Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Griff Für Den Reissanlasser - GGP MJ 66 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Beim Loslassen des Zündschlüssels kehrt
dieser automatisch in die Position «EIN»
zurück.
6. GASHEBEL
Regelt die Drehzahl des Motors. Die Positionen
sind durch ein Schildchen mit folgenden Symbo-
len gekennzeichnet:
«CHOKE» (falls vorgesehen) = Kaltstart
«LANGSAM» niedrigste Motordrehzahl
«SCHNELL» höchste Motordrehzahl
– Die Position «CHOKE» (falls vorgesehen) be-
wirkt eine Anreicherung des Gemisches und
darf nur während der zum Anlassen des kal-
ten Motors notwendige Zeit benutzt werden.
– Beim Fahren wählt man eine Position zwi-
schen «LANGSAM» und «SCHNELL».
– Während des Mähens ist es angebracht, den
Hebel auf «SCHNELL» zu stellen.
Anlassen von Hand
7. GRIFF FÜR DEN REISSANLASSER
Um den Motor
anzuwerfen fassen
Sie den Griff des 
Anlassseils und rei-
ßen ihn energisc h.
Nach dem Anlas-
sen führen Sie den
Griff mit Hilfe des 
automatischen Auf-
wicklers in seinen
Sitz zurück.
8. GASHEBEL
Regelt die Drehzahl des Motors und stellt den
Motor aus.
Die auf dem Schild angezeigten Positionen
bedeuten:
«STOP» Ausschalten
des Motors
«CHOKE» (falls vor-
gesehen) = Kaltstart
«LANGSAM» nied-
rigste Motordrehzahl
«SCHNELL» höchste Motordrehzahl
– Die Position «CHOKE» (falls vorgesehen) be-
wirkt eine Anreicherung des Gemisches und
darf nur während der zum Anlassen des kal-
ten Motors notwendige Zeit benutzt werden.
– Beim Fahren wählt man eine Position zwi-
schen «LANGSAM» und «SCHNELL».
– Während des Mähens ist es angebracht, den
Hebel auf «SCHNELL» zu stellen.
Mechanischem Antrieb
11.  KUPPLUNGS-/BREMSPEDAL
Dieses Pedal hat
eine doppelte
Funktion: im ersten
Strecken ab schnitt
wirkt es als Kupp-
lung und schaltet
den Antrieb der
Räder ein oder
aus, und im zwei-
ten dient sie als
Bremse, die auf die
Hinterräder wirkt.
Es erfordert größ te Aufmerk samkeit, die Phase
des Kuppelns nicht zu lange zu verzögern, um
eine Überhitzung und damit Be schädigung des
Treibriemens zu vermeiden.
HINWEIS
ist es angebracht, den Fuß nicht auf dem Pe-
dal abzustützen.
Während der Fahrt
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis