Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIGEL 62353 PLUS Bedienungsanleitung Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Anwendungsteile (z. B. Gehäuse Klasse I) und nicht geerdete zugängliche leitende Teile oder
nicht-leitende zugängliche Teile (Klasse II) werden gemeinsam gruppiert und über das 1-kΩ-
Messgerät mit der Erde verbunden (Körperbezug).
Der Prüfling muss schwebend positioniert werden, um sekundäre Erdung zu vermeiden, die die
Messungen beeinflussen könnten.
Differenzmethode: Das 1-kΩ-Messgerät (äquivalent zu dem im IEC 60601-Standard verwendeten,
siehe Anhang E) wird als Teil der Differentialschaltung zwischen der Phase und dem Neutralleiter
positioniert.
Die Messungen werden mit beiden Polaritäten der Netzeingangsspannung bei unterbrochener Erde
zu Prüfling durchgeführt.
Alle Anwendungsteile und geerdete (z. B. Gehäuse Klasse I) und nicht geerdete zugängliche leitende
Teile oder nicht-leitende zugängliche Teile (Klasse II) werden gemeinsam gruppiert und mit der Erde
verbunden, sodass die Differentialschaltung den gesamten Ableitstrom messen kann.
Durch die Differentialschaltung werden sekundäre Erdungen in die Gesamtmessung eingeschlossen.
Deshalb muss der Prüfling nicht gegen Erde isoliert werden.
|
79
Rigel Medical 62353 PLUS
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RIGEL 62353 PLUS

Inhaltsverzeichnis