3. Elektrisch wird der Durchflußwächter mit dem grauen Kabel und dem Preh-Stecker (mit
Renkverschluß) mit dem Steuergerät verbunden (re. Buchse).
4. Der Schließerkontakt des Druckschalters wird an dem schwarzem Kabel, welches vom
Durchflußwächter kommt, angeschlossen.
Installation des Drucksensors (falls vorhanden, muß hard- und softwaremäßig ab Werk
vorgesehen sein !)
Der Drucksensor ersetzt den Druckschalter und den Durchflußwächter.
An Stelle dieser zwei Geräte wird der Drucksensor installiert. Elektrisch wird der
Drucksensor mit dem Steuergerät verbunden, indem man einfach den Würfelstecker (kommt
vom Steuergerät) auf den Drucksensor steckt.
Achtung! Geräte mit Drucksensor werden mit geschlossenem Kugelhahn gestartet.
Ist der Nenndruck erreicht, können die Verbraucher geöffnet werden. Nach mehreren
Schaltspielen (mind. 3-4) ist das Gerät bereit für einen störungsfreien Dauerbetrieb.
Installation des Gerätes, der Pumpen und des Zusatzsensors
1. Gerät
Das Wandgehäuse muß auf eine senkrechte Fläche direkt über den Befestigungslöchern
im
Gehäuseunterteil, oder mit Hilfe von Wandlaschen befestigt werden. Schließen Sie das
Gerät erst ans Netz an; wenn die Installation abgeschlossen ist.
2. Pumpen
Wenn die Pumpen entsprechend betriebsbereit aufgestellt sind, können Sie die
Anschlußleitungen in die Schuko-Hängekupplungen einstecken (oder an den markierten
Klemmen im Steuergerät anschließen) und den Stecker des Steuergerätes in eine
Schukosteckdose stecken.
3. Zusatzsensor (oder Schwimmerschalter) = Option
Die Steuerung ist ausgelegt um einen Zusatzsensor anzuschließen.
Mit dem Zusatzsensor kann ausgelaufenes Wasser in einem Raum, oder Kanalrückstau im
Überlauf des Erdtanks erfaßt werden.
Erfaßt der Zusatzsensor Wasser, dann wird die Anlage gesperrt.
Vor der Wiederinbetriebnahme muß der Sensor trocken sein.
Bei einem Kanalrückstau muß der Betreiber der Anlage entscheiden, was mit dem
eventuell
verschmutzten Regenwasser geschieht. Ob es noch verwendet werden kann, oder ob es
abgepumpt und beseitigt werden muß. Ein Zurücksetzen ist erst dann sinnvoll.
Die Installation ist abgeschlossen.
Dateiname: VRC-3D Bedienungsanleitung
Stand: Februar 2002
6
Seite: