Sicherheitsvorschriften:
Der ISOJET Cleaner ist nur für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Anwendungen
einzusetzten. Für zweckfremde Verwendungen wie z.B. als Hammer, Schweisszange, Auf-
taugerät, Ueberbrückungskabel, Kochnische usw. lehnen wir jede Haftung ab.
Der ISOJET Cleaner ist für den industiellen Einsatz konstruiert, d.h. nur instruiertes Fachper-
sonal ist die Benützung des Gerätes erlaubt. Die Verwendung im Privatgebrauch ist unter-
sagt.
Der Anwender darf niemals als Stromleiter zwischen der Erdung und der Cleaner-Elektrode
dienen, dies kann einen nicht unerheblichen Stromschlag verursachen. Beispielweise kann
beim gleichzeitigen Berühren des Brennerkopfes und der Erdung (schliessen des Stromkreis-
laufes) ein leichter Stromschlag entstehen. Dieser leichte Stromschlag ist bei geprüften und
CE-konformen Geräten nicht lebensgefährlich. Wird gemäss den Vorschriften der Betriebs-
anleitung gearbeitet u.a. mit Gummihandschuhen, können solche Zwischenfälle vermieden
werden.
Der ISOJET Cleaner darf nie in Kinderhände gelangen.
Bitte beachten Sie die Hinweise des EN-Sicherheitsdatenblattes zum ISOL-N
Die Benützung des ISOJET Cleaner ist nur erlaubt, sofern Augen- und Handschutzausrüstung
getragen werden.
Der ISOJET Cleaner darf nur für die Bearbeitung von Chrom-Nickel-(Rostfrei)-Stählen ein-
gesetzt werden. Für Schäden die durch Benützung auf Stahl, Aluminium usw. entstehen
lehnt der Hersteller grundsätzlich jede Haftung ab.
Der ISOJET Cleaner darf aus Sicherheitsgründen nur in gut belüfteten Räumen zum Einsatz-
kommen, verwenden Sie wenn immer möglich eine Absauganlage.
Elektromagnetische Felder können Herzschrittmacher beeinflussen. Träger dieser Geräte
dürfen nicht mit dem Cleaner arbeiten.
Seite 2