Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nebenstellenbetrieb; Ir-Rufnummern - Tunstall PiperFon 2000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterungen zur Parameter-Tabelle
.
3.1.2
3.1.3
.
18
Gefahr! Um sicherzustellen, daß ein Notruf direkt an die Rufzen-
trale geleitet wird, dürfen keine IR-Nummern programmiert wer-
den. Sobald eine IR-Nummer programmiert ist, wird diese vor
den Rufzentralen angewählt (Ausnahmen siehe Seite 29). Bei
der Verwendung mehrerer IR-Nummern können beachtliche
Verzögerungen auftreten, bis der Notruf bei der Rufzentrale ein-
geht.
Hinweis! Unter den IR-Nummern dürfen keine Notrufnummern
wie 110 oder 112 gespeichert werden. Darüber hinaus sollte an
den Empfangsstationen bei Individual-Rufen kein Anrufbeant-
worter angeschlossen sein.

Nebenstellenbetrieb

Das PiperFon kann an Nebenstellenanlagen angeschlossen
werden, bei denen die Amtsholung über die Wahl einer Ziffer
(z.B. 0) erfolgt. Die für die Amtsholung nötige Ziffer geben Sie zu-
sammen mit der Notrufnummer ein.
Manche Nebenstellenanlagen erfordern eine Pause nach der
Ziffer für die Amtsholung. Bei der Programmierung am PiperFon
drücken Sie für das Pause-Zeichen die R-Taste.
Bei der Fernprogrammierung mit einer PNC3 Vision-Zentrale
wird das Pause-Zeichen mit dem Zeichen "–" am Ziffernblock der
PC-Tastatur eingegeben. Bei der Fernprogrammierung mit ei-
nem PiperCenter wird das Pause-Zeichen mit der dafür vorgese-
henen Funktionstaste "Pause" eingegeben.

IR-Rufnummern

IR-Rufnummern (Individual-Rufnummern) werden benutzt, um
im Notfall Verbindung zu Nachbarn, Verwandten oder Freunden
herzustellen. Wenn die Ruftaste gedrückt wird oder der
PiperAmie-Funksender aktiviert wird oder der Rufzugtaster be-
tätigt wird und wenn eine IR-Nummer programmiert ist, versucht
das PiperFon zuerst den Bekannten über die IR-Nummer zu er-
reichen, bevor die Rufzentrale angewählt wird (Ausnahmen
siehe Seite 29).
Hinweis! Zuerst einen Bekannten zu rufen, beinhaltet das Risi-
ko, daß dieser nicht immer erreicht werden kann.
PiperFon 2000 und PiperFon 3000 – Techniker-Handbuch, 00 8800 90, 06/01 (Rev. 6.1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Piperfon 3000

Inhaltsverzeichnis