Seite 1
Betriebsanleitung zu ISOJET Cleaner 3 Modell 2001 Wir gratulieren Ihnen zum Kauff eines ISOJET Cleanerrs und wünschen Ihnen beim Gebrauch viel Erfolg ! Mit dem ISOJET Cleaner können Sie auf einfachem und günstigem Wege Anlauffarben, welche beim WIG/TIG-Schweissen entstehen, entfernen.
Seite 2
Kurzbeschreibung der Funktionsweise: Brenner an einem Transformer anschliessen (auch ein Gerät mit Gleichstrom kann verwendet werden) - Glasfaserstreifen auf den Brennerkopf montieren - Brennerkopf in das ISOL N Elektrolyt (Sicherheits- datenblatt beachten) eintauchen - den feuchten Brennerkopf über die zu reinigende Schweissnaht gleiten lassen - nach Bedarf den Glasfaserstreifen wieder neu benetzen (das Glasfaserband muss im- mer feucht gehalten werden um Verbrennungen zu vermeiden)I.
Sicherheitsvorschriften: Der ISOJET Cleaner ist nur für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Anwendungen einzusetzten. Für zweckfremde Verwendungen wie z.B. als Hammer, Schweisszange, Auf- taugerät, Ueberbrückungskabel, Kochnische usw. lehnen wir jede Haftung ab. Der ISOJET Cleaner ist für den industiellen Einsatz konstruiert, d.h. nur instruiertes Fachper- sonal ist die Benützung des Gerätes erlaubt.
Montageanleitung und Anwendung: Schritt 1: Montage der Station Nehmen Sie das Bodenblech in die Hand und führen Sie von unten eine der mitgelieferten M4x 8 Zylinderschraube in eine der Bohrungen ein. Richten Sie den Griffhalter gemäss Zeichnung aus, führen Sie die Schraube durch und ziehen die M4 Stopmutter oben von Hand leicht an.
Schritt 3: Montage der Glasfaserbänder Vorgängig mitgelieferter Kabelbinder zu einem Ring formen und einige wenige Raster einführen. Bereit legen. Glasfaser wie auf der Zeichnung in die drei Zacken einhaken. Bei massiver Nahtüberhöhung können zweilagige Versionen aus zwei einfachen Bänder, bez. durch umfalten ein Band von doppelter Länge sehr hilfreich sein. Hier ist im Prinzip bei der Montage gleich zu verfahren.
Seite 6
Schritt 4: Inbetriebnahme: Cleaner 3 zwecks Schweissnähte beizen und passivieren Stromquelle (Transformer oder u.U. Gleichrichter) in der Nähe des Arbeitsbereiches aufstellen. Beachten Sie dass die ver- wendeten Chemikalien wie auch gewöhnliches Wasser auch den Strom gut leiten und deshalb nicht auf, oder in die Strom- quellen und deren Anschlüsse gelangen darf.
Seite 7
Schritt 5: Das Arbeiten Grundsätzlich können sie etwas ISOL N in die Auffangschale der Station geben. Sinnvoller, einfacher und flexibler ist jedoch die Verwendung eines alten Glases mit Verschluss besonders bei Arbeitsende ect. Tauchen Sie die Elektrode mit dem Band in das Elektrolyt ein bis dieses vollgesogen ist.
Glasfaserbänder auf rollen zu 25 m Art.Nr. 101090 Cleaner Station (ohne Pen) Gerät Ausgeliefert am............Garantie für Pen: 12 Monaten ! Fachgeschäft: Schweisstechnik Weldingsystems ISO-ELEKTRODENFABRIK AG 5737 MENZIKEN AG Tel. 062 772 8305 Fax 062 771 8454 www.isoarc.ch Seite 7/7...