Gerät:
1. Über der TEST-Taste 2 ist eine grüne LED 1 (Betrieb/Füllung) eingebaut. Sie hat drei
Funktionen:
a. Das Dauerlicht signalisiert Normalbetrieb.
b. Das Blinken im 0,5/0,5 Sekundentakt signalisiert, daß innerhalb von 60 Minuten
Trinkwassernachfüllung der Sensor keine Wasserpegelerhöhung erfaßt hat.
c. Das ungleichmäßige Blinken im 1/0,1 Sekundentakt signalisiert, daß gerade
Leitungswasser nachgefüllt wird.
2. Unter der TEST-Taste 2 ist eine rote LED 3 eingebaut.
a. Sie blinkt, wenn ein optionaler Zusatzsensor ausgelaufenes Wasser erfaßt hat. In
diesem Fall werden sowohl das Nachfüllventil als auch die Förderpumpe gesperrt.
Nach Trockenlegen des Sensors muß das Gerät neu gestartet werden. Dazu muß die
TEST-Taste für einige Sekunden betätigt, oder die Stromversorgung unterbrochen
werden.
b. Falls die rote LED zusammen mit der Meldeleuchte der Förderpumpen blinkt, hat der
eingebaute Trockenlaufschutz der Pumpen angesprochen.
c. Leuchtet die LED ununterbrochen, haben Sie gerade das Testprogramm aktiviert.
3. Unterhalb der roten LED 3 folgen noch zwei grüne LEDs 4 zur Signalisierung der
Pumpenfunktion. Die obere LED leuchtet, wenn Pumpe 1 und die untere LED leuchtet,
wenn Pumpe 2 angesteuert ist. Blinken der jeweiligen LED bedeutet Störung oder
Zeitüberschreitung.
Durchflußwächter:
Rechte, grüne LED leuchtet = Funktion in Ordnung (vom Steuergerät frei gegeben)
Linke, rote LED leuchtet = Fehlermeldung = kein Druck, kein Durchfluß (Löschung über
RESET [rote Taste am Durchflußwächter] oder Netzspannungsunterbrechung am Steuergerät)
Start des Testprogramms:
Unterbrechen Sie die Netzspannung und schalten Sie diese bei gedrückter Testtaste wieder
ein. Die rote LED 3 blinkt. Durch einen kurzen Tastendruck innerhalb von 5sek. gelangen Sie
zum ersten Schritt des Testmodus. Oder:
Drücken Sie die Testtaste so lange (länger als 5sec), bis die rote LED 3 zu blinken beginnt.
Durch erneutes kurzes Drücken (innerhalb 5sec) der Testtaste gelangen Sie zum ersten Schritt
des Testmodus, der wie in nachfolgender Reihenfolge aufgelistet durchzuführen ist.
Versäumen Sie den kurzen Tastendruck, geht das Gerät nach Ablauf von 5sek. in den
Automatikbetrieb über.
Sie können das Testprogramm jederzeit verlassen und von vorne beginnen. Dies geschieht
durch Unterbrechung der Netzspannung.
Das Drücken der Testtaste, wird durch das Verlöschen der oberen grünen LED 1 angezeigt,
was bedeutet, jedesmal wenn die Testtaste gedrückt wird, um einen Ausgang anzusteuern,
geht diese LED aus.
Reihenfolge der Testfunktionen:
Die VRC-3 Geräteserie hat ein einheitliches Testprogramm, was Schritt für Schritt
weitergeschaltet wird. Durch verschiedene Versionen ist es möglich, das nicht bei jedem
Gerät die volle Anzahl der Ein- und Ausgänge zur Verfügung stehen, bzw. angeschlossen
Dateiname: VRC-3D Bedienungsanleitung
Funktion der Meldeleuchten
Testprogramm
Stand: Februar 2002
7
Seite: