Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sektion Betriebsart; Sektion Programm - Dražice OKHE 80-SMART Bedienungs- Und Installationsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKHE 80-SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.4

SEKTION BETRIEBSART

Nachdem der Thermostat mit der mobilen Einrichtung bereits gepaart wurde, wird bei der Queranzeige die
Sektion „Betriebsart" bzw. „Modus" als Startbildschirm eingestellt, bei der hochkanten Darstellung wird
aber zuerst der Wegweiser angezeigt, von dem man anschließend in die Sektion „Betriebsart" übergehen
kann.
Genauso wie beim realen Erhitzer kann durch eine Drehung des Kreisreglers die erwünschte Betriebsart
gewählt werden (siehe Abbildung 11). Die Drehung des Reglers ist durch die Fingerbewegung über die
silberne Fläche des Reglers oder mittels der Tasten mit den Pfeilsymbolen möglich. Durch das Klicken auf
die Ikonen, die die jeweiligen Betriebsarten symbolisieren, können die einzelnen Betriebsarten direkt
gewählt werden. Im rechten Oberteil des Bildschirms wird die durch den Anwender eingestellte
Temperatur gezeigt. Die verlaufende Wassererhitzung im Erhitzer wird durch die pulsierende Mitte des
abgebildeten Reglers in der Applikation signalisiert, so wie es auch beim realen Erhitzer der Fall ist.
Abbildung 13: Bildschirm Betriebsart in der Queranzeige
4.1.5

SEKTION PROGRAMM

Diese Sektion ermöglicht, die Einstellung der Betriebsart „Programm" mittels zweier Betriebstemperaturen
des Boilers und deren Zuordnung den einzelnen Stunden in der Woche. Die durch den grauen Kreis
symbolisierte Temperatur stellt eine Dämpfung und die durch den orangeroten Kreis symbolisierte
Temperatur eine erhöhte Erhitzung dar. Die Beschreibung „jetzt" stellt die aktuelle eingestellte Temperatur
dar.
Die Zuordnung der erwünschten Werte zu der Wochenuhrzeit erfolgt mittels des Feldes der Kreistasten
in zwei Schritten. Nach der ersten Betätigung der jeweiligen Kreistaste wird die Anfangsstelle der Auswahl
markiert, anschließend ist die Auswahlfläche durch das Klicken auf eine weitere Kreistaste zu markieren. So
ist es möglich, mittels zweier Klicke die gemeinsame Uhrzeit für die ausgewählte Betriebstemperatur
einzustellen, zum Beispiel für alle Tage in der Woche usw.
Wenn der Anwender in die Sektion Programm übergeht und die aktuelle Betriebsart des
Warmwasserspeichers nicht auf die Betriebsart „Programm" eingestellt ist, wird er darauf unverzüglich
aufmerksam gemacht (siehe Abbildung 13). Die Einstellung in der Sektion Programm wirkt sich nur aus,
wenn als Betriebsart des Warmwasserspeichers eben der Modus „Programm" eingestellt ist.
- 27 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okhe 100-smartOkhe 125-smartOkhe 160-smart

Inhaltsverzeichnis