Zum Einstellen der Katzensensor-Empfindlichkeit lesen Sie bitte das
nächste Kapitel auf Seite 20.
5. Wenn das grüne Licht ("OK/Waiting") leuchtet und der Litter-Robot
korrekt befüllt ist, dann nehmen Sie ein Gewicht, das in etwa dem
Gewicht Ihrer Katze entspricht (bei einer 3 kg schweren Katze,
könnten das z.B. 3 volle PET-Sprudelwasserflaschen sein). Stellen Sie
dieses Gewicht auf den Tritt der Abfallschublade. Der Sensor sollte
hierdurch ausgelöst werden, was durch das Leuchten der roten LED
("Sensor/Timing") signalisiert wird.
Stellen Sie ein
Gewicht auf den Tritt
Grün leuchtet
Leuchtet die rote LED sollte der Sensor für ihre Tiere korrekt
eingestellt sein.
Leuchtet die rote LED nicht, lesen Sie bitte zuerst das nächste Kapitel
auf Seite 20 zum Einstellen der Katzensensor-Empfindlichkeit.
6. Durch Drücken einer beliebigen Taste stellen Sie den Countdown nun
wieder ab.
Falls nun das grüne Licht wieder leuchtet ("OK/Waiting"), funktioniert
der Katzensensor einwandfrei.
Falls das rote Licht weiterhin leuchtet ("Sensor/Timing"), ist der
Sensor immer noch zu empfindlich und muss, wie im folgenden
GmbH
Entfernen Sie das
Gewicht wieder
EU-Distribution Robotixx GmbH
0800-ROBOTIXX -
www.litter-robot.eu
Rot leuchtet
info@litter-robot.eu
19 of 35