Installation Ihres Litter-Robot
1. Stellen Sie den Litter-Robot an dieselbe Stelle wie Ihr altes Katzenklo,
falls möglich. Der Aufstellort muss eben sein, so dass der Litter-Robot
nicht wackelt. Steht der Litter-Robot auf einem unebenen
Untergrund, kann es durch unkontrolliertes Auslösen des
Katzensensors zu Funktionsstörungen kommen.
2. Die Kugel einfach mit der Öffnung nach vorne auf die Basisschale
setzten - wie im folgenden Bild dargestellt. Stellen Sie sicher, dass die
Kugel ohne Kraftaufwendung einrastet.
Kugel
Katzen Ein-
und Ausgang
Kontrollanzeige
Abfall-
schublade
3. Schließen Sie den kleinen Stecker des AC-Adapters an die
Stromanschlussbuchse, die sich auf der Rückseite der Basisschale
befindet. Als nächstes Stecken Sie den Netzstecker in eine nahe
liegende Steckdose mit 230V. Schalten Sie nun die Basiseinheit am
Ein-/Ausschalter ein. Der Litter-Robot wird einen Initialisierungszyklus
durchführen, was ca. 3 min Zeit in Anspruch nimmt. Nach diesem
Initialisierungszyklus wird sich die Kugel in ihrer Ausgangsstellung
befinden und die grüne LED der Kontrollanzeige leuchtet
("OK/Waiting"). Jetzt können Sie die Kugel mit sauberer, klumpender
GmbH
EU-Distribution Robotixx GmbH
0800-ROBOTIXX -
www.litter-robot.eu
Abfallklappen
Stromanschluss-
Buchse
Ein-/Ausschalter
Basisschale
info@litter-robot.eu
6 of 35