messer eingeschaltet wird, ohne dass
die vorgesehenen Sicherheitsbedingungen erfüllt
sind, schaltet sich der Motor aus.
– Beim Ausschalten des Messers (Position «A»)
wird gleichzeitig ein Bremsvorgang ausgelöst,
der die Rotation innerhalb von fünf Sekunden
zum Stillstand bringt.
4. HEBEL ZUR REGULIERUNG DER SCHNITTHÖHE
Dieser Hebel hat ver-
schiedene Stellungen
und ermöglicht es,
den Schnitt in unter-
schiedlichen Höhen
einzustellen.
– Um von einer Po-
sition in die andere
zu wechseln, muss
man den Hebel
seitlich verstellen
und in eine der
Sperrkerben einrasten lassen.
Elektrischer Anlasser
5. ZÜNDUNGS-SCHALTER MIT SCHLÜSSEL
Dieser Schalter mit
Zündschlüssel hat
die folgenden drei
Positionen:
«STOP» al-
les ausge-
schaltet;
«EIN» alle
Funktionen
aktiviert;
«STARTEN» schaltet den Anlasser ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis