→
/
POS.pMAX wählen.
→
INPUT wählen. Die Eingabemaske für den Wert der oberen Endlage wird geöffnet.
→
/
OPN Wert erhöhen
CLS Wechsel der Dezimalstelle
Obere Endlage des Ventils anfahren.
→
OK wählen. Übernahme und gleichzeitig Rückkehr ins Menü CAL.POS.
→
EXIT wählen. Rückkehr ins Menü M.TUNE.POS.
→
EXIT wählen. Rückkehr ins Menü Manual.TUNE.
Sie haben die Endlage eingestellt.
M.TUNE.PWM – Optimierung der PWM-Signale
16.2.1.3.
In diesem Menü werden die PWM-Signale zur Ansteuerung der Belüftungsventile und Entlüftungsventile
manuell optimiert.
Zur Optimierung wird der Antrieb belüftet und entlüftet. Ein Fortschrittsbalken zeigt auf dem Display die
Position des Antriebs an und die Geschwindigkeit der Belüftung und Entlüftung.
Die Einstellung ist dann optimal, wenn sich der Fortschrittsbalken möglichst langsam weiterbewegt.
WARNUNG
Gefahr durch unkontrollierte Ventilbewegung bei Ausführung der Funktion M.TUNE.PWM.
Beim Ausführen der Funktion M.TUNE.PWM unter Betriebsdruck besteht akute Verletzungsgefahr.
▶ X.TUNE.PWM niemals bei laufendem Prozess durchführen.
▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
So optimieren Sie die PWM-Signale:
→
/
M.TUNE.PWM wählen.
→
ENTER wählen.
Das Untermenü wird angezeigt.
yB.min = Belüftungsventil
yE.min = Entlüftungsventil
→
/
yB.min wählen. Untermenü zum Einstellen des PWM-Signals für das Belüftungsventil.
→
ENTER wählen. Die Eingabemaske zum Einstellen des PWM-Signals wird geöffnet .
Der Fortschrittsbalken zeigt die Geschwindigkeit der Belüftung an.
→
/
+
Geschwindigkeit erhöhen
- Geschwindigkeit verringern
Geschwindigkeit so minimieren, dass sich der Fortschrittsbalken möglichst langsam von links
nach rechts weiterbewegt.
Achtung. Die Geschwindigkeit nicht so weit minimieren, dass der Fortschrittsbalken in einer
Position verharrt.
→
OK wählen. Übernahme und gleichzeitig Rückkehr ins Menü M.TUNE.PWM.
→
/
yE.min wählen. Untermenü zum Einstellen des PWM-Signals für das Entlüftungsventil.
144
deutsch
Typ 8792, 8793 REV.2
Zusatzfunktionen