Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dražice OKC 80 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Dražice OKC 80 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Kombinierte warmwasserspeicher und wassererhitzer für die vertikale montage

Werbung

UND INSTALLATIONS-ANLEITUNG
Kombinierte Warmwasserspeicher und Wassererhitzer für die vertikale Montage
OKC 80
OKC 100
OKC 125
OKC 100/1 m
OKC 125/1 m
Genossenschaftswerk Dražice
Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou
Tel.: +420 / 326 370 990
Fax: +420 / 326 370 980
E-Mail: prodej@dzd.cz
BEDIENUNGS-
4 kW/400 V
ERHITZENDER WARMWASSERSPEICHER
WARMWASSERSPEICHER
2
2
strojírna s.r.o.
OKC 160
OKC 200
2
OKC 160/1 m
2
OKC 200/1 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dražice OKC 80

  • Seite 1 BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONS-ANLEITUNG Kombinierte Warmwasserspeicher und Wassererhitzer für die vertikale Montage 4 kW/400 V ERHITZENDER WARMWASSERSPEICHER OKC 80 OKC 160 OKC 100 OKC 200 OKC 125 WARMWASSERSPEICHER OKC 100/1 m OKC 160/1 m OKC 125/1 m OKC 200/1 m –...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS .................... 4 FUNKTIONSBESCHREIBUNG....................... 4 MITTEILUNG FÜR DIE VERWENDER ....................4 1.2.1 WARMWASSERVERBRAUCH ...................... 4 1.2.2 ENERGIEEINSPARUNGEN ......................4 KONSTRUKTION UND BASISABMESSUNGEN DES WASSERSPEICHERS ..........5 BETRIEBS- UND MONTAGEINFORMATIONEN ..................11 BETRIEBSBEDINGUNGEN ......................... 11 WANDMONTAGE ..........................11 WASSERINSTALLATION ........................
  • Seite 3 LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DES WASSERERHITZERS AUFMERKSAM DIESE ANLEITUNG DURCH! Sehr geehrter Kunde, Genossenschaftswerk Dražice – strojírna s.r.o. bedankt sich bei Ihnen für Ihren Entschluss, ein Erzeugnis unserer Marke zu verwenden. Mit diesen Instruktionen werden wir Sie mit dem Gebrauch, der Bauart, Wartung und weiteren Informationen über die elektrischen Warmwasserspeicher vertraut machen.
  • Seite 4: Technische Spezifikation Des Produkts

    1 TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS 1.1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Der Warmwasserspeicher ist für die sog. Speicherheizung des Nutzwassers mit elektrischer Energie oder Wärmeenergie über Wärmetauscher bestimmt. Das Wasser erhitzt ein im emaillierten, wärmeisolierten Speicher angeordneter elektrischer Heizkörper in Zeitintervallen, die von der Stromversorgungsgesellschaft festlegt werden.
  • Seite 5: Konstruktion Und Basisabmessungen Des Wasserspeichers

    FÜR DIE ERHITZUNG DES NENNVOLUMEN [l] VON 10°C BIS ZU 60°C INHALTS VON 15°C BIS ZU (Stunden) 65°C V kWh ERHITZERN OKC 80 OKC 100; OKC 100/1 m OKC 125; OKC 125/1 m OKC 160; OKC 160/1 m OKC 200;...
  • Seite 6 TECHNISCHE BESCHREIBUNG OKC 80, OKC 100, OKC 125 ① 3/4" außen Obere Aufhängug + Arretierungsstütze (Justierschraube) Abbildung 1 OKC 1602 ① 3/4" außen Obere Aufhängung + untere Aufhängung Abbildung 2 - 6 -...
  • Seite 7 OKC 2002 ① 3/4" außen Obere Aufhängung + untere Aufhängung Abbildung 3 OKC 100/1m , OKC 125/1m ① 3/4" außen ② 1" außen ③ 3/4" innen Obere Aufhängug + Arretierungsstütze (Justierschraube) Abbildung 4 - 7 -...
  • Seite 8 OKC 160/1m ① 3/4" außen ② 1" außen Obere Aufhängung + untere Aufhängung ③ 3/4" innen Abbildung 5 OKC 200/1m ① 3/4" außen ② 1" außen Obere Aufhängung + untere Aufhängung Abbildung 6 ③ 3/4" innen - 8 -...
  • Seite 9 OKC 80 OKC 100 OKC 1252 OKC 1602 OKC 2002 OKC 100/1m OKC 125/1m OKC 160/1m OKC 200/1m 1067 1255 1290 1058 1246 1280 1001 -/553 -/553 -/833 -/887 * Entfernung von der Oberkante des Warmwasserspeichers bis zum Ende der Rohre mit Wasserein- und -auslass. Abmessungen B und N vor dem Bohren überprüfen...
  • Seite 10 OKC 80 OKC 100 OKC 1252 OKC 1602 OKC 2002 WÄRMEAUSTAUSCH-FLÄCHE 0,41 0,68 0,68 0,68 0,68 DES WÄRMETAUSCHERS ERHITZUNGSDAUER DURCH DEN WÄRMETAUSCHER VON 10°C BIS ZU 60°C BEI EINEM DURCHFLUSS VON 720 l/h WÄRMENENNLEISTUNG BEI HEIZWASSER-TEMPERATUR 6000 9000 9000 9000 9000 VON 80°C UND DURCHLAUF...
  • Seite 11: Betriebs- Und Montageinformationen

    2 BETRIEBS- UND MONTAGEINFORMATIONEN 2.1 BETRIEBSBEDINGUNGEN Der Warmwasserspeicher darf ausschließlich in Übereinstimmung mit den auf dem Leistungsetikett aufgeführten Bedingungen und Hinweisen für den Elektroanschluss benutzt werden. Neben den gesetzlichen nationalen Vorschriften und Normen sind auch die von lokalen Strom- und Wasserversorgungsgesellschaften festgelegten Anschlussbedingungen, sowie die Montage- und Bedienungsanleitung einzuhalten.
  • Seite 12 Wird der Warmwasserspeicher in einem engen, kleineren Raum oder in einer Zwischendecke o. Ä. montiert, muss man unbedingt beachten, dass die Anschlussseite des Gerätes (Wasser- und Stromanschluss) frei zugänglich bleibt und kein Wärmestau entsteht. Unter dem Warmwasserspeicher muss Freiraum bleiben, der bis zu 500 mm von der Unterkante des Warmwasserspeichers reichen muss.
  • Seite 13: Wasserinstallation

    2.3 WASSERINSTALLATION Der Anschluss der Warmwasserspeicher an die Wasserinstallationen ist in der (Abbildung 9, Abbildung 10) dargestellt. Um den Warmwasserspeicher eventuellen abmontieren zu können, sind an den Brauchwasserzulauf und -auslass Verschraubungen Js 3/4“ zu montieren. Das Sicherheitsventil wird an den mit dem blauen Ring gekennzeichneten Kaltwasserzulauf montiert.
  • Seite 14 Erforderliche Drücke - Tabelle 4 ANSPRECHDRUCK DES Zulässiger Betriebsüberdruck des MAX. DRUCK IN DER SICHERHEITSVENTILS (MPa) Wassererhitzers (MPa) KALTWASSERLEITUNG (MPa) bis 0,48 bis 0,56 bis 0,8 Tabelle 4 Die Warmwasserspeicher sind mit einem Auslassventil in der Kaltwasserzuleitung zu bestücken, um eine eventuelle Demontage oder Reparatur zu ermöglichen. O –...
  • Seite 15: Elektrioinstallation

    Abbildung 10 2.4 ELEKTRIOINSTALLATION 2.4.1 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR ELEKTRISCHEN INSTALLATION Der Anschluss ist gemäß des Anschlussschemas durchzuführen. Die im Werk vorgenommene Schaltung darf nicht geändert werden! (Abbildung 12) In der Abdeckung der Elektroinstallation ist die Trennscheibe zu entfernen, die dem Durchmesser der Zuleitung von φ8 oder φ10 (Abbildung 11) entspricht. Die elektrischen Teile des Heizgerätes besitzen IP-Niveau 44.
  • Seite 16 Pole von Netz und Sicherungen (Leistungsschalter) abschaltet. • Bei den Erhitzern OKC 80-125 und OKC 100-125/1m ist, nachdem sie an die Wand gehängt werden sind und der Abstand von der Wand mit der Justierschraube M8x80 hergestellt worden ist, der Leiter der Außenschutzverbindung an die Justierschraube anzuschließen.
  • Seite 17: Arbeitstätigkeit

    2.5 ARBEITSTÄTIGKEIT a) Erwärmen von Nutzwasser durch elektrische Energie Nach dem Anschließen des Wassererhitzers an das Stromnetz erhitzt der Heizkörper das Wasser. Das An- und Ausschalten des Heizkörpers wird durch das Thermostat reguliert. Nachdem die eingestellte Temperatur erreicht wurde, der Thermostat unterbricht den elektrischen Kreis und dadurch die Wassererwärmung.
  • Seite 18: Ausserbetriebnahme, Entleerung

    Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme des Warmwasserspeichers: 1. Wasserleitungs- Elektroinstallation sowie kombinierten Warmwasserspeichern auch die Installation am Warmwasser-Heizungssystem kontrollieren. Prüfung der korrekten Positionierung der Betriebsthermostatfühler. Die Fühler müssen bis auf Anschlag in die Tauchhülse eingeschoben sein und zwar in folgender Reihenfolge: zuerst der Betriebs- und dann das Sicherheitsthermostat.
  • Seite 19: Kontrolle, Instandhaltung, Wartung

    2.8 KONTROLLE, INSTANDHALTUNG, WARTUNG Im Laufe der Erhitzung muss das Wasser, das infolge der Erwärmung sein Volumen vergrößert, sichtbar aus dem Sicherheitsventil abtropfen (bei drucklosem Anschluss tropft das Wasser aus dem Ventil der Mischbatterie ab). Bei vollständiger Erwärmung (ca. 65 °C) beträgt die Ausdehnung des Wasservolumens etwa 3 % des Volumens des Wasserspeichers.
  • Seite 20: Häufigste Funktionsstörungen Und Ihre Ursachen

    2.9 HÄUFIGSTE FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND IHRE URSACHEN Weitere eventuell auftretende Störungen - Tabelle 5 STÖRUNGSANZEICHEN KONTROLLLEUCHTE LÖSUNG Das Wasser ist kalt. • • leuchtet Am Thermostat wurde zu niedrige Temperatur • eingestellt leuchtet nicht • Heizkörper ist defekt • Keine Versorgungsspannung •...
  • Seite 21: Bedienung Des Thermostats

    Abdeckung der Elektroinstallation für die Erhitzer bzw. Heizgeräte OKC 200, OKC 200/1m Thermostatknopf Kontrollleuchte der Stromkreisschaltung ausschwenkbare Abdeckung aus Kunststoff Abbildung 13 Abdeckung der Elektroinstallation für die Erhitzer bzw. Heizgeräte OKC 80, OKC 100, OKC 125, OKC 160, OKC 100/1m , OKC 125/1m , OKC 160/1m Thermostatknopf Kontrollleuchte der...
  • Seite 22: Temperatureinstellung

    3.1.2 TEMPERATUREINSTELLUNG Die Wassertemperatur wird durch das Drehen des Thermostatknopfs eingestellt. Das gewünschte Symbol wird gegen den festen Punkt am Bedienpaneel eingestellt. Die untere Grenze des Temperaturbereichs (etwa Obere Grenze des 5°C) Temperaturbereichs (etwa 74°C) Fester Punkt Bedienpaneel Temperatur "gegen "optimale"...
  • Seite 23: Wichtige Hinweise

    4 WICHTIGE HINWEISE 4.1 INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN Ohne die Bestätigung eines Fachbetriebs über die fachgerechte Ausführung der Elektro- und Wasserinstallation ist der Garantieschein ungültig. Regelmäßig die Magnesiumanode kontrollieren und austauschen. Zum Anschluss des Gerätes ist die Genehmigung des lokalen Stromanbieters einzuholen. Zwischen Warmwassergerät und Sicherheitsventil darf keine Absperrarmatur zwischengeschaltet werden.
  • Seite 24: Hinweise Für Transport Und Lagerung

    4.2 HINWEISE FÜR TRANSPORT UND LAGERUNG Die Anlage muss in einem trockenen Raum transportiert und gelagert werden, geschützt vor Witterungseinflüssen, bei Temperaturen von -15°C bis +50°C. Infolge des Transports und der Wärmeausdehnung kann es bei den Heizgeräten mit einem Wärmetauscher zum Abtropfen von überflüssigem Email auf den Boden des Behälters kommen.

Inhaltsverzeichnis