Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlagerung Für Längere Zeit; Transport - GGP MJ 66 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Mähwerk muss nach jeder Verwendung sorg-
fältig gereinigt werden, um jegliche Grasreste oder 
Verschmutzungen zu entfernen.
gung des Mähwerks muss eine Schutzbrille
getragen sowie Personen oder Tiere vom Ar-
beitsbereich fern gehalten werden.
a) Das Auswaschen des Mähwerks und des
Auswurfkanals muss auf festem Boden durchge-
führt werden:
–    d ie Maschine je nach Betriebsart, in der sie beim 
letzten Mal verwendet wurde, vorbereiten
(
5.3.4);
– einen Wasserschlauch an den dafür bestimmten
Anschluss (1) anschließen und Wasser durchflie-
ßen lassen;
– sich auf den Fahrersitz begeben;
– das Mähwerk vollständig absenken;
– den Motor anlassen und den Antrieb im Leerlauf
lassen;
– das Messer einschalten und einige Minuten lang
rotieren lassen.
Den Auffangsack, den hinteren Auswurfschutz oder 
das "Mulching"-Zubehör (falls vorhanden) abneh-
men, sie auswaschen und so ablegen, dass sie
schnell trocknen können.
b) Zur Reinigung des oberen Teils des Mäh-
werks:
– das Mähwerk vollständig absenken;
–    M it Druckluft abblasen, um jegliche Grasreste zu 
entfernen
DE
22
Während der Reini-
5.5.10 Einlagerung für längere Zeit
Wenn man eine längere Zeit der Stilllegung vorsieht
(mehr als 1 Monat), muss man die Anweisungen in
der Bedienungsanleitung des Motors befolgen.
ckenem Gras, die sich in der Nähe des Mo-
tors und des Auspufftopfes ansammeln kön-
nen, sorgfältig beseitigen, um zu vermeiden,
dass bei der Wiederaufnahme der Arbeit
eventuell ein Brand ausgelöst wird!
Den Kraftstoffhahn (1) schließen.
Mit Hilfe einer Zange die Schelle (2) entfernen, die
Kraftstoffleitung (3) abtrennen und den Tank leeren, 
dabei den gesamten Kraftstoff in einem geeigneten 
Behälter auffangen.
Den Hahn (1) öffnen, 
den Motor starten und
so lange laufen lassen,
bis er von selbst anhält,
da der gesamte in den
Leitungen und im Ver-
gaser zurückgebliebene
Kraftstoff aufgebraucht 
ist.
Die Leitung (3) erneut
anschließen und darauf
achten, die Schlauch-
schelle (2) wieder richtig
anzubringen.
Die Maschine an einen trockenen, vor Witterungs-
einflüssen geschützten Ort abstellen und, wenn 
möglich, mit einer Plane abdecken (
Bei der Wiederaufnahme der Arbeit darauf Achten,
dass an den Rohrleitungen am Benzinhahn und
dem Vergaser keine undichten Stellen auftreten.
Elektrischer Anlasser
WICHTIG
einem kühlen und tro cke nen Ort aufbewahrt
werden. Die Batterie immer vor einer längeren
Stillstandzeit (mehr als 1 Monat) aufladen und
sie erneut laden, bevor die Tätigkeit wieder
aufgenommen wird (Kapitel 6).

5.6 TRANSPORT

einem Lastwagen oder Anhänger transportiert
werden soll, müssen Auffahr ram pen mit geeigne-
ter Tragkraft, Breite und Länge verwendet werden.
Die Maschine darf ausschließlich mit ausgeschal-
tetem Motor, ohne Fahrer, durch Schieben mit ei-
ner entsprechenden Anzahl Personen aufgeladen
werden. Während des Transports den Benzinhahn
(falls vorgesehen) schließen, den Schneidteller
absenken, die Feststellbremse anziehen und die
Maschine auf dem Transportmittel mit Seilen oder
Ketten auf geeignete Weise sichern.
Ablagerungen von tro-
9.5).
Die Batterie muss an
Wenn die Maschine auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis