Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIGEL 62353 PLUS Bedienungsanleitung Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Patientenanschlüsse einer einzelnen Funktion innerhalb eines Anwendungsteils sollen
miteinander verbunden (BF und CF) und einzeln nacheinander gemessen werden.
Anwendungsteile (und Patientenanschlüsse), die nicht Teil der Messung sind, sollen schwebend
belassen werden (d. h. nicht mit der echten Erde verbunden).
Der Test wird mit strombegrenztem (3,5 mA) Netzpotential und sinusförmigem 50-Hz-Signal (bzw. 60
Hz, wenn dies die Netzfrequenz ist) zwischen dem Anwendungsteil und dem Gehäuse und der Erdung
des Prüflings zu echter Erde durchgeführt.
Ableitstrommessungen nach IEC 62353 werden mit dem RMS-Wert anstelle der einzelnen AC- und
DC-Werte, die im IEC 60601-1 verwendet werden, durchgeführt.
Die Testung des Anwendungsteil-Ableitstroms nach IEC 62353 kann auf zwei Arten durchgeführt
werden.
Direkte Methode
Ersatzmethode
Direkte Methode: Das 1-kΩ-Messgerät (äquivalent zu dem im IEC 60601-Standard verwendeten,
siehe Anhang E) wird in dem Ableitstrom-Rückfluss zur Erde positioniert, und zwar bei Klasse I
zwischen dem Anwendungsteil und der echten Erde, die mit der Erde des Prüflings und den leitenden,
nicht geerdeten Teilen verbunden ist, oder bei Klasse II der mit dem Gehäuse verbundenen echten
Erde.
Die Messungen werden mit beiden Polaritäten der Netzeingangsspannung durchgeführt.
Der Prüfling muss schwebend positioniert werden, um sekundäre Erdung zu vermeiden, die die
Messungen beeinflussen könnten.
Warnung – Diese direkte Messung des Anwendungsteil-Ableitstroms ähnelt dem
Ableitstromtest Typ F gemäß IEC 60601 und benutzt eine gleichwertige
strombegrenzte Spannungsquelle zur Erzeugung des Netzpotentials. Beide Quellen
benötigen einen strombegrenzenden Widerstand, der einen signifikanten
Spannungsabfall auslösen kann.
|
81
Seite
Rigel Medical 62353 PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RIGEL 62353 PLUS

Inhaltsverzeichnis