Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vallox 252 D-L Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung der Luftwechselleistung
Das Gerät kann vollständig mit der mitgelieferten Reglereinheit oder dem als Zusatzausstat-
tung erhältlichen LON-Wandler gesteuert werden. Zusätzlich kann der bedarfsbedingte
Luftaustausch mit den als Zusatzausstattung erhältlichen Kohlendioxid- und Feuchte-Fühlern
geregelt werden. Die Ventilatorleistung des Gerätes kann auch mit einem Spannungs- oder
Stromsignal gesteuert werden.
Regelung der Luftwechselleistung mit der Reglereinheit
Mit der Reglereinheit sind folgende Regelfunktionen des Luftaustausch möglich:
Regelungsfunktionen der Luftwechselleistung:
• Leistungsregelung (8 Stufen).
• Einstellung der Grundgeschwindigkeit und der Maximalgeschwindigkeit des Ventilators.
Die Luftaustauschleistung kann nicht kleiner als die Grundgeschwindigkeit eingestellt wer-
den. Wenn die Kohlendioxid- und/oder die Feuchte-Regelung aktiviert ist, kann die Leis-
tung nicht größer als die Maximalgeschwindigkeit eingestellt werden. Wenn die Feuchte-
und Kohlendioxid-Regelungen nicht aktiviert sind, kann die Ventilatorgeschwindigkeit auf
Stufe 8 eingestellt werden.
Regelungsfunktionen der Zulufttemperatur:
• Ein- und Ausschalten der elektrischen oder mit Wasserumlauf arbeitenden Nachheizein-
heit.
• Einstellung der gewünschten Zulufttemperatur (+10 ˚C...+30 ˚C).
• Wahl der gewünschten Regelungsart der Zulufttemperatur (Konstanttemperatur-Regelung,
Kaskadenregelung der Temperatur).
Vorheizung
• Einstellung der Regelungstemperatur der Vorheizeinheit (-6 ˚C...+15 ˚C Fortluft).
Es können maximal 3 Reglereinheiten angeschlossen werden. Wenn mehr als eine Regler-
einheit in Betrieb sind, ist stets die zuletzt ausgeführte Regelfunktion aktiviert.
Regelung des Luftaustauschs über Kohlendioxidfühler
• Bei aktivierter Kohlendioxid-Regelung steuert Vallox 252 D die Ventilatorgeschwindigkeit
so, dass der Kohlendioxidgehalt der Luftaustauschzone unter dem Einstellwert bleibt. Falls
mehr als ein Fühler eingesetzt sind, erfolgt die Regelung der Ventilatorgeschwindigkeit
nach dem höchsten Messwert.
• An das Gerät Vallox 252 D können als Zusatzausstattung 1 - 5 Kohlendioxidfühler ange-
schlossen werden.
• Die Regelung wird ein- oder ausgeschaltet; bei Bedarf wird an der Reglereinheit ein Ein-
stellwert (500...2000 ppm) eingegeben. Die werksseitige Voreinstellung ist 900 ppm.
• Die Ventilatorgeschwindigkeit kann an der Reglereinheit während eines Regelungsvor-
gangs auf die maximale Ventilatorgeschwindigkeit erhöht werden und auf die Grundge-
schwindigkeit abgesenkt werden.
Während der Kohlendioxidregelung ist die Begrenzungsfunktion der maximalen Ventilator-
geschwindigkeit aktiviert.
Regelung des Luftaustauschs über Feuchte-Fühler
• Bei aktivierter Feuchte-Regelung steuert Vallox 252 D die Ventilatorgeschwindigkeit so,
dass der Feuchte-Gehalt der Luftaustauschzone in Bezug auf das allgemeine Feuchtigkeits-
niveau niedrig bleibt. Falls zwei Fühler eingesetzt sind, erfolgt die Regelung der Ventila-
torgeschwindigkeit nach dem höchsten Messwert.
• An das Gerät Vallox 252 D können als Zusatzausstattung 1 oder 2 Feuchte-Fühler ange-
schlossen werden.
• Die Regelung wird an der Reglereinheit ein- oder ausgeschaltet.
• Der Einstellwert der Feuchte-Regelung ändert sich je nach Feuchtigkeitsverhältnissen auto-
matisch. Diese automatische Suche kann abgeschaltet werden und der Einstellwert kann
manuell verändert werden (1...99 % RF). Werksseitig ist die automatische Suche des Ein-
stellwertes voreingestellt.
• Die Ventilatorgeschwindigkeit kann an der Reglereinheit während des jeweiligen
Regelungsvorgangs auf die eingestellte maximale Ventilatorgeschwindigkeit erhöht
werden und auf die Grundgeschwindigkeit abgesenkt werden.
Während der Feuchte-Regelung ist die Begrenzungsfunktion der maximalen Ventilatorge-
schwindigkeit aktiviert. Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes dauert die Anpassung des Einstellwer-
tes 3 - 10 Stunden. Dabei ist die Feuchte-Regelung nicht in Betrieb.
VALLOX 252 D
3
BETRIEBSANLEITUNG
Reglereinheit
Kohlendioxid-Fühler
LON-Wandler
Feuchte-Fühler
Reglereinheit
Kohlendioxid-Fühler
Feuchte-Fühler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

252 d252 d-r

Inhaltsverzeichnis