Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Robotixx Litter-Robot II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Schließen Sie den Strom wieder an und schalten Sie das Gerät wieder
ein. Der Litter-Robot wird dann den Initialisierungszyklus einmal
durchlaufen und sollte wieder betriebsbereit sein.

Reinigung und Pflege

Der Litter-Robot ist wartungsarm und benötigt keine spezielle Pflege.
Für die Reinigung beachten Sie bitte folgende wichtige Details.
1. Reinigen Sie das Innere der Kugel niemals feucht, wenn die
Katzenstreu noch eingefüllt ist.
Nasse Katzenstreu wird zu einem einzigen dicken Klumpen, der
dann nicht mehr durch die Abfallklappen passt.
2. Die Basisschale darf auf Grund der elektronischen Bauteile nicht
nass gereinigt werden.
3. Achten Sie darauf, dass auch der Katzensensor, der sich unterhalb
der Basisschale befindet nicht nass wird. Wasserkontakt zerstört
den Sensor (elektrische Bauteile).
Entfernen der Katzenstreu aus dem Litter-Robot
1. Schauen Sie in die Ein-/Ausgangsöffnung und finden Sie den Griff
für das Öffnen der Abfallklappen (rechts im Kugelinneren).
2. Ergreifen Sie den Griff und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis er
mit einem Klick deutlich einrastet (siehe Bild). Die Abfallklappen
sind jetzt geöffnet.
GmbH
EU-Distribution Robotixx GmbH
0800-ROBOTIXX -
www.litter-robot.eu
info@litter-robot.eu
24 of 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis