Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung zur
Betriebsanleitung zur
Green Line WIG 200 P
Green Line WIG 200 P
DC Digital
DC Digital
DC
DC
P
P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Iso Green Line WIG 200 P DC Digital

  • Seite 1 Betriebsanleitung zur Betriebsanleitung zur Green Line WIG 200 P Green Line WIG 200 P DC Digital DC Digital...
  • Seite 2 Copyright by ISO-Elektrodenfabrik AG. Jedes kopieren oder vervielfältigen ohne Einverständnis der ISO - Elektrodenfabrik AG ist strengstens untersagt. Menziken 2012...
  • Seite 3 Willkommen! Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für eine Schweissanlage aus unserem Hause entschieden haben. Diese Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, so viel wie möglich aus Ihren Produkten herauszuholen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sicherheitsvorkehrungen durchzulesen. Sie helfen Ihnen, sich vor möglichen Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen.
  • Seite 4 Importeur: ISO-Elektrodenfabrik AG Schweisstechnik - Hauptstrasse 23 CH-5737 Menziken CE Direktive 200P DC...
  • Seite 5: Sicherheitstechnische Grundregeln

    Sicherheitstechnische Grundregeln Grundregeln Die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur durch geschultes Personal und nur im Rahmen der technischen Bestimmungen erfolgen. Schweiss- und Schneidgeräte dürfen ausschliesslich für das Schweissen und Schneiden und nicht für Arbeiten verwendet werden wie: Grundregeln • Aufladen von Batterien •...
  • Seite 6: Strahlenschutzgläser - Schutzstufeneinstellung Din

    Lichtbogen-Strahlung Lichtbogen erzeugen Strahlungen. Sie können Augenverletzungen und Hautverbrennun- gen verursachen. Schutz vor Flüssigmetall Massnahmen: • Schutzschild oder Kopfschutzhelm mit korrekt angepasstem Filterglas verwenden. • Angemessene Schutzkleidung und Handschuhe tragen. • Anwesende andere Personen im Arbeitsbereich vor Lichtbogenstrahlungen schützen. Sind auch die benachbarten Arbeitsplätze gegen Blenden und Verblitzen geschützt? Strahlenschutzgläser - Schutzstufeneinstellung DIN 8-15 Amp.
  • Seite 7 Elektromagnetische Beeinflussung Elektromagnetische Felder können Herzschrittmacher beeinflussen • Personen, die Herzschrittmacher tragen, müssen eine ärztliche Zustimmung einholen, Schutz vor Flüssigmetall bevor sie sich in die Nähe von Schweissarbeiten gegeben. Lärmschutzemissionen Bei bestimmten Schweissarbeiten (Ausnuten, 2000HZ-Pulsen) kann übermässig Lärm ent- stehen. Massnahmen: •...
  • Seite 8: Handhabung Und Installation

    Installation Die Installation muss von einer Fachperson vorgenommen werden Installation und Stromanschluss müssen vorschrifts- mäßig ausgeführt werden. Überprüfen Sie Netzeingangsspannung, Phase und Frequenz der Netzversorgung, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Prüfen Sie die Erdverbindung oder Maschine zum Netzeingang. Die Anlage kann Stromschwankungen bis +/- 15% absorbieren.
  • Seite 9: Gerät Anschließen

    Gerät anschließen Gegen Spritzwasser schützen. Achtung Bei Einsatz der Anlage in Feuchtgebieten ist darauf zu achten, dass das Primär-Anschlusskabel korrekt isoliert ist und kein Wasser ins Gerät gelangen kann. Sollte Wasser in oder zwischen die Anschlüsse gelangen, gilt akute Kurz- schlussgefahr.
  • Seite 10 Bedienfeld LED Digital-Anzeige (10 - 180) DC Haupt-Bedienknopf Programm-Speicher-Knopf (10 Programme Speicherbar) Programm-Abruf-Knopf Anzeige für Puls-Frequenz (1-200 Hz) Pulszeit-Länge (5 % - 90 % 2ten Strom Wert in % vom Hauptstrom Taster für Einstellung 5-7 Haupt-Schweissstrom (I) 5 - 200 A WIG o.
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Informationen Programmieren Die zu speichernde Kennlinie einstellen, Taste 3 Drucken (Save), SA erscheint = Speicherplatz 0-9 wählen - Save nochmals Drucken (Kurzes blinken - to _ bestätigt die Abspeicherung - Programm abrufen, Taste 4 Drucken (Prog) rd_ Nr. des gespecherte Programmes wählen, nochmals Tste 4 kurz Drucken (Prog) Fr._ blickt als Bestätigung.
  • Seite 12: Bezeichnung Leistungsschild

    Bezeichnung Leistungsschild NAME, ADRESSE UND LOGO DES HER- STELLERS MODELL SERIENNUMMER BLOCKSCHALTBILD SCHWEISSAUSGANG IN UMGEBUNG MIT HÖHERER STROM- SCHLAGGEFAHR VERWENDBAR SPEISUNG SCHUTZART SCHWEISSSTROMTYP LEERLAUFNENNSPANNUNG NENNSPEISESPANNUNG HÖCHSTER NENNSPEISESTROM HÖCHSTER EFFEKTIVER SPEISESTROM PRODUKTNORMEN SCHWEISSSPANNUNGSSTROMBEREICH AUSSETZBETRIEB SCHWEISSNENNSTROM KONVENTIONELLE LASTSPANNUNG BAUJAHR Green Line 200P DC...
  • Seite 13 Versuchen Sie diese empfohlenen Prüfungen und Untersuchungen bevor Sie einen befugten Servicetechniker bestellen. Informationen 1. Prüfen Sie, ob die Schalter zur Netzstromversorgung eingeschaltet sind und alle Si- cherungen OK sind. 2. Prüfen Sie, ob die Versorgung mit Schweißstrom und die Massekabel richtig ange- Kein schlossen sind.
  • Seite 14: Wissenswertes Über Wig-Schweissen

    Wissenswertes über WIG-Schweissen Verwendete Stromarten Begriffsbestimmung DIN: 1910-4 sagt zum WIG-Schweissen: „ Der Lichtbogen brennt frei WIG-Schweissen wird entweder in: zwischen Wolframelektrode und Werkstück. Das Schutzgas ist Inert wie A) Gleichstrom (=) oder B) Wechselstrom (~) geschweisst. Argon, Helium oder ihre Gemische“. Verfahrensprinzip: A) Gleichstrom (=): wird eingesetzt für alle Metalle ausser Aluminium und Aluminiumlegierungen.
  • Seite 15 Diese Funktion kann auch automatisch eingestellt werden mittels 2 Strom- Wolframelektroden: DIN / EN 26 848 parameter und 2 Zeitparameter für Strom/Zeit für A Strom und Strom/Zeit für B (2ten) Strom. Diese Funktion wird als Pulsen bezeichnet. Es werden unterschiedliche Wolframelektroden verwendet nämlich: Für Gleichstrom Farbe Bezeichnung...
  • Seite 16 Wissenswertes über WIG-Schweissen geringer Wolframabnützung. Die HF wird nicht eingesetzt und entspre- BR 70/30 chend wird weniger „Elektrosmog“ ausgestrahlt. Dies ergibt einen siche- reren Einsatz in elektronisch intensiven Umgebungen. C) HF-Zündung: Wolfram ca. 1 cm vom Werkstück abheben und mittels Tastendruck eine Entladung von Elektroden verursachen, dabei entsteht der Lichtbogen wie bei einem Blitz.
  • Seite 17 Ausgasen und wirkt porenmindernd. WIG-Schweissen von Inox: Haupteinsatz- gebiet von WIG-Schweissen ist sicherlich das Inox-Schweissen. Wenig Verzug, wenig Anlauffarben, guter Einbrand, schönes Nahtaussehen. Wichtig ist bei Leitungen auf das Formieren zu achten (siehe ISO-STYLE Katalog). WIG-Schweissparameter: Stahl (hohe Werte des Bereiches benützen) Inox (niedrige Werte des Bereiches benützen)
  • Seite 18 Hinweise zur Vermeidung und Behebung von Fehlern und Störungen beim WIG / TIG Schweissen Ursachen für Wolframeinschlüsse Ursachen für Porenbildung Wolframeinschlüsse wirken als Zu kleine Schutzgasmenge Kerben im Schweissnahtbereich. Im Oberflächenbereich können sie zu Korrosion führen. Kontakt der heissen Wolframelek- trode mit dem Schweissbad.
  • Seite 19 WIG / TIG Einstellwerte Welding App ... Easy welding...
  • Seite 20: Anschlüsse Hinten

    Zündplatine, HF Kontrollplatine Drossel-Spule Stromumwandler (Transformer) Haupt-Steuerplatine, Ansteuerung und Mosfet (Inverter) Leistungskontrolle. CBB Kondenser Steuert FET an Linke Seite Service & Support ISO-Elektrodenfabrik AG Schweisstechnik Hauptstrasse 23 CH-5737 Menziken www.isoarc.ch service@isoarc.ch T//. 0041 62 7718305 Hotline 0041 79 4228873 Werkstatt Öffnungszeiten...
  • Seite 21: Wig-Schweiss-Tips

    WIG-Schweiss-Tips Unter Formieren im schweisstechnischen Sinne versteht man den Gasschutz einer Schweissnaht, im Regelfalle der Nahtunter- bzw. Gegenseite (Wurzel) zur Verhinderung von Oxidation, die durch Ver- bindung von Luftsauerstoff mit dem auf Schweisstemperatur er- wärmten Material entsteht. Um dies zu gewährleisten muss der Restsauerstoffanteil in diesem Bereich unter 50 ppm (0,005%) reduziert werden. Vorrangig tritt die- se Notwendigkeit beim Schutzgasschweissen (WIG/TIG/Plasma) von austenitischen, jedoch auch ferritischen Stählen sowie Ne-Me- tallen wie z.B.
  • Seite 22: Iso Garantiebestimmungen

    WICHTIG: Verschleissteile wie Brenner und Erdungskabel sind nicht unter Garantie. Der Service - Preis wird mit dem Verkauf in Rechnung gestellt. Nach Ablauf von 11 weiteren Monaten wird der Service durch das ISO Personal, Vorort oder im Werk Menziken ausgeführt.
  • Seite 23 Ergänzungsbestimmungen zu Garantiebedingungen für Schweiss- und Schneidanlagen der ISO-Elektrodenfabrik AG Umgebungsbedingungen Dieses Gerät darf nicht in einem explosionsgefährdeten Raum betrieben werden. Beim Betrieb müssen folgende Bedingungen eingehalten werden: Temperaturbereich der Umgebungsluft • beim Schweißen: -10°C bis +40°C, • bei Transport und Lagerung -25°C bis +55°C.
  • Seite 24 Power • High Duty Cycle • High Specialists • Welding for...

Inhaltsverzeichnis