Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gras Mähen; Einschalten Des Messers Und Vorschub; Einstellung Der Schnitthöhe; Einigen Tipps Für Einen Schönen Rasen - GGP MJ 66 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydrostatischem Antrieb
Zuerst durch Verminderung der Motordrehzahl
die Geschwindigkeit der Maschine verlangsa-
men, dann das Bremspedal drücken, um die
Geschwindigkeit weiter zu verlangsamen, bis
die Maschine anhält.
Bereits beim Loslassen des Antriebspedals
erzielt man eine spürbare Verlangsamung der
Maschine.
5.4.4 Rückwärtsgang
Mechanischem Antrieb
Der Rückwärtsgang DARF NUR bei stehender
Maschine eingelegt werden. Das Pedal solange
betätigen, bis die Maschine anhält. Um den
Rückwärtsgang einzulegen, den Schalthebel
seitlich versetzen und in die Stellung «R»
bringen. Das Pedal allmählich zurücknehmen,
um einzukuppeln und die Fahrt rückwärts zu
beginnen.
Hydrostatischem Antrieb
Der Rückwärtsgang DARF NUR bei stehender
Maschine eingelegt werden. Um nach dem
Anhalten der Maschine den Rückwärtsgang
einzulegen, den Hebel zur Regulierung der Ge-
schwindigkeit in Richtung Position «R» bringen.
5.5 GRAS MÄHEN

5.5.1 Einschalten des Messers und Vorschub

Wenn der zu mähende Rasen erreicht ist,
– den Gashebel in die Stellung «SCHNELL» brin-
gen;
– das Messer durch Verstellen des Hebels in die
Stellung «B» einschalten:
– die Vorwärtsfahrt auf dem mit Gras bewachsenen
Bereich stufenweise und vorsichtig beginnen, wie
zuvor bereits beschrieben;
– das Messer immer bei hochgestelltem Mähwerk
einschalten und dieses dann allmählich auf die
gewünschte Höhe absenken.
– die Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe
(
4.8) entsprechend des Zustands des Ra-
sens (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des Grases)
einstellen.
Mechanischem Antrieb
– Hohes und dichtes Gras - feuchter Rasen
1. Gang
– Niedriges Gras - trockener Rasen
2. - 3. Gang
HINWEIS
nur für den Standortwechsel auf ebenem Ge-
lände vorgesehen.
Der vierte Gang ist
Hydrostatischem Antrieb
Die Anpassung der Geschwindigkeit an den
Zustand des Rasens wird stufenweise und
progressiv erzielt, indem man das Pedal zur Ge-
schwindigkeitsregelung entsprechend betätigt.
Es ist jedenfalls angebracht, die Geschwindigkeit 
zu drosseln, wenn man einen Rückgang der Motor-
drehzahl feststellt. Man beachte, dass man keinen
guten Schnitt des Rasens erzielt, wenn die Fahr ge-
sch wind igkeit zu hoch ist.
Wenn es ein Hindernis zu überwinden gilt, ist das
Messer auszuschalten und das Mähwerk in die
oberste Stellung zu bringen.
5.5.2 Einstellung der Schnitthöhe
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mit Hilfe des
dafür bestimmten Hebels (
5.5.3 Einigen Tipps für einen schönen Rasen
1. Um ein gutes, grünes und weiches Aussehen
des Rasens zu erhalten, muss man gleichmäßig
mähen, ohne das Gras zu reißen. Der Rasen
kann aus verschiedenen Grasarten bestehen.
Bei häufigem Mähen wächst das Gras, das viele 
Wurzeln bildet und einen Rasen bildet, mehr. Bei
unregelmäßigem Mähen entwickeln sich haupt-
sächlich hohe Gräser und Unkraut (Kleeblätter,
Gänseblümchen, usw.).
2. Es ist immer empfehlenswert, das Gras zu mä-
hen, wenn es trocken ist.
3. Das Messer muss in gutem Zustand und gut
geschliffen sein, damit der Schnitt sauber wird, 
ohne Ausfransungen, die zu einem Vergilben der
Spitzen führen würden.
4. Der Motor muss mit maximaler Drehzahl laufen,
um einen sauberen Schnitt des Rasens zu er-
zielen und um dem geschnittenen Gras einen
wirkungsvollen Schub durch die Auswurföffnung 
zu verleihen.
5. Die Mähfrequenz muss im Verhältnis zum
Wachstum des Grases erfolgen, um zu vermei-
den, dass das Gras zwischen einem Schnitt und
dem andern zu stark wächst.
6. In den warmen und trockenen Jahreszeiten ist
es zweckmäßig, das Gras etwas höher wachsen
zu lassen, um das Austrocknen des Bodens zu
vermindern.
7.    D ie optimale Höhe eines gepflegten Rasens 
beträgt ca. 4-5 cm, und bei jedem Mähen sollte 
dieser um nicht mehr als 1/3 der Gesamthöhe
4.4).
DE
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis