Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Robotixx Litter-Robot II Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GmbH
Was passiert, wenn meine Katze den Litter-Robot nicht
annimmt?
Falls Sie oder Ihre Katze nicht zufrieden sind, sind Sie durch unsere 60
Tage Geld-Zurück-Garantie abgesichert. Der Zeitraum beginnt ab dem
Tag an dem die Ware unser Haus verlässt. Bitte rufen Sie unseren
Kundenservice an und lassen sich eine RMA Nummer geben. Schicken
Sie dann den gesamten Lieferumfang des Litter-Robot originalverpackt
zurück. Sie erhalten den Kaufpreis (ohne Versandkosten) zurückerstattet.
Was passiert, wenn meine Katze während des Reinigungszyklus
versucht, in die Kugel zu klettern?
Der Katzensensor registriert Ihre Katze und die Rotation wird sofort
gestoppt. Nach 15 Sekunden wird der Reinigungszyklus fortgeführt.
Gibt es irgendwelche Harken oder Drähte im Inneren der Kugel?
Nein. Innerhalb der Kugel befinden sich keine Harken oder Drähte durch
die Ihre Katze verletzt werden könnte. Bei der Entwicklung wurde auf die
Sicherheit der Tiere größter Wert gelegt.
Könnte eine Gefahr von der Elektronik bzw. der
Stromversorgung für meine Katzen entstehen?
Nein. Die Eingangsspannung des Litter-Robot beträgt 12V, ähnlich
anderen sich im Haushalt befindenden Geräten wie z.B. Handyladegeräte
oder Uhrenradios.
Des Weiteren sind alle elektronischen Bauteile in dem Inneren der
Basisschale angebracht, so dass diese nicht in Berührung mit Ihrer Katze
kommen können. Innerhalb der Kugel befinden sich keine elektrischen
Komponenten.
Könnte es passieren, dass die Kugel rotiert, wenn sich mein Tier
innerhalb der Kugel befindet?
Nein, wenn der Katzensensor richtig für Ihre Katzen eingestellt ist (siehe
S. 18). Solange sich die Katze innerhalb der Kugel befindet, wird der
Katzensensor immer wieder neu ausgelöst (Reset); das bedeutet, dass
EU-Distribution Robotixx GmbH
0800-ROBOTIXX -
info@litter-robot.eu
www.litter-robot.eu
28 of 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis