Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Finden Und Beseitigen Von Problemen - Robotixx Litter-Robot II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Finden und Beseitigen von Problemen

1. Alle LEDs der Kontrollanzeige blinken im Abstand von einer Sekunde
Wenn die Kugel die Ausgangsposition nicht mehr erkennt, wird dies
mit dem blinken aller LEDs im Sekundentakt dargestellt. Stellen Sie
sicher, dass der Litter-Robot auf einer ebenen Fläche aufgestellt ist.
Falls das Problem hierdurch nicht gelöst werden konnte, kontaktieren
Sie unseren Kundenservice bitte direkt.
2. Die gelbe LED leuchtet konstant.
Die gelbe LED signalisiert, dass sich der Litter-Robot in einem
dynamischen Zustand wie z.B. dem Reinigungszyklus, Füll- oder
Entleerungsprozess befindet. Falls nun die gelbe LED leuchtet, sich
aber die Kugel nicht bewegt, wurde der Prozess durch den
Katzensensor unterbrochen. Nach 15 Sekunden sollte der Prozess
fortgesetzt werden.
Ist der Katzensensor zu empfindlich eingestellt und wird er hierdurch
beim dynamischen Prozess dauerhaft ausgelöst, so wird nach 2
Minuten der Prozess abgebrochen und das rote Licht wird anfangen
zu blinken.
Mögliche Auslöser hierfür kann eine Überfüllung mit Katzenstreu sein.
Sind Sie sich hierbei unsicher, entfernen Sie einen Teil der Streu und
Starten den Reinigungszyklus erneut. Sollte es weiterhin zu diesem
Problem kommen und sind Sie sich sicher nicht zu viel Streu eingefüllt
zu haben, dann sollten Sie den Katzensensor etwas unempfindlicher
einstellen (siehe S. 20).
3. Die rote LED ("Sensor/Timing") blinkt
Dies zeigt an, dass der Katzensensor während des dynamischen
Betriebs (Reinigungs-, Füll- oder Entleerungsprozess) kontinuierlich
für zwei Minuten ausgelöst wurde.
Überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
GmbH
EU-Distribution Robotixx GmbH
0800-ROBOTIXX -
www.litter-robot.eu
info@litter-robot.eu
31 of 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis