Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Nach vollständiger Montage und ordnungs-
gemäßem Betrieb des Steuerge-
te die Leitung zur Übertemperatursicherung
sicherheitshalber auf Kurzschluss überprüft
werden. Lösen Sie hierzu eine der weißen
Leitungen im Fühlergehäuse. Das Sicherheits-
schütz des Steuergerätes muss abfallen, d.h.
der Heizkreis muss unterbrochen sein.
Bohrung
Saunadecke
Fühlergehäuse auf
Mitte Profilbrett
Klemmen im
Steuergerät
Ã
LED-Anzeige
Betrieb (grün)
tes soll-
Fühlergehäuse
Fühlerleitung
Begrenzer
Fühler
Abb. 10
Â
À
Funktionswahl

3. Bedienung

Die Anordnung der Bedienelemente ist in Abb
11 dargestellt.
À
Schaltknopf zur Wahl folgender Funktionen:
Heizen
Licht/Heizen
Kabinenbeleuchtung eingeschaltet
Licht
0 = alle angeschlossenen Verbraucher sind
ausgeschaltet.
Á
Drehknopf zur Temperaturwahl
Â
Drehknopf Zeitvorwahl
Ã
Anzeige für Funktionsbereitschaft
Ä
Betriebsanzeige Saunaofen
Drehknopf
für Zeitvorwahl
Á
Temperaturwahl
= Saunaofen eingeschaltet
=
Saunaofen
= Licht ist eingeschaltet
Ä
LED-Anzeige
Heizen (rot)
+
Abb. 11
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4421 z 12

Inhaltsverzeichnis