Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abwesenheits-Modus; Wahlverfahren - Tunstall PiperFon 2000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterungen zur Parameter-Tabelle
3.6
Parameter 31
3.7
Parameter 47
30

Abwesenheits-Modus

Wenn der Teilnehmer seine Wohnung für längere Zeit (länger als
der Prüfzeitraum der Aktivitätskontrolle) verläßt, kann die Aktivi-
tätskontrolle vorübergehend abgeschaltet werden. Damit wird
verhindert, daß der Teilnehmer aufgrund seiner Abwesenheit irr-
tümlicherweise als inaktiv gemeldet wird; 00 bedeutet "zu-
hause"; 35 bedeutet "abwesend".
Wenn der Teilnehmer nach Hause zurückkehrt, muß er die Akti-
vitätskontrolle wieder einschalten.
Beim PiperFon 3000 meldet der Teilnehmer seine Abwesenheit,
indem er die Abwesenheitstaste drückt, so daß die Kontroll-
leuchte leuchtet. Wenn er zurückkehrt, drückt er die Abwesen-
heitstaste erneut, so daß die Kontrolleuchte erlischt.
Der Teilnehmer des PiperFon 2000 meldet sich ab, indem er die
Ruftaste drückt und sich dann bei der Rufzentrale abmeldet. Die
Rufzentrale programmiert den Parameter auf "abwesend".
Wenn der Teilnehmer zurückkehrt, drückt er die grüne C-Taste,
um die Aktivitätskontrolle wieder einzuschalten.

Wahlverfahren

Man unterscheidet das Impuls-Wahlverfahren (IWV) und das
Mehrfrequenz-Wahlverfahren (MFV).
Stellen Sie das Wahlverfahren ein, das an dem Telefon-An-
schluß des PiperFon vorliegt. Wenn das falsche Wahlverfahren
eingestellt ist, kann das PiperFon keinen Notruf absetzen!
PiperFon 2000 und PiperFon 3000 – Techniker-Handbuch, 00 8800 90, 06/01 (Rev. 6.1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Piperfon 3000

Inhaltsverzeichnis