Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stunden; Wahl Des Heizbeginns; Inbetriebnahme Der Sauna - EOS 4521 Z 12 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 Wahl des Heizbeginns

Mit der Vorwahluhr kann der Heizbeginn bis zu
12 Stunden vorgewählt werden. Die anschlie-
ßende Betriebsdauer (elektronische Zeit-
begrenzung) beträgt aus Sicherheitsgründen 6
Stunden. Nach Ablauf dieser Zeit können Sie
die Heizung erneut einschalten, indem Sie den
Schalter für Betrieb kurz auf "0" und dann wieder
auf "Heizen"
stellen. Durch dieses Wiederein-
schalten wird das elektronische Zeitglied wieder
aktiviert und die Betriebsdauer beträgt wieder

6 Stunden.

Bedienung (wie zuvor beschrieben)
Schaltknöpfe auf die gewünschte Einstellung
drehen. Einschaltzeit durch Rechtsdrehen des
Vorwahlknopfes bestimmen. Nach Ablauf der
vorgewählten Zeit schaltet sich der Saunaofen
automatisch ein und heizt maximal 6 Stunden
lang. Hierzu ein Beispiel: Sie gehen morgens um
7.
00
Uhr aus dem Haus, kommen um 17.
zurück und möchten sofort ein Saunabad neh-
men. In diesem Fall muss also der Ofen um 16.
Uhr einschalten (1 Stunde Aufheizzeit). Die Zeit-
differenz beträgt 9 Stunden und Sie stellen den
Zeitschaltuhrknopf auf Stellung "9". Sollten Sie
aus irgendeinem Grund verhindert sein, heizt
der Ofen von 16.
00
Uhr bis 22.
dann automatisch ab. Im Falle eines Einstellfehlers
kann man die Uhr auf den Ausgagspunkt zu-
rückdrehen, ein leichter Widerstand in entge-
gengesetzter Drehrichtung ist normal.

3.2 Inbetriebnahme der Sauna

Schalten Sie den Saunaofen mit dem lin-ken
1
Drehknopf
auf Betrieb, also auf eine der
Schalterstellungen mit dem Symbol
Die grüne LED oberhalb des Schaltknopfes leuch-
tet. Abhängig von der momentanen Tempera-
tur in der Saunakabine leuchtet auch die rote
4
Betriebsanzeige
des Saunaofens, d.h. der Ofen
heizt.
Mit dem rechten Drehknopf
wünschte Kabinentemperatur vorwählen. Dre-
hen des Reglers im Uhrzeigersinn ergibt eine
höhere - entgegen des Uhrzeiger-
8
00
Uhr
00
00
Uhr und schaltet
.
Á
lässt sich die ge-
sinns eine niedrigere - Temperatur. Der gesamte
Regelbereich liegt zwischen ca. 70°C und 110°C
(gemessen am Temperaturfühler). Bedenken Sie
aber, dass diese Werte je nach Kabinen-
auslegung um einige Grad abweichen können.
Aus Sicherheitsgründen wird die Temperatur di-
rekt an der heißesten Stelle der Kabine erfasst.
Je nach Leistung des Ofens und Plazierung der
Frischluftzufuhr, können sich ungünstige Einflüsse
auf diese Messung auswirken mit der Folge, dass
die maximale Temperatur nicht ganz erreicht
wird. Der Regelbereich ist jedoch generell so aus-
gelegt, dass die normalen Badetemperaturen
im Bereich der Saunabänke erreicht werden.
Abb. 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4421 z 12

Inhaltsverzeichnis