Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Digitalen Trimmung - Reely 4-Kanal-Fernsteueranlage 2,4 GHz Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13. Einstellen der digitalen Trimmung

Die Trimmung dient in erster Linie dazu, eine durch die Verzahnung bedingte leichte Schrägstellung der Servohebel
und die damit verbundenen ungleichmäßigen Steuerbewegungen zu korrigieren. Zusätzlich haben Sie noch die Mög-
lichkeit, das Modell während des Betriebs feinfühlig zu justieren, wenn es z. B. nicht gerade fliegt oder fährt, obwohl
sich der Steuerknüppel am Sender in der Mittelstellung befindet.
Anschließend muss das Lenk- oder Rudergestänge so nachjustiert werden, dass die Trimmung wieder den ursprüng-
lichen Wert (90°-Winkel zwischen Servohebel und Gestänge) aufweist und das Modell trotzdem gerade fliegt oder
fährt.
Die 4 Kanal-Fernsteuerung verfügt über eine digitale Trimmung, bei der die vier Steuerkanäle mit jeweils einer Trimm-
Taste (siehe auch Bild 1, Pos. 4, 6, 12 und 14) individuell eingestellt werden können.
Die Trimmtasten sind dabei folgenden Steuerfunktionen zugeordnet:
Trimmtaste 4
= Höhenruder-Servo am Empfängerausgang 2
Trimmtaste 6
= Querruder-Servo am Empfängerausgang 1
Trimmtaste 12
= Seitenruder-Servo am Empfängerausgang 4
Trimmtaste 14
= Gas-Servo am Empfängerausgang 3
Um die Einstellung der digitalen Trimmung zu prüfen, schalten Sie zunächst den Sender und anschließend den Emp-
fänger ein. Wenn eine Trimm-Taste zur Seite bzw. nach oben oder unten bewegt und gehalten wird, gibt der Sender
kurze Signaltöne in schneller Folge und in unterschiedlichen Tonhöhen ab. Das Servo des jeweiligen Steuerkanals
ändert in kleinen Schritten die Stellung des Servohebels. Wenn das Ende des Trimmbereichs erreicht ist, ertönt ein
längerer Ton und anschließend verstummen die Signaltöne. Der Servohebel dreht sich dann nicht mehr weiter.
Wird die Trimmtaste anschließend in die entgegengesetzte Richtung ausgelenkt und gehalten, ertönen wieder die
Signaltöne und der Servohebel dreht sich schrittweise zurück in die Mittelstellung.
Wenn die Mittelstellung des Trimmbereichs erreicht ist, gibt die Fernsteuerung zwei etwas längere Signaltöne auf
gleicher Tonhöhe ab.
Stellen Sie nun an allen vier Kanälen die Mittelstellung der Trimmung ein und montieren Sie die Servohebel so, dass
sie im 90°-Winkel zu den Gestängen stehen. Da die Servohebel und die Servoachse verzahnt sind, lassen sich
manchmal minimale Schrägstellungen des Servohebels nicht vermeiden. In diesem Fall muss die Trimmung des
jeweiligen Kanals leicht aus der Mitte verstellt werden, um den 90°-Winkel des Servohebels zum Anlenkgestänge
(siehe Bild 8) wieder zu erhalten.
Der eingestellte Trimmwert wird automatisch in der Fernsteuerung gespeichert und bleibt auch nach dem
Aus- und wieder Einschalten erhalten.
Bei der Verwendung eines Elektromodells mit einem elektronischen Motorregler muss die Trimmung für Kanal 3
ebenfalls auf den Mittelwert eingestellt werden.
Bild 10
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis