Um den korrekten Betrieb des Sicherheitsventils zu gewähren, muss am Zuleitungsrohr ein Rückschlagventil
installiert werden, das verhindert, dass sich der Wassererwärmer von selbst entleert und das Warmwasser zurück in
die Wasserleitung eindringt.
Bei der Montage der Sicherungseinrichtung ist gemäß der Norm ČSN 06 0830 vorzugehen.
9. VORGEHENSWEISE BEIM EINLASSEN DES WASSERS IN DEN
WARMWASSERSPEICHER
Das Absperrventil am Eintritt in den Warmwasserspeicher öffnen.
Das Warmwasserventil an der Mischbatterie öffnen, sobald das Wasser aus der Mischbatterie auszufließen beginnt, ist
das Einlassen des Wasser beendet und die Mischbatterie wird geschlossen.
Prüfen Sie die Dichtigkeit der Verbindungen.
10. WARTUNG
Die Wartung des Warmwasserspeichers besteht in der Kontrolle und im Austausch des Anodenstabs.
Die Magnesiumanode passt das elektrische Potential im Behälter auf einen Wert, der die Behälterkorrosion
einschränkt, an.
Die Lebensdauer der Anode ist theoretisch für einen zweijährigen Betrieb berechnet, sie ist jedoch auch von der
Wasserhärte und der chemischen Zusammensetzung des Wassers am Einsatzort abhängig. Wir empfehlen, nach zwei
Jahren Betrieb eine Kontrolle durchzuführen und den Anodenstab eventuell auszutauschen. Entsprechend der
Abnutzungsstufe der Anode ist die nächste Prüfung festzulegen. Wir empfehlen, die Bedeutung dieses zusätzlichen
Behälterschutzes nicht zu unterschätzen.
Vorgehensweise beim Austausch der Anodenstange.
Die Steuerspannung in den Behälter abschalten.
Etwa 1/5 des Wasservolumens aus dem Wassererwärmer ablassen.
Vorgehensweise: Das Ventil am Wassereintritt in den Wassererwärmer absperren.
Das Warmwasserventil an der Mischbatterie öffnen.
Den Ablasshahn des Wassererwärmers öffnen.
Die Anode ist unter der Kunststoffabdeckung in oberen Deckel des Warmwasserspeichers eingeschraubt.
Die Anode mit einem geeigneten Schlüssel abschrauben.
Die Anode herausziehen und bei der Montage einer neuen Anode in umgekehrter Reihenfolgen vorgehen.
Bei der Montage beachten Sie den korrekten Anschluss des Massekabels, es ist eine Voraussetzung für die
ordnungsgemäße Funktion der Anode.
Den Wassererwärmer mit Wasser füllen.
Vertrauen Sie den Austausch der Anode einer Fachfirma an, die den Service durchführt.
HINWEIS:
Zur Verhinderung der Bildung von Bakterien (z.B. Legionella pneumophila) ist es bei den Warmwasserspeichern
empfehlenswert, in unbedingt notwendigen Fällen die Temperatur des Warmbrauchwassers vorübergehend periodisch
auf mindestens 70°C zu erhöhen. Eine andere Möglichkeit stellt die Desinfektion des Warmbrauchwassers dar.
Theoretische Kinetik des Absterbens der Legionellen für die Praxis.
Temperaturbereich
50 bis 60ºC
60 bis 70ºC
Mehr als 70ºCC
8
Benötigte
Wirkungsdauer
Einige Stunden
Einige Minuten
Einige Sekunden