Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart Modus; Modus Smart Hdo; Modus Manuell; Modus Manuell Hdo - Dražice OKHE 80-SMART Bedienungs- Und Installationsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKHE 80-SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.1

SMART MODUS

In dieser Betriebsart geht der Regler durch zwei Phasen mit dem Ziel durch, mindestens
10 % Strom gegenüber der MANUELL Betriebsart einzusparen. In der ersten Phase wird
während einer Kalenderwoche die konstante Temperatur des Erhitzers von 65 °C
aufrechterhalten und die Steuerelektronik überwacht das Verhalten des Anwenders aus
der Sicht des Wasserverbrauchs. Diese Informationen werden aufgezeichnet und
anschließend verarbeitet. In der zweiten Phase (beginnend mit der folgenden
Kalenderwoche) wendet der Regler die aus der ersten Phase erzielten Informationen
derart an, dass nur diejenige Wassermenge aufbereitet wird, die der Benutzer im
gegebenen Zeitraum verbraucht, dies unter Einbeziehung einer bestimmten Reserve für
den Fall einer unerwarteten Wasserentnahme. In dieser Phase kommt es weiterhin zur
Sammlung und Auswertung von Informationen über die Wasserentnahmen. Derart
erzielte Informationen werden so angewendet, dass es zu ununterbrochener Anpassung
an die Benutzeranforderungen kommt. Im Warmwasserspeicher wird in diesem Modus
automatisch eine Mindesttemperatur von 45°C aufrechterhalten.
Die erlernten Daten werden im Innenspeicher des Erhitzers aufgezeichnet. Nach einem
längeren Stromausfall (mehrere Stunden) geht die aktuelle Uhrzeit des Erhitzers
verloren. Es ist wegen der wiederholten richtigen Funktion des SMART Modus nötig, sie
von Hand zu aktualisieren (siehe Kapitel 3.6.4– Zeiteinstellung) oder mittels der mobilen
Applikation zu aktualisieren.
Beim Wechsel vom SMART Modus in einen anderen Modus wird die Aktualisierung der
Verbrauchsdaten gestoppt, nach der Rückkehr in den SMART Modus wird die Regelung
entsprechend den gespeicherten Daten fortgesetzt (es werden keine Daten gelöscht).
3.1.2

MODUS SMART HDO

Der Thermostat überwacht das UDO Signal und speichert es in der Wochenhistorie. Der
Modus SMART HDO arbeitet identisch wie SMART mit der Erweiterung, dass HDO
aufgrund der gespeicherten Historie die Hochtarifzeiten voraussetzt, wo keine
Anheizung möglich ist. Er beginnt den Warmwasserspeicher im Vorlauf so anzuheizen,
dass die erforderliche Warmwassermenge für den Verbrauch des Anwenders, so wie er
in der Verbrauchhistorie des SMART Modus aufgezeichnet ist, jeweils zur Verfügung
steht. In der Hochtarifzeit ist die Einschaltung der Heizspirale gesperrt.
3.1.3

MODUS MANUELL

Modus des üblichen Thermostats. Der Regler hält den Erhitzer bei der konstanten durch
den Anwender eingestellten Temperatur im Bereich 40 bis 80°C. Standardfunktion des
Thermostats – er hält den Erhitzer immer angeheizt auf die eingestellte Temperatur.
3.1.4

MODUS MANUELL HDO

In der Periode, wenn ein niedriger Strompreistarif erkannt wird, hält der Regler den
Erhitzer auf der konstanten durch den Anwender eingestellten Temperatur, genau so
wie im MANUELL Modus. In der Hochtarifperiode wird die Betätigung der Heizspirale
gesperrt.
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okhe 100-smartOkhe 125-smartOkhe 160-smart

Inhaltsverzeichnis