Seite 1
I N N O V A T I V E S A U N A T E C H N O L O G Y EmoStyle D EmoStyle H Saunasteuerung Montage- und Gebrauchsanweisung Made in Germany Druck Nr. 29344807 de / 50.16...
Lieferumfang (Änderungen vorbehalten) Leistungsteil (2-teilige Frontabdeckung), Wandmontage Bedienteil mit TFT-Display (Gehäuse-Oberteil) Gehäuse-Unterteil (zur Einbaumontage des Bedienteils) Demontage-Werkzeug für Bedienteil Temperaturfühler: a) Ofenfühlergehäuse, b) Temperaturfühlerplatine, c) Übertemperatursi- cherung, d) 2 Stück Befestigungsschrauben 4 x 40 mm, e) Fühlerleitung 5 m mit RJ10 Stecker, f ) Leitung für Übertemperatursichtung 5 m, weiß...
Allgemeine Hinweise zum Saunabaden Sehr geehrter Kunde, 100 °C durchaus auf Ihrem Anzeigethermome- ter ein Wert von 85°C - 90°C angezeigt werden. mit diesem Sauna-Steuergerät haben Sie ein Dies entspricht dann auch den üblichen Klima- hochwertiges elektronisches Gerät erworben, werten in der Kabine. welches nach den neuesten Normen- und Güterichtlinien entwickelt und gefertigt wur- Verwenden Sie nur saunageeignete (bis 140°...
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah- Beachten Sie unbedingt die in der Mon- • • ren und darüber sowie von Personen mit tageanleitung angegebenen Maßanga- verringerten physischen, sensorischen ben, insbesondere bei der Montage des oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel Temperaturfühlers.
Seite 8
*Fernwirken = Einstellen, Steuern und/oder Regeln eines Gerätes durch einen Befehl, der außerhalb der Sichtweite eines Gerätes vorgenommen werden kann, wobei Übertragungsmedien wie Telekommu- nikation, Tontechnik oder Bussysteme angewendet werden. (hierzu zählen auch Wochentimer) Achten Sie bei der Kabinenausführung darauf, dass berührbare Glas ächen an der Kabinen Außenseite maximal 76°C heiß...
Montage Leistungsteil Das Leistungsteil darf nur außerhalb der Kabine montiert werden. Empfohlene Montageorte sind Kabinenaußenwand bzw. Technikraum. Auch die Installation auf der Kabinendecke ist möglich. Sind bereits Leerrohre für die elektrischen Installationen vorhanden, ist die Position des Leistungs- teils durch diese vorbestimmt. Zur Montage verfahren Sie bitte nach folgender Anweisung: Achtung: Das Gerät darf nicht in ge- schlossenen Schaltschränken oder in einer geschlossenen Holzverkleidung installiert...
Seite 10
3. Das Leistungsteil auf die 3 mm herausstehende Schraube in das obere Befestigungsloch einhän- gen. Setzen Sie die mitgelieferten Gummitüllen in die Ö nungen des Gehäuse-Unterteils (nach Wahl von unten bzw. von hinten) und führen Sie dann die Anschlusskabel durch diese Ö nungen. Schrauben Sie das Gehäuseunterteil in den beiden unteren Bohrungen fest an die Kabinenwand (Abb.
Bedienteil Leitungsverlegung Verlegen Sie die Steuerleitung vom Bedienteil Wandbefestigung zum Leistungsteil der Steuerung. Das Bedienteil darf nur außerhalb der Kabine Die Steuerleitung darf nur zwischen der Isolie- montiert werden. Als Montageort wählen Sie rung und der Kabinenaussenwand verlegt wer- zweckmäßigerweise die Kabinenaußenwand. den (Abb.
Montage des Bedienteils (Wandeinbau) Wandausschnitt: Breite 120 mm Höhe 117 mm Tiefe min. 20 mm Hinweis: Beachten Sie bei der Befe- stigung des Unterteils die richtige Ausrichtung. Die Seite mit der Ö nung für die Kabeldurchführung soll nach unten ausgerichtet sein (siehe Abb.
bei Wandstärke < 15 mm (Werkseinstellung) Abb. 10 bei Wandstärke > 30 mm Gehäuse mit Holzschrauben befestigen Abb. 11 Montage Oberteil (Bedienteil mit Display) Platzieren Sie das Bedienteil direkt vor dem Unterteil, achten Sie dabei auf die richtige Ausrich- tung. Schließen Sie die Steuerleitung mit dem RJ10 Stecker an das Bedienteil. Drücken Sie das Bedienteil in das Unterteil bis die Befestigunslaschen sicher einrasten.
Anschluss der Fühlerleitungen Die Fühler- und Netzleitungen sollten nicht zusammen verlegt oder durch eine gemeinsame Durchführung geführt werden. Eine gemeinsame Verlegung kann zu Störungen der Elektronik führen, z.B. einem „Flattern“ der Schaltrelais. Die Abschirmung der Leitung (falls vorhanden) muss im Steuergerät an Masse angeschlossen werden. Beachten Sie bitte, dass sich nachfolgende Maßangaben auf die Werte beziehen, die bei der Geräteprüfung nach EN 60335-2-53 vorgegeben wurden.
2. Bohren Sie dafür ein Loch für die Kabeldurchführung, vorzugsweise in die Mitte eines Pro lbrettes. 3. Führen Sie die Fühlerkabel durch das gebohrte Loch und stecken Sie den Stecker der Leitung in die entspre- chende Buchse im Leistungsteil. 4. Die Leitungen für den Begrenzer (weiß) und den Temperaturfühler gemäß Abb. an der Fühlerplatine an- klemmen.
Anschluss des Saunaofens Elektroanschluss Der elektrische Anschluss darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur un- ter Beachtung der Richtlinien des örtlichen Den Saunaofen und den Verdampfer (nur Energieversorgungsunternehmens und des EmoStyle H/Hi) entsprechend der Montagean- VDE durchgeführt werden. leitung des Herstellers vor die Lufteintrittsö - nung montieren.
Anschluss der Saunaleuchte Heizzeitbegrenzung Die maximale Heizzeit kann durch die Einstel- lung des Jumpers 5 auf der Hauptplatine (Seite Die Saunaleuchte muss der Schutzart 18 - 19) auf bis zu 6 Stunden, 12 Stunden oder Spritzwassergeschützt (IPx4) entsprechen und unbegrenzt eingestellt werden. gegenüber der Umgebungstemperatur be- ständig sein.
Installationsschema EmoStyle D / Di Feuchtefühler Steckeranschluß Fühler humidity sensor Sensor plug connector Bankfühler/2nd Sensor Ofenfühler/Sensor reserviert Leistungsteil Sensorbus Main unit (relay box) Relais box Силовой блок Saunabus light S1 S1 N L1 L2 L3 N W V U N L N L N Leuchte/light Lüfter/fan...
Seite 19
Installationsschema EmoStyle H / Hi Feuchtefühler Steckeranschluß Fühler humidity sensor Sensor plug connector Bankfühler/2nd Sensor Ofenfühler/Sensor reserviert Leistungsteil Sensorbus Main unit (relay box) Relais box Силовой блок Saunabus light S1 S1 N L1 L2 L3 N W V U N L N L N Leuchte/light Lüfter/fan Bedienteil...
Ofenfühler (Hauptfühler) ACHTUNG! Feuchtefühler Humidity sensor Bankfühler Wird ein Sensorstecker in den Saunabus 2nd sensor Ofenfühler reserviert (RJ14 Buchse) gesteckt, kann der Sensor Main sensor und das Lastteil beschädigt werden! Sensorbus RJ 10 Die Fühler werden mit RJ10 Stecker an eine der drei RJ10 Buchsen von Sensorbus angeschlos- Saunabus sen.
Übersicht - Anschlüsse an EmoStyle D / Di = optional EmoStyle D/Di (STB) EMOTEC D Erweiterungsmodule Extension modules Leistungsteil Bedienteil Modules (additifs) Main unit (relay box) Control panel Модули расширения Relais box Tableau de commande Силовой блок Пульт управления 6P4C <-> 4P4C 6P4C <->...
Anschluss des Verdampfers 2. Die Anschlussfolge der Platine entnehmen Sie bitte der Abb. 20, sowie Seite 18. Nur bei EmoStyle H/Hi. Für den An- 3. Achten Sie genau auf korrekten Anschluß im schluss des Verdampfers verwen- Fühler. Falschanschluß kann zum Defekt des den Sie Silikon-Anschlusskabel 4 x Fühlers führen! Die Fühlerleitung wird mit 1,5 mm².
Montage des optionalen Ist der Fühler defekt regelt die Steuerung an- hand des Ofenfühlers. Bankfühlers Ist die Störung behoben, erkennt das Steuer- gerät den Fühler nach Wiedereinschalten der Netzspannung wieder. Montageort: Der Bankfühler wird über der hin- teren Liegebank, gegenüber dem Ofen, wie bei der Montage des Ofenfühlers beschrieben, an der Decke befestigt.
Inbetriebnahme (Ersteinrichtung) Einrichtung nach der ersten Einschaltung bzw. Reset Die EmoStyle Steuergeräte bieten Ihnen eine schnelle und intuitive Einrichtung nach der ersten Inbetriebnahme bzw. nach dem vollständigen System-Reset. Sprache festlegen Sprache Wählen Sie mit den Tasten bzw. die gewünschte Sprache für die Bedienober äche und bestätigen die Auswahl durch ein kurzes Drücken auf die Enter-Taste Ihnen stehen 19 vorinstallierte Sprachen zur Verfügung:...
Seite 25
- Bi-O Saunaofen mit Verdampfer (nur für EmoStyle H/Hi). Damit wird die Inbetriebnahme abgeschlossen und das Steuergerät wechselt zum Standy Modus. 20:51 20:51 Anzeige im Standby Modus Anzeige im Standby Modus bei im Finnischen Saunabetrieb Feuchtebetrieb (nur EmoStyle (EmoStyle D/Di und H/Hi). H/Hi). Licht eingeschaltet. Licht eingeschaltet.
Bei EmoStyle H Modellen (mit aktiviertem Bi-O Modus) erscheint dabei an der ersten Stelle das Symbol für die schnelle Wahl zwischen dem nnischen Saunabetrieb und Feuchtebetrieb. Menüdarstellung bei EmoStyle H, mit Symbol für Menüdarstellung bei EmoStyle D bzw. EmoStyle H (mit Auswahl der Saunabetriebsarten (trocken oder feucht) deaktiviertem Verdampfer)
Bedienprinzip der kapazitiven Tasten Drücken Sie die Tasten bzw. , um eine Funktion (Symbol) zu erreichen. Drücken Sie danach kurz auf die Enter-Taste , um diese Funktion zu ö nen. Drücken Sie die Tasten um den Wert zu ändern (der Wert wechselt die Farbe von weiß auf grün). Drücken Sie die ENTER-Taste um den neuen Wert zu speichern.
Symbolbeschreibung - Erweiterte Einstellungen Im Untermenü „Erweiterte Einstellungen“ können Sie weitere Sondereinstellungen vornehmen, die Sie normalerweise nur einmalig oder selten benötigen. Gehen Sie dazu zum Symbol im Hauptmenü und drücken Sie kurz auf die ENTER-Taste Sprachauswahl Tageszeit Hier können Sie die Sprache der Bedienober- Hier können Sie die aktuelle Tageszeit einstel- äche festlegen.
Grafische Oberfläche (GUI) und Abfrage der aktuellen Klimawerte Dank der modernen gra schen Ober äche können Sie auf dem Display schnell und problemlos alle Einstellungen vornehmen, sowie die aktuellen Klimawerte beim laufenden Saunabetrieb ab- fragen. Durch die gra schen Symbole mit der unterschiedlichen farbigen Darstellung können Sie auf ei- nen Blick den aktuellen Betriebszustand erkennen.
Bedienung und Einstellungen Sauna ein- / ausschalten Drücken Sie die Taste auf dem Bedienteil ca. 3 Sekunden lang. Countdown läuft. Nach der Einschaltung zeigt das Display den aktiven Heizbetrieb an (siehe Beispiel Seite 26). Dabei wird auch das Licht eingeschaltet. Um die Sauna auszuschalten, drücken Sie erneut auf die Taste.
in Relation zu der gesamten Betriebszeit) eingestellt. Es rH [%] wird das Symbol angezeigt. Beachten Sie, dass bei Regelung mit Feuchtefühler die maximale Feuchteeinstellung von der Temperatur ab- hängig ist. Sie können nur die Werte links und unterhalb der Kennlinie (siehe Tabelle rechts) einstellen. So zum Bei- spiel bei 60°C können Sie bis 40% rel.
Seite 32
Timer Timer Sie haben die Möglichkeit, die Saunaanlage über den voreingestellten Timer mit bestimmten Klimaeinstellungen automatisch einschalten zu lassen. Es Auswahl Einzeltermin stehen Ihnen dabei zwei Möglichkeiten zur Verfügung: - Einzeltermin (einmalige Schaltung an einem beliebigen Tag) 20:51 - Wochentimer (wiederkehrende Schaltung an bestimmten Wochen- tagen).
den Betrieb Ihrer Saunaanlage weitgehend automatisieren. Wählen Sie eine Schaltzeit aus (von 4) und drücken Sie die ENTER-Taste. Stellen Sie die gewünschte Startzeit ein (Stunden und Minuten) - z.B. 9:30. Stellen Sie die gewünschte Heizdauer ein (Stunden und Minuten - z.B. 3:30. Stellen Sie die gewünschte Betriebsart ein - Finnisch oder Feuchtebetrieb (nur Emotec H) Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
Sie keine Taste betätigen. Im Standby Modus wird die Helligkeit auf Minimum gesenkt und auf dem Display die aktuelle Tageszeit (Uhr) bzw. EOS-Logo u.a. vergrößert angezeigt. Drehen Sie einfach die AUF/AB Tasten oder drücken Sie kurz auf die Ein/Aus bzw. Licht Taste, um das Gerät aus dem Displayschoner Modus zu wecken.
Seite 35
eigenen PIN-Code eingeben. Drücken Sie auf Taste um eine Zahl zu wählen und drücken Sie kurz auf die Taste, um diese zu bestätigen und zur nächsten Stelle zu springen. Nach der Eingabe der 4. Stelle wechselt das Gerät zum Startscreen und wird nun gesperrt. Keine Einstellungen sind möglich.
Betriebsdaten Hier können Sie die wichtigen Betriebsdaten und Informationen zu Ihrem Gerät abrufen. Firmware - hier können Sie die aktuelle Firmware-Version für das Bedienteil und für das Leistungsteil abfragen. Drücken Sie die AUF/AB Taste, um zwischen den beiden Anzeigen zu wechseln.
Service- und Setup-Einstellungen Die Emostyle D/Di und H/Hi Steuergeräte bieten Ihnen die Möglichkeit, zahlreiche wichtige Ein- stellungen für die Einrichtung der Saunaanlage in einem separaten und mit einem PIN-Code ge- schützten Bereich vorzunehmen. Gehen Sie dazu im Hauptmenü zum Symbol und drücken Sie auf die ENTER-Taste ca.
Symbolübersicht im Setup-Bereich Service-/ Wartungsintervalle Basis-Setup Einstellung der Intervalle für Serive/Wartung. Auswahl für private oder gewerbliche Nutzung. und Auswahl des Saunaofens Lüfter Reset Rückstellung auf Auslieferzustand, alle Betriebs- Einstellung der Lüfterstufe daten werden zuückgestellt. Nachfüllzeit Kontaktdaten Einstellung der Abschaltzeit Anzeige der hinterlegten Kontaktdaten. (nur bei EmoStyle H/Hi) Nachheizzeit Potentialfreier Kontakt...
Seite 39
aktiviert, schaltet sich der Lüfter automatisch parallel zum Saunaofen ein. Im Trocknungsbetrieb arbeitet der Lüfter stets mit der maximalen Leistung. Nachfüllzeit Hier können die Zeit einstellen, die der Kunde hat, um bei Wassermangel den Verdampfer nach- zufüllen. Wenn innerhalb dieser Zeit das Wasser nicht nachgefüllt wird, wird der Verdampfer ab- geschaltet (Überhitzungsschutz).
Kontaktdaten Hier können Sie die hinterlegten Kontaktdaten abfragen. Werkseitig sind die Kontaktdaten des Herstellers gespeichert. Potentialfreier Kontakt Hier können Sie den potentialfreien Kontakt aktivieren (p) bzw. deaktivieren ( ). Sobald diese Funktion aktiviert wird, erscheint im Hauptmenü das entsprechende Symbol und die Kunden kön- nen damit einen zusätzlichen Verbraucher ein- bzw.
Display an. Diese werden in Klartext angezeigt, so dass die Fehleridenti zierung und Suche wesentlich erleichtert wird. Da- rüber hinaus zeigt das Gerät abwechselnd Fehlerbeschreibung EOS Saunatechnik GmbH auch die hinterlegten Kontaktdaten an, so 35759 Driedorf Tel: +49277582-0 dass die Kunden sofort den Kontakt aufneh- info@eos-sauna.de...
Der Geräteschalter (Switch-o ) Auf der linken Seite des Leistungsteils der Steuerung nden Sie den Geräteschalter. Mit diesem Schalter können Sie die Elektronik bei Bedarf vom Netz trennen und das Gerät strom- los machen. Achtung! Teile der Platine stehen auch nach Betätigung des Geräteschalters immer noch unter Strom! Geräteschalter Gerät eingeschaltet...
Leuchtmittel sind gem. Richtlinie 2002/96 EG bzw. ElektroG zum Recy- celn bei einer Werksto sammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Service Adresse EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf Germany Tel: +49 (0)2775 82-514 Fax: +49 (0)2775 82-431 servicecenter@eos-sauna.de www.eos-sauna.de...
ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen Allgemeine Servicebedingungen (ASB) nicht für den Einzelversand per Paketdienst geeignet I. Geltungsbereich sind. Für Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung im Einzelversand entstehen, übernimmt Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick- der Hersteller keine Haftung. lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von VI.