Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servoweg-Begrenzung (Dual Rate) - Reely 4-Kanal-Fernsteueranlage 2,4 GHz Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nachdem der mechanische Umbau erfolgt ist muss der Sender nun auch noch elektronisch umgestellt werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Schalten Sie den Empfänger und den Sender aus.
• Bewegen Sie den Trimmtaster für die Querruder-Funktion (siehe Bild 10, Pos. 6) nach links sowie den Trimmtaster
für die Seitenruder-Funktion (siehe Bild 10, Pos. 12) nach rechts und halten beide Trimm-Taster in dieser Position
fest. In der Praxis hat es sich bewährt, die beiden Trimmtaster mit den Daumen und den Zeigefinger einer Hand
zu bedienen.
• Schalten Sie anschließend den Sender mit Hilfe des Ein-/Aus-Schalters (siehe Bild 1, Pos. 8) ein und beobachten
dabei die grüne LED für die Funktions-Anzeige (siehe Bild 1, Pos. 16).
• Bei korrekter Bedienung wird die grüne LED aufleuchten, kurz erlöschen und sofort wieder leuchten. Dadurch zeigt
der Sender an, dass er die Steuerknüppelbelegung umgeschaltet hat. Sie können die Trimmtaster nun wieder los
lassen.
• Nehmen Sie anschließend den Empfänger in Betrieb und prüfen Sie, ob sich nun die Motor-Funktion mit dem
rechten und die Höhenruder-Funktion mit dem linken Steuerknüppel bedienen lässt.
Um die ursprüngliche Steuerknüppelbelegung wieder zu erhalten, wiederholen Sie die o.a. Schritte.

17. Servoweg-Begrenzung (Dual Rate)

Mit Hilfe der Servoweg-Begrenzung oder auch Dual Rate-Funktion können die Drehwinkel der Servos und somit auch
die Ausschläge der angelenkten Ruder an den Empfängerausgängen 1 (Querruder) und 2 (Höhenruder) individuell
von 100% auf bis zu 30% reduziert werden. Mit Hilfe von zwei Kippschaltern kann danach zwischen den maximalen
und den reduzierten Werten umgeschaltet werden. Diese Funktion wird genutzt, um ein Modell, das bei vollem Aus-
schlag zu aggressiv reagiert, schnell und einfach zu entschärfen.
Besonders beim Erstflug eines neuen Modells, bei dem man nicht genau weiß, wie stark es auf die Steuerbefehle
reagiert, bzw. bei dem keine Herstellerangaben vorliegen, hat es sich bestens bewährt, große Ruderausschläge im
Flug reduzieren zu können.
Die Umschaltung der Wegbegrenzung für das Querruder-Servo (CH1) erfolgt mit dem Umschalter „CH1 D/R", der sich
oben rechts am Fernsteuersender befindet (siehe auch Bild 1, Pos. 3).
Die Umschaltung der Wegbegrenzung für das Höhenruder-Servo (CH2) erfolgt mit dem Umschalter „CH2 D/R", der
sich oben links am Fernsteuersender befindet (siehe auch Bild 1, Pos. 15).
Befinden sich die Schalter in der oberen/vorderen Stellung, stehen 100% Servoweg zur Verfügung. Werden die Schal-
ter in der unteren/hinteren Stellung geschaltet, stehen die reduzierten Servowege zur Verfügung.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis