Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Robotixx Litter-Robot II Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Als nächstes bringen Sie das Gerät wieder in die Ausgangsstellung
(mit Schublade und Kugel in Position) und testen den Sensor wieder
wie auf S. 18 beschrieben.
Bleibt das rote Licht an nachdem Sie den Test durchgeführt haben
und die Kontrollanzeige zurücksetzen wollen, so ist der Sensor zu
empfindlich. Wiederholen Sie Schritt 4.
Geht das rote Licht nicht an, wenn Sie das entsprechende Gewicht
(siehe S.18) auf den Tritt stellen, bzw. wenn Ihre Katze den Litter-
Robot benutzt, so ist der Sensor zu unempfindlich eingestellt.
Wiederholen Sie Schritt 5.
Wiederholen Sie die Sensoreinstellung bis Sie das gewünschte
Ergebnis erreichen.
Beachten Sie bitte: Der Katzensensor wird im Werk so
eingestellt, dass er optimal für die meisten Tiere funktioniert
(Tiere mit einem Gewicht zwischen 3 kg und 7 kg). Von daher
sollte es nur in Ausnahmefällen notwendig sein, die
Katzensensor-Empfindlichkeit nachstellen zu müssen.
Benötigen Sie Hilfe, schicken Sie uns einfach eine e-Mail an
hilfe@litter-robot.eu
kostenfreien Service
unter 0800-ROBOTIXX an.
GmbH
oder rufen Sie unseren deutschlandweit
EU-Distribution Robotixx GmbH
0800-ROBOTIXX -
www.litter-robot.eu
info@litter-robot.eu
22 of 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis