Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vallox 252 D-L Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE REGLEREINHEIT
1.3.11. Regelung des Gleichstromventilators der Zuluftseite
DC-Ventil.Zuluft
100%
1.3.12. Ändern der Betriebstemperatur der Wärmeaustauscher-Umgehung
WRG Bypass
10C
1.3.13. Einstellwert des Basisfeuchteniveaus
Grenzwert %RH
40%
1.3.14. Betriebsart des Kamin-/Stoßlüftungsschalters
Tastertyp
Kamintaster
1.3.15. Wahl der Kaskadenregelung der Zulufttemperatur
Kaskadensteuer.
ein
1.3.16. Wahl des Basisfeuchteniveaus
RH-Steuerung
automatisch
1.3.17. Wahl der Geräte-Nachheizung
Nachheizregister
Elektrisch
1.3.18. Wahl des Zeitintervalls der Wartungsanzeige
Wartungsinterval
04 monate
1.3.19. Hysterese der Entfrosterfunktion des Wärmeaustauschers
Hysterese
03C
1.3.20. Abschalttemperatur des Zuluftventilators für Entfrosterfunktion des Wärmeaustauschers
Frostschutz WRG
05C
1.3.21. Vorheizungstemperatur für Entfrosterfunktion des Wärmeaustauschers
Vorheizregister
07C
VALLOX 252 D
Der gewünschte Regelwert für den Gleichstromventilator wird mit den + und – Tasten
gewählt. Die Drehzahl des Zuluftventilators kann durch Eingabe eines geringeren
Prozentwertes gesenkt werden.
Die gewünschte Temperatur für die Umgehung des Wärmeaustauschers wird mit den +
und – Tasten gewählt. Wenn die Außentemperatur niedriger als die Temperatur für die
Wärmeaustauscher-Umgehung ist, steht die Sommer-/Winter-Klappe auf Winterbetrieb.
Der gewünschte Einstellwert wird mit den + und – Tasten gewählt, außer wenn die
automatische Suche nach dem Basisfeuchteniveau aktiviert ist.
Als Betriebsart des Schalters kann mit den + und – Tasten entweder Kaminschalter
oder Stoßlüftungsschalter gewählt werden.
Die Kaskadenregelung wird mit den + und – Tasten ein- oder ausgeschaltet.
Die Suche nach dem Basisfeuchteniveau kann automatisch oder manuell erfolgen und
wird mit den + und – Tasten gewählt.
Je nach Typ des Nachheizregisters wird mit den + und – Tasten entweder
Wasserregister oder Elektroregister gewählt. Achtung: Wird ein falscher
Nachheiztyp gewählt, arbeitet die Nachheizung fehlerhaft.
Das Zeitintervall der Wartungsanzeige wird mit den + und – Tasten gewählt.
Das Intervall wird in Monaten angegeben.
Die Hysterese der Entfrosterfunktion des Wärmeaustauschers wird mit den
+ und – Tasten gewählt.
Die Abschalttemperatur des Zuluftventilators für die Entfrosterfunktion des
Wärmeaustauschers wird mit den + und – Tasten gewählt.
Die Vorheizungstemperatur für die Entfrosterfunktion des Wärmeaustauschers wird mit
den + und – Tasten gewählt.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

252 d252 d-r

Inhaltsverzeichnis